Hallo,
Stand der Dinge: eine der beiden Prachtschmerlen ist gestern verstorben. :cry:
Daraufhin habe ich heute den Dok angerufen, wollte/sollte mich ja eh noch mal melden,
So richtig ist ihm aber auch nichts mehr eingefallen.
Ich habe dann die ganze Situation nochmal beschrieben und die Neuigkeiten z.B. mit den Schnecken erzählt.
Naja, er könnte sich keinen Reim draus machen und fand dann die Methode mit dem Kupfersulfat sehr gut.
Kann ich mir beim nächsten MAl auch sparen. Wie man einen bakt. Befall nachweisen kann, weiß ich jetzt. danke
NAchdem ich am Samstag das Kupfersulfat 10mg ins Becken gegeben habe, habe ich heute einen 100%igen TWW gemacht. Morgen werden beide Filter (biologisch) reinigen und dann mach ich nochmal einen 100%igen TWW. Anschließend fahre ich zu dem Dok und lass das Wasser auf Kupferrückstände untersuchen. (5eur) Wenn nichts mehr nachweisbar ist lasse ich das Becken wieder :evil: vier Wochen einlaufen (kann mich ja in der Zeit schon mal über den Fischbesatz informieren

). achso mit animpfen )