Unterschrank in die Waage bringen

Rolando

Mitglied
Hallo Wolf,
du hast Recht. Aber bei einer Edelstahlpinzette oder einer Pflanzenschere kann man nicht viel verkehrt machen.
Ansonsten werde ich mich vor Anschaffungen immer vom Forum beraten lassen. So isses.
 

Rolando

Mitglied
Ich bemühe mich darum, lokale Anbieter zu unterstützen. Bei A…zon kaufe ich nur ungern ein. Aber natürlich hast du Recht, der Preis kann ein Argument sein.
Doch wenn es irgendwann keine Einzel-oder Fachhändler mehr gibt, wäre das aus meiner bescheidenen Sicht auf die Dinge nicht erstrebenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rolando

Mitglied
Heute Nachmittag habe ich den Kies für mein Aquarium gewaschen. Das hat etwas kontemplatives ... Die Idee mit der Neutralseife war richtig. Das hat ordentlich geschäumt, aber jetzt duftet der Kies auch angenehm.
Wer das jetzt glaubt, hält Typhus auch für eine griechische Austtauschschülerin ... :)
 

Anhänge

  • IMG_4074.jpeg
    IMG_4074.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_4073.jpeg
    IMG_4073.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_4072.jpeg
    IMG_4072.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 28
  • IMG_4069.jpeg
    IMG_4069.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_4070.jpeg
    IMG_4070.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_4068.jpeg
    IMG_4068.jpeg
    2,8 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_4064.jpeg
    IMG_4064.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 38

Mescalero

Mitglied
Aber bei einer Edelstahlpinzette oder einer Pflanzenschere kann man nicht viel verkehrt machen.
Sollte man meinen, ist aber nicht richtig!

Vor ewigen Zeiten habe ich eine lange (35cm denke ich) Schere gekauft, die sich als völlige Fehlkonstruktion erwiesen hat. Sie ist vorn zu schwer und zu leicht am Griff und praktisch nicht zu verwenden. Sie hängt schon lange im Gartenschuppen direkt bei den Mülltonnen. War halt sackteuer das Ding...

Willst du wissen, wer der "Inverkehrbringer" war?
 

Rolando

Mitglied
Hallo!

Nachdem Kai mir den Tipp mit H...bach gegeben hat, musste ich da natürlich heute hin. Der Mitarbeiter, Herr Lange, hat sich sehr viel Zeit für meine Fragen genommen und alle mit Geduld und Sachverstand beantwortet. Dann aber kam der Clou: Herr Lange machte auf einer Matte, die in der Größe der Fläche meines Aquariums entspricht, einen Bepflanzungsplan. Also, Wurzel, Steine und Pflanzen wurden so angeordnet, wie sie nachher in meinem Gesellschaftsbecken stehen sollen. Das konnte ich mir dann auch sehr gut vorstellen.

Das Aquarium wird lt. Spedition am Montag angeliefert.
 

May

Mitglied
Hallo Roland,

der Herr Lange scheint ein guter Verkäufer zu sein. ;) Hat er dir denn auch einen guten Preis für das Komplettpaket genannt?
Verstehe mich nicht falsch. So ein Engagement findet man nicht oft und über die Qualität seines Arrangements kann ich ja auch nicht urteilen. Bedenke nur bitte, dass sich die Einrichtung auch maßgeblich nach der Fischwahl richtet. Einige brauchen viel freien Schwimmraum, andere mögen es lieber, wenn sie sich verstecken können. Wieder andere brauchen klare Abgrenzung, um sich beim Revierverhalten nicht an die Gurgel zu gehen.
Auch haben manche Dekoelemente unschöne Eigenschaften. Kalkhaltige Steine z.B. härten das Wasser auf. Solltest du doch mit Osmosewasser arbeiten wollen, dann kann das zum Problem werden. Manche Steine bringen aufgrund ihrer Struktur ein gewisses Verletzungsrisiko mit sich. Bei den Wurzeln gibt es auch starke Unterschiede in der Langlebigkeit. Sehr weiches Holz neigt gerne mal zum Faulen.
Auch bei der Pflanzenwahl musst du beachten, welche Arten von Größe und Lichtanspruch zu deinem Becken passen.

Gruß Astrid
 

Rolando

Mitglied
Hallo Astrid,
vielen Dank für deine vorsichtige Einschätzung. Wir sind tatsächlich auch die für diesen Bepflanzungsplan optimalen Fische durchgegangen. Dabei haben wir auch Alternativen in Betracht gezogen.
Nach dem Befüllen des Aquariums stelle ich gern wieder Fotos ein.
 

Rolando

Mitglied
Auch für die Auswahl der Pflanzen hat sich Herr Lange sehr viel Zeit genommen. Dabei kamen die auf die Größe des Becken geeigneten Pflanzen in den Fokus.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Kann aber auch passieren wenn die ausgesuchten Arten sehr groß werden, dann schmeißt man sie nämlich auch raus.
Stimmt schon, aber
Das ist mir in den ganzen Jahren erst 2-3 mal passiert und eigentlich wusste ich schon vorher wie groß die werden.
Die Arten, die nicht wollten, oder zu aufwendig waren, sind unzählig.
L. G. Wolf
 
Oben