Also, ich habe folgendes "Problem":
Nächste Woche will ich mit den Vorbereitungen für den Umzug meiner Fische und Pflanzen vom kleinen 96l Becken im Wohnzimmer in das 360er im Keller beginnen.
In dem 96er tummeln sich z.Zt. ein paar Guppiebabies, Black mollys (1m/2W), 2 Siamensis zum Aufpäppeln (von insg. 5 die in das große Becken sollen), ein Paar blaue Fafis, zwei kleine Antennis und ein paar Futternelen.
Dazu kommt eine größere Menge an Pflanzen die ich schonmal für das Große Becken zusammengetragen/vermehrt habe (Viele Cryptos, ein paar Echinodorus, Wasserpest, Limophyla...) um es kurz zu fassen man sieht z.Zt. kaum den Bodengrund .
Nur wie bekomme ich den Beckeninhalt am Besten und schnellsten in das große Becken übersiedelt ohne die Tiere und Pflanzen zu gefärden?
Ist ein großer Pflanzenbesatz während der Einlaufphase wichtig?
Mein Plan sähe bis jetzt wie folgt aus:
-AQ im Keller mit neuem Kies Einrichten und erstmal nur mit ein paar schnellwachsenden, billigen Pflanzen bepflanzen (Dann würde das 96er in der Zeit nicht so SCH*** aussehen und den empfindlichen Pflanzen bliebe die Belastung der Einlaufphase erspart).
-Mit etwa 100l Altwasser und etwas gebrauchten Filtermaterial aus dem 200er meiner Freundin "animpfen" (Könnte wohl einen Filterkorb samt gebrauchten Tonröhrchen aus ihrem Eheim 2226 für meinen 2329 abgreifen) und das Becken vorerst nur mit etwa 250l befüllen
-Becken leicht anfüttern und Peak abwarten (so er denn kommt, der Filter sollte ja schon fast von Anfang an genug Bakterien haben)
-Becken vollständig füllen und weitere relativ unempfindliche Pflanzen (Hydrophilas...) und die ersten Fische (Antennis + Mollies) unmsiedeln
-Nach 1-2 Wochen restlichen Besatz und die empfindlichsten Pflanzen (Tigerlotus, Echis, Cryptos) umsiedeln und das Alte Becken Abbauen bzw. umbauen (soll emmerse "Pflanzenzucht" werden)
Oder meint Ihr man könnte den ganzen Vorgang irgendwie beschleunigen, so wie ich es oben beschrieben habe zieht sich die ganze Aktion wohl über mind. 2 Monate?!
Gruß Ansgar
Nächste Woche will ich mit den Vorbereitungen für den Umzug meiner Fische und Pflanzen vom kleinen 96l Becken im Wohnzimmer in das 360er im Keller beginnen.
In dem 96er tummeln sich z.Zt. ein paar Guppiebabies, Black mollys (1m/2W), 2 Siamensis zum Aufpäppeln (von insg. 5 die in das große Becken sollen), ein Paar blaue Fafis, zwei kleine Antennis und ein paar Futternelen.
Dazu kommt eine größere Menge an Pflanzen die ich schonmal für das Große Becken zusammengetragen/vermehrt habe (Viele Cryptos, ein paar Echinodorus, Wasserpest, Limophyla...) um es kurz zu fassen man sieht z.Zt. kaum den Bodengrund .
Nur wie bekomme ich den Beckeninhalt am Besten und schnellsten in das große Becken übersiedelt ohne die Tiere und Pflanzen zu gefärden?
Ist ein großer Pflanzenbesatz während der Einlaufphase wichtig?
Mein Plan sähe bis jetzt wie folgt aus:
-AQ im Keller mit neuem Kies Einrichten und erstmal nur mit ein paar schnellwachsenden, billigen Pflanzen bepflanzen (Dann würde das 96er in der Zeit nicht so SCH*** aussehen und den empfindlichen Pflanzen bliebe die Belastung der Einlaufphase erspart).
-Mit etwa 100l Altwasser und etwas gebrauchten Filtermaterial aus dem 200er meiner Freundin "animpfen" (Könnte wohl einen Filterkorb samt gebrauchten Tonröhrchen aus ihrem Eheim 2226 für meinen 2329 abgreifen) und das Becken vorerst nur mit etwa 250l befüllen
-Becken leicht anfüttern und Peak abwarten (so er denn kommt, der Filter sollte ja schon fast von Anfang an genug Bakterien haben)
-Becken vollständig füllen und weitere relativ unempfindliche Pflanzen (Hydrophilas...) und die ersten Fische (Antennis + Mollies) unmsiedeln
-Nach 1-2 Wochen restlichen Besatz und die empfindlichsten Pflanzen (Tigerlotus, Echis, Cryptos) umsiedeln und das Alte Becken Abbauen bzw. umbauen (soll emmerse "Pflanzenzucht" werden)
Oder meint Ihr man könnte den ganzen Vorgang irgendwie beschleunigen, so wie ich es oben beschrieben habe zieht sich die ganze Aktion wohl über mind. 2 Monate?!
Gruß Ansgar