Utricularia gramminifolia

Hallo, liebe Aquaristiker und Botaniker!

Ich habe ein kleines Problem mit meiner Utricularia gramminifolia (hoffe habe das richtig geschrieben),
mir ist bewust das sie nicht leicht in der Pflege ist und hatte sie mir auch nur zum testen geholt!

Allerdings ist mir unklar wieso eine eigentlich als Bodendecker gekaufte Pflanze nach oben wächst!
Ich habe sie bereits einmal von der Wasseroberfläche wieder in den Kies gedrückt. Jetzt wächst sie wieder nach oben?!?!

Kann mit evt. einer Gründe dafür nennen? Ich habe momentan nur eine 18Watt T8 Röhre überm Becken, aber da ist son was mit 4x T5 in Planung!

Hoffe auf eure antworten!
 

Anhänge

  • CIMG0947_9.jpg
    CIMG0947_9.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 81

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

bist du sicher, daß du wirklich eine U. graminifolia hast? Ich habe die Pflanze irgendwie anders in Erinnerung. Ist allerdings schon eine zeitlang her, habe sie rausgeschmissen, weil die einfach zu nervig mit der andauernden pfriemeligen Einpflanzerei war :wink:
 
Hallo mausilibär,

Eigentlich bin ich mir sicher, zumindest wurd sie mir als solche verkauft!
Und bildet auch die Typischen fangblasen aus!

mfg André
 

Anhänge

  • CIMG0949_1.jpg
    CIMG0949_1.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 85
Hi,

Ich habe auch Utricularia gramminifolia und meiner wächst genau so, zumindest der den ich ins AQ gepflanzt habe, er ist nur noch nicht ganz so hoch
Ich hatte irgendwo im Netz gelesen, dass es eigendlich eine eher an Land (im Sumpf) wachsende Pflanze ist, die nur gelegentliche Überflutungen ab kann. Also hab ich auch ein Teil in Torf gepflanzt und halte es unter Kunstlicht im Pflanzenschrank, im Blumentopf bildet er auch eine Art Rasen, wächst aber langsamer als im AQ.

Ich nehme an Utricularia gramminifolia wächst der Wasseroberfläche entgegen, wenn er durchs Wasser nicht genug Licht bekommt (Wasser schluckt ja schon ganz schön Licht, und die Beleuchtung in meinem AQ ist auch nicht die beste)

Fruchtzwerg schrieb:
... bildet auch die Typischen fangblasen aus!
Das ist übrigens gattungstypisch für Utricularia (Wasserschläuche) wenn du sie nicht Mikroskopisch untersuchst wirst du an den Fangblasen nicht die genaue Utricularia Art bestimmen können. Wobei bei der genauen Artbestimmung wohl auch die Blüten noch eine wichtige Spielen dürften.

MfG
 
Hallo JayCe,

danke erstmal für die ausführliche Antwort das hat mich schon mal ein ganzes Stück weiter gebracht!
Dann werde ich mal Die Sache beobachten wie es Läuft wenn 4x 24Watt T5 über meinem 60er Becken hängen!

Vielen dank für die Antworten echt super hier im Forum!

Wenn natürlich noch jemand Tipps hat wie man die Pflanze zum Rasen macht (unter wasser) bin auch sehr dankbar!
 
Hi,

ich hab gerade in einem anderen Beitrag von dir gelesen, dass du dich für Düngung im AQ interessierst. Und wollt da zum Thema Utricularia gramminifolia anmerken, dass dem das wahrscheinlich gar nicht passen wird.

Utricularia gramminifolia ist eine Fleischfressende-Pflanze, Fleischfressende-Pflanze haben sich an Nährstoffknappheit angepasst, indem sie Tiere fangen und aus dehnen die Nährstoffe ziehen die sie brauchen. ( Utricularia fängt mit seine Blasen sehr kleine Tiere wie Pantoffeltierchen oder Hüpferlinge).

Wenn man Fleischfressende-Pflanze düngt ,selbst wenn man sie "füttert", hat man sie ganz schnell überdüngt und sie gehen ein. Zumindest für den Wasserschlauch und wahrscheinlich auch für die Fische sollte es das beste sein, wenn so wenig wie möglich Nährstoffe im Wasser sind.

Ich persönlich finde es eh etwas paradox wenn die Leute einerseits wöchentlich das Wasser wechseln und andererseits düngen. Der Effekt dürfte sich gegenseitig aufheben...

MfG
 
Ok ich habe bisher immer gelesen das sie die Fangblasen nur ausbildet, wenn Nährstoffmangel herscht.
Das heißt das sie dann die keine Blasen mehr bildet oder?

Hat damit evt. schon jemand Erfahrung? Wie die Utricularia da verhält?

Es stellen sich immer mehr Fragen;-) aber bessten dank für deinen Hinweis und die Tipps!

mfg André
 
Oben