Hallo Leute,
habe ein 60l AQ und möchte mich nun auf 200l vergrößern.Bin mir jetzt nicht ganz sicher,wie ich den Wechsel sicher über die Bühne kriege.Hatte überlegt einen Teil des 60l Wassers mit ins neue AQ zu übernehmen.In der Zoohandlung hat man mir abgeraten,weil man eine Menge Bakterien usw. mit rüber nehmen würde.Außerdem müßte ich ja mindest 160 l frisches Wasser zugeben.Habe Angst,dass die Werte dadurch verschlechtert werden.
Außerdem bin ich mir bei der Reinigung unsicher.Ich habe bislang einmal wöchentlich den Mulm abgesaugt.Bleibt das beim 200l AQ gleich?Und wie oft sollte ich einen Teilwasserwechsel machen? :?:
Gruß Nicole
habe ein 60l AQ und möchte mich nun auf 200l vergrößern.Bin mir jetzt nicht ganz sicher,wie ich den Wechsel sicher über die Bühne kriege.Hatte überlegt einen Teil des 60l Wassers mit ins neue AQ zu übernehmen.In der Zoohandlung hat man mir abgeraten,weil man eine Menge Bakterien usw. mit rüber nehmen würde.Außerdem müßte ich ja mindest 160 l frisches Wasser zugeben.Habe Angst,dass die Werte dadurch verschlechtert werden.
Außerdem bin ich mir bei der Reinigung unsicher.Ich habe bislang einmal wöchentlich den Mulm abgesaugt.Bleibt das beim 200l AQ gleich?Und wie oft sollte ich einen Teilwasserwechsel machen? :?:
Gruß Nicole