Vergleich Easy Life : Dennerle Dünger

Hallo!

Das stimmt, die Leute haben keine Erfahrung damit und warnen trotzdem, deshalb hab ich ja auch nicht gewarnt, sondern nur gesagt, dass es umstritten ist und ich da misstrauisch bin.

Dass es keine 100%ige Grantie gibt is schon klar, die hat man fast nie, nur gerade das Zeug ist halt äußerst umstritten.

Ich will auch nicht davon abraten oder so, ich kann nur sagen ich hab mich da noch nicht rangetraut weil es halt so umstritten ist und man schon ganze Bücher mit den Diskussionen füllen könnte...und ich bin bisher mit meinem Dennerle Zeug zufrieden, vergleichen kann ichs ja leider auch nicht wirklich dafür müsste ich mich trauen auf Easylife umzustellen und da bin ich zu feige für :lol:

Von den ganz natürlichen Düngern kann ich Dennerle halt empfehlen, damit habe ich bisher nur gute Erfahrung viele schwören auch auf DRAK, würde ich wenn ich mit meinem Pflanzenwuchs mal nicht mehr zufrieden bin oder mal wieder Kaliummangel bekomme (hatte ich schonmal trotz allem Dennerle Zeugs) auch am ehesten drauf umsteigen.

Gruß,

Sabrina
 


Hallo.
Ich benutze schon seit einiger Zeit EasyCarbo und ProFito von EasyLife und bin begeistert von dem Pflanzenwuchs.
Ich habe angefangen EasyCarbo zu benutzen als ich eine extreme Fadenalgenplage hatte die ich einfach nicht in den Griff bekommen habe.
Mit EasyCarbo hatte sich nach wenigen Tagen ein explosionsartiger pflanzenwuchs eingestellt und die Algen lösten sich einfach auf und verschwanden komplett.
Seit dem dünge ich täglich mit der halben Dosis EasyCarbo und einmal pro Woche mit ProFito.

Ich betrachte die EasyLife Produkte als Dünger und nicht wie oft beschrieben als chemisches Wundermittel. Andere Dünger werden ebenfalls chemisch hergestellt.
Zu Dennerle Düngeprodukten kann ich leider nichts sagen ausser das mich der Preis davon abgehalten hat sie zu kaufen und zu testen.

Unten hänge ich mal ein aktuelles Bild an,dieses wurde direkt nach dem "gärtnern" gemacht, wo ein 10L Eimer Pflanzen entnommen wurde.

++++++++++

zum Thema Beleuchtung.

0,5Watt pro Liter wäre schon optimal - aber diese Rechnung macht man immer ohne Reflektoren! Die Reflektoren optimieren lediglich die Lichtausbeute der Röhren,können aber die Wattzahl nicht erhöhen.
Ich persönlich habe 4x80Watt T5(+Reflektoren)auf einem 840Liter AQ,
also 0,38Watt/Liter bei 60 cm Wasserstand und meine Pflanzen wachsen bestens.
 

Anhänge

  • 840L 09.2007.JPG
    840L 09.2007.JPG
    260,6 KB · Aufrufe: 195
Wunderflunder schrieb:
Warum ist das umstritten?

weil es Chemie ist. Und ein guter Aquarianer kippt keine Chemie ins Becken, und wenn sie noch so gut für die Pfanzen, und so schlecht für die Algen ist. Das machen nur böse Aquarianer :evil:
Wenn ein guter Aquarianer Algen bekommt, dann wechselt er jeden Tag 50% Wasser, kauft neue Röhren, verändert die Strömung, und experimentiert mit Beleuchtungszeiten und Dünger. :D
Ein böser Aquarianer kippt einfach Easy Carbo ins Becken, und gut ist es.

Hallo Wunderflunder,

Dein Wasserwechsel, Strömmung,neue Röhren verändern und mit den Beleuchtungszeiten experimentieren. Das habe ich alles erfolglos gemacht....

Übrigens mit Dünger habe ich auch experimentiert bis ich auf Carbo und Pro fito gestossen bin :D Ob ich nun ein schlechter Aquarianer bin lass ich dahingestellt. Fakt ist das sich meine Fische und Pflanzen in meinem Aquarium sehr wohl fühlen.
Ich habe keine große Ahnung von Chemie. Aber ist den in Dennerle letztendlich keine Chemie drin um vielleicht die ganzen Zusätze zu binden :?: :wink: Hast Du nicht auch schon mal ein Heilmittel in dein Becken kippen müssen :?: Da ist auch Chemie drin. Bist Du deswegen ein schlechter Aquarianer :?: Wenn Du Chemie so verteufelst dürftest Du das auch nicht nehmen.
Aber wahrscheinlich hast Du ja nie eine Krankheit im Becken als langjähriger Aquarianer gehabt. :wink:

Ob Carbo reine Chemie ist naja wenn Du das so genau weißt dann schreib doch mal was genau da drin ist :wink: Außer das es sich um Flüssigen Kohlenstoff handelt das wissen wir ja nun alle.

Carbo und dazu stehe ich auch und zeigt auch nach 2Monatigem Einsatz ist völlig ungefährlich bei richtiger Anwendung.

Gruß
Manta
 
Hallo Pfannenschwinger77,

tolles Becken... der Erfolg ist klar zu sehen.
Die gleichen Feststellungen hatte ich nach Einsatz von Carbo und Pro fito
auch gemacht.
Der Pflanzenwuchs ist regelrecht explodiert.

Gruß
Manta
 
Hallo, ich nochmal!

Habe mal 2 Bilder von meinem Becken reingestellt... wie gesagt das volle Dennerle Programm und ich denke man kann mit dem Pflanzenwuchs halbwegs leben.

LG

Sabrina
 

Anhänge

  • 02.jpg
    02.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 146
  • 01.jpg
    01.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 147
  • 03.jpg
    03.jpg
    200,8 KB · Aufrufe: 176
Hallo.
Ich denke das die Dennerle Produkte sicherlich eine durchweg hervorragende Qualität aufweisen und auch zu entsprechendem Erfolg führen. Als größte Deutsche AQ-Pflanzengärtnerei hat Dennerle ja auch genug Erfahrung und Möglichkeiten zu testen.

Wenn ich mein 840Liter Becken allerdings mit dem kompletten Dennerle Programm düngen würde dann würden die kosten für den Dünger alle Rahmen sprengen und die Energiekosten weit hinter sich lassen.
Für 100ml Dennerle Dünger zahlt man ja mal locker 23Euro - dafür bekomme ich bei EasyLife etwa 1,5Liter.
 
Hast Du nicht auch schon mal ein Heilmittel in dein Becken kippen müssen Da ist auch Chemie drin. Bist Du deswegen ein schlechter Aquarianer Wenn Du Chemie so verteufelst dürftest Du das auch nicht nehmen.
Aber wahrscheinlich hast Du ja nie eine Krankheit im Becken als langjähriger Aquarianer gehabt.

Hallo Manta

ich kann dich beruhigen, ich habe das alles nur ironisch gemeint.
Ich kippe seit 10 Monaten das Zeugs in meine Becken, und habe einen sehr guten Erfolg damit.
Wenn ein guter Aquarianer Algen bekommt, dann wechselt er jeden Tag 50% Wasser, kauft neue Röhren, verändert die Strömung, und experimentiert mit Beleuchtungszeiten und Dünger
Solche, oder ähnliche Ratschläge werden aber immer bei Algenproblemen gegeben. Die mögen ja auch zum Teil richtig sein. Aber wenn du dann einem Aquarianer EC empfiehls, stehen sofort die Gegner auf.
Einziges Argument der Gegner ist, dass niemand genau weiss, was drin ist. Es vergeht doch kein Tag, wo hier im Forum jemand um Hilfe bei Algenproblemen bittet.
Mach mal den Versuch, und empfehle ihm dann EC. Du wirs schon sehen, dann stehen sie auf, die guten, die wahren Aquarianern.
 


Hi,


ich bin eigentlich GEGEN EC :D
Nicht weils Chemie ist oder so, Chemie, was ist das überhaupt?
Eigentlich ist auch mein Salpeter Chemie und ich habs trotzdem schon ins Becken gekippt.
Oder Kaliumsulfat oder oder oder.....

EC ist auch nix anderes.
Mein wissenstand ist der, EC:
- Volldünger für Eisen,Kalium,Mangan,Magnesium (ist bei Drak, Dennerle usw auch drin)
- Kohlenstoffquelle

was mich an EC stört ist der zweite Punkt, der Kohlenstoff.
Die Pflanzen nuzen Kohlenstoff in vorm von CO2, soweit sollte alles klar sein.
Nur, wie bitte sollte man CO2 in solch einer hohen Konzentration in einer Flasche abfüllen das 1ml auf 50L reicht um das Wachstum anzukurbeln?

Dat geht einfach nicht, was bleibt?
Kohlenstoff in Form von Zucker oder Alkohol.
Beides funktioniert gleich.
Durch den zugeführten stoff kommt es zu einer Bakterienvermehrung, diese verbrauchen Sauerstoff und produzieren CO2.
An sich nciht schlimm, was aber wenn ich eh schon eine CO2 Anlage habe, oder mein CO2 Wet eh schon recht hoch ist?
Bei dicht besetzten Bekcen seh ich da doch einige Probleme.
Eventuell mal einlesen, Stichwort "Wodkafilter"

Wird schon länger eingesetzt, hauptsächlich im MW Bereich um die Nitratwerte nahc unten zu bekommen.

Zweites Problem was ich sehe....was passiert wenn die Pflanzen CO2 Haben, Licht haben, Kalium und PO4 haben und Nitrat Mangelware ist?

Richtig....gar nix, die wachsen nicht mehr wirklich.

Ich verteufle das EC ja nicht, aber ein Wnder ist es nicht, selbes Ergebnis kann man im normalfall auch ohne EC erreichen.
Für die Nährstoffe ienen guten Dünger für CO2 eine BIO oder Druckgasanlage.
So hat man die möglichkeit alles schon auf sein Becken anzupassen.

Nochmal: EC KANN funktionieren, nur wenns nicht klappt gehts meist richtig schief.
Schaut euch dafür mal in MW Foren um, mal Wodkaunfall usw.... das selbe KANN auch mit EC passieren bei Fehldossierung oder anderen "Unverträglichkeiten".


grüße
Sascha
 
Also ich benutze eine CO2 Anlage (mit Controller) und kann aus eigener Erfahrung sagen das vor dem Einsatz von EasyCarbo+ProFito die Pflanzen nicht richtig wachsen wollten - trotz CO2 Anlage.

Ich denke aber das dieses Ergebnis auch mit anderen Düngeprodukten zu erreichen ist....
aber warum ewig Experimente machen, wenn hunderte
positive Berichte vorliegen und die Leute begeistert sind von der Wirkung.
 
Hallo...

wollte nur mal zu Siedler anmerken, dass die Pflanzen zwar CO2 aufnehmen, aber eigentlich nur das C brauchen, also Kohlenstoff. Das "Abfallprodukt" wäre dann O2. Deswegen kommen auch immer wieder diese schönen Sauerstoffbläschen aus den Pflanzen.
Falls ihr Easy Ca*** benutzt, werdet ihr sehen bzw. beobachten können, dass bei der Benutzung von EC die Pflanzen keine Sauerstoffbläschen mehr entstehen.
Wenn ich mich täusche vergesst die Aussage und ich halte schon die Klappe ;)

Ach ja... wie man schon weiter oben lesen im thread lesen kann, benutze ich auch die Easy Reihe und bin äußerst zufrieden (so knallrot habe ich meinen Tiger Lotus noch nie gesehen)

Gruß
Alex
 
Hi,

also soweit mir bekannt nutzen Pflanzen zur Photosynthese fast nur CO2, das bekommt man ja indirekt auch mit EC.
Das enthaltene C wird von Bakterien verwurschteltund zu CO2.

Du siehst nicht unbedingt ob die Pflanzen nun Sauerstoff abgeben oder nicht, oder siehster das überall?
Wenn das nur der Fall wäre wenn Blasen an den Pflanbzen wären, so wären wir alle recht mausetot :wink:
Damit die Pflanzen wirklich die "Blasen" zeigen fehlt bissel mehr als nur CO2, sondern vor allem viel LICHT.
Unter einer Standatbeleuchtung wirste normal nie Sauerstoffblasen an den Pflanzen sehn, da ist der "Stoffwechsel" einfach zu lahm.

Denke darum steht auf EC auch nur flüssiger Kohlenstoff und nicht flüssiges CO2 :wink:
Als Kohlenstoffquelle vermute ich entweder Alkohol (Wodka) oder Zucker, genau sagen kann ich es nicht, hab mich bisher nicht getraut das zu trinken.

Wie gesagt, wer damit zufreiden ist solls ja verwenden, aber so mehr oder weniger auf gut Glück was reinkippen ist nicht toll find ich, ICH mag wissen was drinne ist.
Bin der meinnung leiber alles schön so zuzuführen das es so wirkt wie gedacht.
Außer dem "Kohlenstoff" ist EC ja nur ein "normaler" Eisenvolldünger, mehr nicht.


grüße
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Bibabutzemann21 schrieb:
wollte nur mal zu Siedler anmerken, dass die Pflanzen zwar CO2 aufnehmen, aber eigentlich nur das C brauchen, also Kohlenstoff. Das "Abfallprodukt" wäre dann O2. Deswegen kommen auch immer wieder diese schönen Sauerstoffbläschen aus den Pflanzen.
Nicht schon wieder :roll:.

Die Pflanzen bauen das CO2 im Calvinzyklus komplett in einen 5er Zucker ein. Der abgegebene Sauerstoff stammt von der Wasserspaltung im der Photosyntheseapparat, genauer im Photosytem II.

Angeblich ist Easycarbo ein Nachbau des Flourish Excel der Firma Seachem. Es enthält Polycycloglutaracetal. Schaut doch einfach mal, was Wikipedia drüber schreibt, und entscheidet dann selber, ob ihr euch das Zeux noch ins Aquarium kippen würdet.

Viele Grüße
Robert
 
uiuiui....

wenn wirklich das drinne ist, dann bin ich ja froh von Natur aus vorsichtig zu sien.
Sicher, bestätigt ist noch lange nichts.
wenn dem so WÄRE....

... dann byebye liebe Mooskugeln und bei Überdosierung (gerade in kleinen Becken) byebye alles lebelige.
Wir reden dann von Überdossierung wenn wir beispielsweise 1ml aud n 60er Becken geben!!!!
In ein Standartbecken mit 60cm Länge passen recht genau 40L Wasser, mehr nicht (Bodengrund usw), laut Hersteller soll 1ml auf 50L kommen, wetten das 80% aller den einen ML ins 60er kippen?
Gut, wir ham ne durchzechte Nacht hinter uns, sind dadderig und messen unser EC ab, schwups, n ganzer Schwall ins Bekcen.
bei 2ml im 60er gehn schonmal die ersten Bakterien hinüber, die Algen sowieso.
bei 5ml wäre es schon tödlich für die ersten Fischlies.


So, das nur mal das was ich zum Glutaraldehyde herausgefunden habe.
Keine Garantie ob ich mich beim Kopfüberschlagen nicht wo verrechnet habe, aber WENN wirklich das drinne ist, käme mir sowas nicht ins Becken.
Nicht weils Chemie ist, osndern weils für nahezu alles recht toxisch ist.

Aber soweit ich nun gesehen habe ist rein gar NIX bestätigt, von daher hab ich noch die Hoffnung das kein Hersteller sowas in einen Dünger packt.
Wobei, manche ander wundermittelchen sind uach nicht besser.....


grüße
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Der Siedler schrieb:
Aber soweit ich nun gesehen habe ist rein gar NIX bestätigt, von daher hab ich noch die Hoffnung das kein Hersteller sowas in einen Dünger packt.
Es ist drin, zumindest im Sachem Flourish Excel. In dem Wikipedia-Artikel steht nix von "ist vielleicht drin". Der Effekt der verschwindenden Algen, von dem einige Easycarbo-Anwender berichten, könnte also durchaus auf die biozide Wirkung des Glutaraldehyds zurückzuführen sein.

Viele Grüße
Robert
 
Es geht doch ums EC und nicht das Excel.
Sagt keiner das es 100% identisch ist.
Das es in letzterem ist hab ich gelesen :wink:

Fraglich, ich kenne die Aquarien nicht, wenn ich nicht dünge und algen habe, setze dann aber nen guten Dünger ein können die Algen auch verschwinden.
Natürlich wäre ebend dieses "Wundermittelchen" auch eine Möglichkeit, würde uahc dazu passen das einige Pflanzen gar nicht mit EC klarkommen.
Mir ist auch bewußt das man auch mit VitaminC jemanden vergiften kann, ebenso kann auch sowas in gewissem Umfang förderlich sein, ABER das Zeug ist mal echt krass.
Soll jeder für sich entscheiden mit was er "düngt" mein Fall wäre es nicht.





grüße
 
Robert Miehle-Huang schrieb:
Der Siedler schrieb:
Aber soweit ich nun gesehen habe ist rein gar NIX bestätigt, von daher hab ich noch die Hoffnung das kein Hersteller sowas in einen Dünger packt.
Es ist drin, zumindest im Sachem Flourish Excel. In dem Wikipedia-Artikel steht nix von "ist vielleicht drin". Der Effekt der verschwindenden Algen, von dem einige Easycarbo-Anwender berichten, könnte also durchaus auf die biozide Wirkung des Glutaraldehyds zurückzuführen sein.

Viele Grüße
Robert

Hallo Robert, hallo Siedler,

ich muss ehrlich sagen, dass ich noch etwas ungläubig vorm PC sitze. Wenn das Zeug da drin ist, müsste der Hersteller eigentlich ein Sicherheitsdatenblatt bei legen. Bin ich froh, dass ich
a) das Zeug noch nie zu Gesicht bekommen habe
und
b) ich kaum Algen habe.

Ich weiß nur, dass ich das Zeug nicht in meine Becken kippen werde. So feines Messwerkzeug hat ja kaum ain Hobbyaquarianer zu HAuse.

Greetz FuH
 
Hallo,

ich kann nur sagen das ich bis jetzt keine Negativen Auswirkungen mit EC beobachtet habe.
Die Fische und Pflanzen fühlen sich wohl.
Meine Blaupunktbuntbarsche sind am laichen.

Mein Becken läuft so gut wie nie. Es kommt wahscheinlich wirklich auf die Dosierung an. Der Hersteller schreibt ja auch von einer Überdosierung wird abgeraten.
Aber Überdosieren sollte man sowieso kein Mittel egal um was es sich handelt. Ausser wenn ich mal einen trinken gehe dann dosiere ich schon mal über :D

Gruß
Manta
 
Außer dem "Kohlenstoff" ist EC ja nur ein "normaler" Eisenvolldünger, mehr nicht.

Hallo
EC ist keineswegs ein Eisenvolldünger, und ersetzt diesen auch nicht.

Wir reden dann von Überdossierung wenn wir beispielsweise 1ml aud n 60er Becken geben!!!!

es gibt Leute die haben in einem reinen Pflanzaquarium Versuche mit Überdosierung gemacht. Erst bei 4,5facher Überdosierung haben sie schäden am Moos bekommen.
Bei sehr stark bepflanzten Becken gibt der Hersteller eine Dosierung von bis zu 2ml auf 50 L an. Ich selber dünge schon seit Monaten ca. 1,5 ml auf 50 L
 
Dann frag ich dich was sonst noch in EC ist :wink:

Da ist Eisen, Kalium,Mangan usw mit drinne, außerdem hatte ich ja glaub sogarn so lustigen "Anführungzeichen" gesetzt.

Das erst bei 4,5ml Moose Probleme haben kann gut sein, nur rehcne mal das Moose langsamer wachsen (langsamerer Stoffwechsel) als viele andere Pflanzen, noch dazu wären aber deine Algen und Bakterien da schon recht Mausetot, das bei 2ml schon Pflanzen abnippeln hab ich nie geschrieben :wink:

Es ist allerdings wohl auch so das selbst mit empfohlener Dosierung einige Pflanzen eingehn, unter anderem bsp. Cabomba.



grüße
Sascha
 
Da ist Eisen, Kalium,Mangan usw mit drinne,

sorry, aber du hast keine Ahnung. EC ist eine klare Flüssigkeit, mit
irgent etwas drin, aber bestimmt keine Mineralien.
Es ist allerdings wohl auch so das selbst mit empfohlener Dosierung einige Pflanzen eingehn, unter anderem bsp. Cabomba.

noch mal sorry
du scheibst eine Menge Blödsinn, ohne eigene Erfahrung.
Ich habe lange Cabomba im AQ gehabt und sie nur raus genommen,
weil ich ein wenig umgestaltet habe.
 


Oben