umzug ins große becken

hallo!

ich hatte bis jetzt nu ein 54 liter becken mit folgenden fischen:

1 Prachtschmerle
1 Antennenwels
2 Neons
1 Skalar
3 Guppys
6 Mollys

nun habe ich ein 300 liter becken bekommen und wollte fragen wie ich meinen besatz am besten aufstocken kann, bzw welche fische ich NICHT einsetzen sollte.

Und als kleine zusatzfrage ob ich engelsantennewelse dort halten kann ohne größere probleme zu bekommen (ich weiss schon dass sie gerne neons und babys fressen) und ob sich engelsantennewelse mit dornaugen vertragen würden?

mein jetziger besatz ist natürlich auch nicht unbedingt das wahre, liegt aber auch daran, weil ich die meisten fische von einer übernommen habe die noch weniger ahnung hatte als ich (skalar einzeln im winzigen becken und sich dann wundern warum die neons immer weniger werden usw...)

Noch habe ich die möglichkeit fische die nicht dazu passen in ein anderes 300 liter becken (von meinem freund) abzugeben und natürlich auch das 54 liter weiter zu nutzen

danke
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich würde dem Skalar, der Prachtschmerlen und auf jedenfall den Neons noch ein paar Freunde kaufen. Die Neons sollten aber schon etwas größer sein da sie sonst als Lebendfutter für deinem Engelswels und dem Skalar enden.
Ich habe große rote Neons mit Skalaren und kein Problem. Bei meiner Freundin schwimmt bei den roten Neons auch ein Engelswels.

Grüßle Wolf
 
ja, die schmerlen kriegen noch kumpels und die engelswelse sind ja auch gruppentiere...die neons und der skalar bekommen auch noch zuwachs, kommen dann aber in ein separates becken...soweit sind wir jetzt schon....das 300 liter becken von meinem freund musste jetzt schnell aufgebaut werden weil er noch überraschend fische geschenkt bekommen hat (unter anderem auch einen einzelnen skalar, was ja ganz gut passt)
 
ich kann dir einen guten rat geben, KEINE engelsantennenwelse, habe selbst zwei und bin damit mehr als NICHT zufrieden,

erstmal verstecken die sich nach möglichkeit sowieso, fressen fast jeden fisch der zu klein ist *lol* also meinen besatz haben die fast komplett gefressen, (wenn du nachwuchs für dein aq haben willst, ist das auch so gut wie unmöglich die welse sind einfach schneller *fg*) egal wie oft ich diese beiden gefüttert habe

den boden wühlen die dir auch ständig auf, so das das wasser öfters mal in gewissen situationen trüb wirken lassen kann, ich kann dir das nur als guten rat geben, ich selbst behalte meine beiden zwar, weil ich sie einfach nicht abgeben mag, aber sehr glücklich mit der wahl bin ich eigentlich nicht mehr, wobei es wirklich meine lieblingsfische sind, aber viel freude hat man da nicht mit,

selbst an meine saugschmerlen haben sie schon geknabbert, also überleg dir das gut, auf jeden fall werden sie dir kleine fischis wirklich fressen, egal welche sorte, hab da schon einiges ausprobiert, hab mir nun fadenfische gekauft, die größer sind, in der hoffnung, das diese "am leben" bleiben, hab mich auch beraten lassen heute deswegen, weil das nun schon ein jahr so geht mit meinen beiden "räubern", naja an welse gehen sie nicht aber alles andere anscheinend schon, so als kleiner tip von mir, überleg dir am besten für dein aq, was dir wichtig an einem fisch ist.... ob man ihn immer/oft sehen kann usw. usw. aber von engelsantennenwelsen rate ich persönlich ab aber das musst du für dich selbst entscheiden
 
danke erstmal :)
ja ich glaub ich lass die auch erstmal raus...und werde stattdessen die nrmalen antennenwelse und prachtschmerlen ein wenig aufstocken, damit sie sich in der gruppe wohler fühlen. dazu meine mollys und einen schwarm bärblinge (weiss noch nicht genau ob zebra oder keilfleck)
vielleicht noch schwerträger
 
hast schonmal zebrabärblinge gehabt? habe auch welche im aq und es ist ne wahre freude, immer zu sehen, schwimmen flink durchs becken, also die gefallen mir auch selbst super :)
 


Oben