Unser erstes Aquarium

Hallo,

wir haben uns jetzt ein Aquarium gekauft. Und zwar das Juwel Rekord 110.
Dabei war:

Das Aquarium, Inhalt: ca. 110 Liter, Maße: 81 x 36 x 46 cm
Abdeckung Juwel Duolux 80 mit 2 Leuchtstoffröhren je 20W
Pumpe mit 400l/h
Heizer 100 Watt
Filter Juwel Compact

Als erstes haben wir 5,8kg TetraPlant CompleteSubstrate Bodengrund eingefüllt, darüber 17,5kg Kies (2-3mm groß). Pflanzen haben wir uns bei Zooplus bestellt. Ein Set mit 10 Stück. Dazu noch etwas Deko. Unten 3 Bilder!

Vom Zooladen habe ich von Sera einen Wasseraufbereiter für 9€ mitbekommen. Brauche ich den wirklich? Ich habe ihn erstmal nicht reingekippt. Welchen Wassertest sollten wir uns kaufen? Ich hab schon gelesen, das die Teststreifen nicht so gut sind. Könnt ihr uns einen guten Tröpfchentest empfehlen?

Die Wasserwerte laut Wasserwerk:


pH: 7,53
GH: 12,6
KH: 7,9
NH4: 0,05
NO2: 0,05
NO3: 17,8


Welche Fische könnt ihr uns für unser Becken empfehlen? Wie lange sollten wir mindestens warten mit dem Einsetzen?

So viele Fragen, ich hoffe wir bekommen einige gute Antworten :D


Viele Grüße,

Andrea und Dominik
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    162,9 KB · Aufrufe: 113
  • 1.JPG
    1.JPG
    162,2 KB · Aufrufe: 114
  • 3.JPG
    3.JPG
    156,4 KB · Aufrufe: 138
Ich würd sagen du brauchst noch vieeeeel mehr Pflanzen und Versteckmöglichkeiten für die Bewohner, Höhlen, Tunnel etc.

Sieht noch etwas karg aus.

Ausserdem würd ich die Rückwand bekleben.

Einlaufzeit mind. 3 Wochen.
 
Hallo!

Ein 80er-Becken ist eine gute Wahl für den Anfang.
Da ich gerade arbeite, muss ich mich etwas kurz fassen:

- Mit Kies würde ich keine Panzerwelse einsetzen
- Als Tropfentest reichen erstmal Nitrit und PH, der Rest ist nicht unbedingt nötig
- Bzgl. der Fische schaut mal im Lexikon von aquanet.de , da könnt Ihr Eure Werte eingeben und schauen, was passt. Wenn Ihr eine grobe Auswahl getroffen habt, könnt Ihr nochmal posten, was passt.
- 10 Pflanzen sind zuwenig, behaupte ich mal. Wichtig sind am Anfang schnellwachsende Pflanzen wie Hornkraut, diverse Wasserfreunde usw. Diese entziehen Algen Nährstoffe. Pflanzen wie echinodorus oder crypotcorynen nehmen Nährstoffe eher durch die Wurzeln auf und brauchen viel länger, um sich zu aklimatisieren
- Wasseraufbereiter ist unnötig

Ansonsten schaut mal in den Anfängerleitfaden, da wird viel erklärt.

Hilsen,

Bäbs
 
Hi,

muss Micha. recht geben ... da sollten noch viel viel mehr Pflanzen rein.
Ob ihr noch Versteckmöglichkeiten braucht hängt auch vom Besatz ab.
Fische solltest Ihr erst rein machen wenn der Nitritpeak vorüber ist. Mehr dazu findet Ihr im Aquarium-Ratgeber: http://www.aquaristik-live.de/nitrifikation.php

Zum Besatz kann man erst was sagen wenn die Einlaufzeit vorbei ist und sich die Werte stabilisiert haben.
Hirzu würde ich Euch einen Tröpfchentest von Sera oder JBL empfehlen.
Die sollen ganz gut sein. Dann mal die Werte checken und ins Forum schreiben, dann kann man Euch besser Helfen.

Schön Tag noch
Bo83
 
Danke erst einmal für die zahlreichen Antworten.

Jetzt zu meinen Antworten:

Nitritpeak hab ich schon gehört, hab auch inzwischen folgende Wassertests bestellt:


JBL pH Test-Set 3,0-10,0 Süß- und Meerwasser
JBL Nitrit Test-Set NO2 Süß- und Meerwasser
JBL Nitrat Test-Set NO3 Süß- und Meerwasser
JBL KH-Test Karbonathärtetest Süß- und Meerwasser
JBL GH Gesamthärte Test Süßwasser

Danke erst einmal für die zahlreichen Antworten. Ich fahr jetzt gleich los und werde noch ein paar Pflanzen kaufen. Die Dekosteine habe ich alle wieder rausgesammelt, die haben mir auch nicht so gut gefallen.

Zum Hintergrund muss ich sagen: Das Becken steht als Raumteiler zwischen Flur und Wohnzimmer. Es steht nur mit der einen Seite, wo der Filter ist, an der Wand.

Ist die Blubberkiste eigentlich schädlich für die Fische? Ich hab gehört, daß da das ganze CO2 aus dem AQ rausblubbern würde.

Den Wasseraufbereiter bring ich wieder zurück.

Dominik
 
So, hab jetzt noch ein paar Pflanzen eingekauft und gleich eingepflanzt. Ausserdem hab ich auf dringenden Rat der Verkäuferin im Zooladen, doch den Wasseraufbereiter von Sera eingefüllt.



Gruß,

Dominik
 

Anhänge

  • CIMG0003_Bildgröße ändern.JPG
    CIMG0003_Bildgröße ändern.JPG
    76,5 KB · Aufrufe: 158
  • CIMG0004_Bildgröße ändern.JPG
    CIMG0004_Bildgröße ändern.JPG
    82,8 KB · Aufrufe: 159
Oben