unkontrollierte Schwimmbewegungen mit starkem Físchsterben

Stinnes

Mitglied
Danke für eure Tips.

die im Link beschriebene Krankheit trifft wohl auch auf meine Prachtschmerlen zu. Wodurch die aber ausgebrochen ist weiß ich auch nicht genau, da sie la nicht mit den neuen Fischen zusammen gekommen sind.Könnte mir vorstellen, dass ich sie mir mit den TDS eingeschleppt habe.

Das 54l Becken habe ich zur besseren Kontrolle der Fische aufgebaut.
Da im grossen Becken teilweise keine Einsicht herscht. Die Wasserwechsel sind leichter durchzuführen und bei evtl. behandlung mit Salz gehen mit die Pflanzen nicht ein. Das, wenn ich die Ursache gefunden habe, ich im grossen Becken auch noch was machen muss weiß ich. Trotzdem danke für den Tip.

Bringt eine Salzbehandlung was?

Edit 12Uhr: Nachdem ich mir nun von Riana das Salz geholt habe (nochmals danke), ist eine der kleinen Prachtschmerlen gestorben :cry:
Die anderen sehen etwas besser aus jedoch ist die Atmung noch erhöht.

Denke, ich kann jetzt nicht länger warten und fange einfach mal an mit der Salzbehandlung.
Nachdem ich mir dann schnell das Mittagessen bei der Familie reingezogen habe, werde ich nachher die tote Schmerle sezieren. Ich muss wissen ob es wirklich diese Schwarzfleckenkrankheit ist.
(so hätte ich mir die Feiertage nicht vorgestellt.)
 

Stinnes

Mitglied
"leider" könnte ich nichts feststellen. Ich habe die Schleimhaut, die oberen Hautschichten und die Kiemen untersucht aber keine Würmer o.ä. feststellen können.
Wo kann man noch schauen?
(Lange liegen lassen kann ich sie aber nicht mehr. Es riecht schon nach Fisch.)
 

Stinnes

Mitglied
né, normaler Weise sterben bei mir keine Fische.

Da ich mir aber mit der Diagnose noch unsicher bin, wollte ich halt diese Würmer mal sehen.

gibt echt Angenehmeres :|
 
oman... :(

Wie geht es denn jetzt den anderen Schmerlen?...jetzt wo du das Salz im AQ hast?Vertragen sie es bisher?

Dann wünsch ich dir/euch mal alles erdenklich Gute!
Hoffe, es gibt keine Verluste mehr...

LG,Riana
 

Stinnes

Mitglied
Ich habe gegen 12 Uhr und gegen 16Uhr eine kleinen Teelöffel eingebracht. Grade ebend ist eine grosse Schmerle gestorben.
Die drei anderen Großen verhalten sich einigermaßen normal, die kleine schwimmt apathisch. :cry: :cry:
Flecken zeigen sie keine mehr.
Soll ich die Salzbehandlung fortsetzen? Habe Angst, dass noch mehr Schmerlen sterben.
 
So traurig es auch ist muss ich dir trotzdem ne frage stellen ...

kann man die in einem aq mit 80cm kantenlänge halten?

wie viele?
 
Salz ist aber doch eigentlich nur gegen Parasiten oder nicht??? Wegen Parasiten sterben aber keine Fische über Nacht...

Wie ist denn der Stand der Dinge?

Gruß
 

Stinnes

Mitglied
Hi, danke der Nachfrage.

Sieht leider weiterhin beschi**en aus. Eine kleine musste ich gestern erlösen. Heute morgen ist eine weitere gestorben.
Eine der beiden übriggebliebenen zeigt einen weißen Faden/Wurm, siehe Anhang.
Muss jetzt leider erstmal los, nachher muss ich dann bestimmt die anderen Beiden auch noch erlösen.
Mit der Salzbehandlng war halt nur ein Versuch, ich habe nur ganz wenig angewandt und abends och einen 50%WW gemacht.

Das 200L Becken läuft jetzt ordentlich, wenigstens was. Dank dem Wundermittel Preis Coly.
 

Stinnes

Mitglied
sieht mir eher nach einem Wurm o.ä. aus. Ich werde sie nachher erlösen und dann mal genauer untersuchen. :cry: So muss nu echt los. Bei uns herrscht starkes Schneetreiben.

edit: hab ein schmerlenfoto ins Fischalbum gestellt
 

Stinnes

Mitglied
so, wieder daheim. Beide leben noch, wobei die Atmung sehr schwach ist.
Ich habe jetzt die volle Salzmenge ins 60er Becken gebracht.

Mit meinem Zoofritzen habe ich auch über das Problem gesprochen.
Er empfiehlt mir eine Anwendung im großen Becken mit CuSO4 .6H20, nennt sich Kupfer2 sulfat 6-Hydrat. davon soll ich 10g ins Becken geben und nach 24h soll dann kein Leben mehr drin sein. Abgebaut wir die Substanz mit WW.

Hat jemand sowas schon mal durch?
Welches Mittel wurde angewandt?
Soll ich doch lieber auf ein Mittel aus dem AQ Handel zurückgreifen?
 
Und wie geht es den beiden Schmerlen?


Das Mittel hört sich ja schon krass an, aber wenn du was von deinem Zoofritzen hälst und er dir auch sonst gut weiterhelfen konnte, würde ich das mal ausprobieren oder welche Alternativen siehst du noch im AQ-Laden?
Hat er selbst mit dem Mittel Erfahrungen?
Wenn diese positiv waren spricht ja eigentlich nichts dagegen.

Meinst du prinzipiell ein Mittel(die Alternative zu dem "Hammer") gegen eine Krankheit, die du ins AQ geben möchtest? Wäre eigentlich recht suboptimal, da du doch immernoch nicht weißt, um welche Krankheit es sich überhaupt handelt,oder?


Liebe Grüße von mir :wink:
 

Stinnes

Mitglied
die beiden Schmerlen sehen besser aus. Dieser weiße Wurm ist verschwunden :? Ob sie es schaffen kann ich noch nicht sagen.
Werde heut abend noch einen WW machen und mit etwas Salz nachdosieren. Ausserdem werde ich probieren ob sie wieder fressen.

Im grossen Becken werde ich die Anwendung mit der chem. Keule beginnen. Ich vertraue da leider immer noch meinem Zoofritzen. Der hat früher in einer Chemie-Bude gearbeitet und hat sowas auch mal gelernt.
Ausserdem hat er noch Rücksprache mit einer Kundin gehalten, die Apothekerin ist.
Der AQ-Handel bietet Mittel an, auf die man sich nicht so recht verlassen kann. Da meist die Behandlung mit Fischen durchführbar ist.

Ich gehe mitlerweile wieder von diesem Wurmbefall aus, den Nadine-Ka vorgeschlagen hat. Jedoch wäre es hilfreich gewesen den Wurm mal richtig zu sehen.

In Berlin soll es einen Fischdoktor geben, der auch im Zoo o. AQ tätig ist.
Er kann die FIsche ordentlich sezieren und einem sagen welche Krankheit sie hatten.
Muss mich deswegen aber erst kümmern und die Daten raus bekommen.
So ziemlich sicher ist aber, dass es durch die Schnecken verursucht wurde.

Verdammt, jetzt bin ich mir doch unsicher mit der Chemie. Ich werde noch warten und morgen mal rum telefonieren.

edit: einen Tierarzt in Bln angerufen und nach dem Fischspezi in Berlin gefragt. promt: mit Tel/und www. siehe : -http://www.zierfischpraxis.de/

Untersuchung kostet etwa 20EUR. Für morgen 15.30UHR habe ich einen Termin. *freu*
 

Stinnes

Mitglied
beiden Schmerlen sehen wieder besser aus. Verstecken sich wieder und schauen neugierig wenn ich die Handtücher weglege.

Tut mir jetzt fast schon leid sie zum sezieren zu geben. :cry:
Aber mir bleibt wohl nichts anderes übrig. Sie bekommen jetzt noch eine Henkersmahlzeit und dann gehts los. Hoffentlich findet er dann auch was.

mal schauen, vielleicht kann ich ihn auf´s Forum heiß machen. So´n Dok wäre doch toll.
 
Hi!

Ach Gott..die beiden? :(
Ist traurig..ist aber vielleicht wirklich das beste. Ich könnte das nicht.

Mit dem Doc kannste ja mal versuchen. Ich bin auch schon auf ihn aufmerksam geworden als das mit Majästet war. Ich hatte ihm eine Mail geschrieben und ihn um Rat gebeten. Erst meinte er zwar nur, dass ich bei ihm vorbeikommen soll, aber dann hab ich doch noch was aus ihm rausquetschen können*g.


Also dann hoffe ich, dass auch etwas bei der Untersuchung herauskommt!

LG,Riana
 
Oben