uv entkeimer nützlich oder mist ?

A

Anonymous

Guest
hallo zusammen
hatte überlegt mir einen UV Entkeimer anzuschaffen aber bin noch nicht ganz davon überzeugt was haltet ihr davon tötet das uv licht wirklich nur Krankheitserreger ab oder auch anderes (vieleicht nutzliches)
welche Geräte taugen was und von welchen sollte ich die finger lassen :?:

mfg
 
Hallo,
also ich persönlich halte UV-Entkeimer ausser für Zuchtzwecke für unsinnig. Durch sie wird das Wasser stärker belastet. Du kannst zwar sicher sein, dass du keinerlei Krankheitserreger im Becken hast aber du mußt wesentlich öfter Wasser wechseln wegen der höheren Wasserbelastung.
 
Was ich noch vergessen habe, es wird dadurch Eisen für Pflanzen unbrauchbar gemacht und ist wohl deshalb wuchshemmend.
 
Durch sie wird das Wasser stärker belastet
das kannste so aber nicht sagen,die bakterien sollten sich der belastung proportional gesehen anpassen.

es soll wohl in der ersten zeit mit dem uvc brenner mehr no3 im wasser sein,das aber soll sich auch regeln.

hab da viel drueber gelesen in den letzten tagen.
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

die bakterien werden überhaupt nicht belastet, weil die Bakterien im AQ haften und nicht durchs wasser rauschen und Nitrit suchen :wink:

Ein UV-C Klärer macht je nach Situation Sinn, aber selten im Dauerbetrieb.
Damit wird die keimzahl schon erheblich reduziert.
Das mit dem Dünger stimmt, bei laufendem UV-C wird dieser zum teil unbrauchbar.

Also, prinzipiell ist das Teil je nach Sitution positiv oder negativ :wink:
 
wir reden von wasserbelastung im sinne von abgestorbener schwebealgen,diese treten nämlich auf wenn man nen uvc brenner nutzt.

das wiederum verursacht ja wohl nitrit und nitrat.....

;)
 
A

Anonymous

Guest
|iebe schrieb:
wir reden von wasserbelastung im sinne von abgestorbener schwebealgen,diese treten nämlich auf wenn man nen uvc brenner nutzt.

das wiederum verursacht ja wohl nitrit und nitrat.....

;)

jepp, ich schrieb ja auch positiv und negativ und nicht dauernd brennen lassen. Nen keimfreies Becken ist gefährlicher wie ne rel. niedrige Keimbelastung.

Sinn machts zum Beispiel als Nachsorge für bakterielle Krankheitserreger.

Bei Ichyto z.B. werden die Schwärmer abgetötet.

Wichtig ist halt den Brenner richtig ein zu setzen und nicht nur dranhängen.

btw, ein höherer Nitritgehalt dürfte in nem richtig eingefahrenen AQ nicht zudramatisch und wenn überhaupt nur kurz auftreten.
Ein höherer Nitratgehalt muss nicht schlimm sein und lässt sich gut mit TWW regulieren.

Ist halt auch ne Glaubensfrage. ich habe noch keinen, werde mir aber einen mal zulegen.
 
Oben