Hallo Rene
Pfannenschwinger77 schrieb:
Wenn einer schreibt das der Filter bereits nach einer Woche an Leistung verliert dann sollte er sich mal gedanken machen ob sein Filter nicht vieleicht zu klein ist für sein AQ oder dieses vieleicht überbesetzt ist ...usw.
`
Da habe ich aber auf der Messe von einem JBL Vertreter anderes gehört, natürlich kann das auch mit ein Grund sein.
.
Pfannenschwinger77 schrieb:
So super leise läuft kein Eheim Filter.
Wieviele Eheims hattest Du denn schon, weil Du solch eine Aussage triffst?
Du hast ihn bestimmt falsch betrieben :wink: . Die Filter egal ob JBL oder Eheim sind wohl alle recht ruhig, aber es gibt eben Abweichungen bei der Herstellung. Was man aber nicht vergessen sollte, viele Eheims brauchen weniger Strom bei gleicher Leistung und das geht etwas zur Last der Laufruhe.
Pfannenschwinger77 schrieb:
Für mich sind die geschilderten Probleme mit diesem Filter zu 90% auf falsche Bedienung zurückzuführen.
Wie ich oben schon schrieb, ich habe von JBL auch schon was anderes gehört. Du hast aber schon auch Recht, oft ist es ein Bedienfehler und diese Aussage würde wohl bei jedem Eheim auch gelten.
Pfannenschwinger77 schrieb:
Sollte es Probleme mit JBL Produkten geben reicht ein Anruf bei JBL und es kümmert sich sofort jemand um das Problem. Ich habe einen undichten Absperrhahn telefonisch reklamiert und hatte schon am nächsten Tag zwei Ersatz-Absperrhähne Kostenlos und Portofrei im Briefkasten. Diesen Service hätte ich mir von Eheim auch gewünscht.
Schade, dass Du solche Erfahrungen gemacht hast, nun weiß ich ja wo Deine Abneigung gegen Eheim liegt. Ich kann Dir aber auch Abwicklungen von Eheim erzählen, die genauso abgelaufen sind wie Deine bei JBL. Ich persönlich seh da keinen Unterschied.
Diese Frage um den Service von Filterherstellern wurde mal im Forum gestellt( könnte sein von mir) und Eheim hat genauso gut, wenn nicht sogar besser abgeschnitten wie JBL.
Grüßle Wolf