Umgestaltung meines 180l Aquariums

Magic_Fish

Mitglied
Hallo zusammen,

wie in einem anderen Threat schon erwähnt, möchte ich kommenden Samstag mein Aquarium umgestalten. Da ich das zum ersten Mal machen, wollte ich mir hier ein paar Meinungen einholen.

Mein Plan ist folgender:
- zuerst mach ich alle Pflanzen raus (die kommen alle weg da sie größtenteils nicht mehr schön sind / nicht ins "neue" Aquarium passen)

- Wurzeln, Steine, ... raus

- Fische fangen und in die vorbereiteten Eimer (dazu später noch mehr)

- so viel Wasser wie möglich sammeln (damit die Fische nicht zusätzlich noch den Stress eines Wasserwechsels haben)

- da ich einen Juwel Innenfilter habe würde ich die Filtermedien in einen Eimer tun damit sie nicht trocken liegen (das Wasser von dem Eimer würde ich wenn ich fertig bin wieder in den Filter schütten um die ganzen Bakterien zu retten)

- und dann wenn alles erledigt ist umgestalten und wenn ich fertig bin alles (außer die Pflanzen sowie die eine Wurzel und die Steine) wieder rein

zu den Eimern:
- Eimer mit Aquarium Wasser befüllen evt. ein paar Seemandelbaumblätter rein obwohl ich eh schon viel mit Huminstoffe arbeite

- ich hab eine Eheim air 100 am Aquarium wegen den Prachtflossensaugern und hab mir einen Luftverteiler besorgt damit ich die Luft auf die Eimer verteilen kann da alle des schon immer so gewohnt sind

- wenn ich die Fische gefangen hab dann noch abdunkeln und in ein ruhiges Eckchen stellen (der Raum in dem sie stehen würden ist warm die Eimer können also nicht auskühlen)

Dann hab ich noch eine Frage: Macht es Sinn auch in den Eimer mit den Filtermedien an die Luftpumpe zu hängen? Weil ich hab gelesen die Bakterien brauchen Sauerstoff und da sie ja nicht "bewegt" werden kommt ja auch kein Sauerstoff rein.

Die Umgestaltung dauert vielleicht höchstens 2 Stunden.

Danke an alle die bis hier hin gelesen haben :). Ich bin gespannt auf eure Meinung und ich hab kein Problem damit wenn irgendwas Quatsch ist was ich geschrieben habe.

Vielen Dank schonmal

LG Marie :)
 

JoKo

Mitglied
Hi,

Dann hab ich noch eine Frage: Macht es Sinn auch in den Eimer mit den Filtermedien an die Luftpumpe zu hängen? Weil ich hab gelesen die Bakterien brauchen Sauerstoff und da sie ja nicht "bewegt" werden kommt ja auch kein Sauerstoff rein.

Die Umgestaltung dauert vielleicht höchstens 2 Stunden.
Wegen 2 Stunden würde ich die Filtermedien rausnehmen, kurz ausdrücken wie bei einer Filterreinigung (wenn man sowieso schon den Aufwand hat) und die Schwämme einfach in Leitungswasser/Aquarienwasser liegen lassen. Erst wenn alles fertig ist wieder in den Filter einsetzen. Den Aufwand mit der Luftpumpe kannst Du Dir da sparen. So schnell sterben die Bakterien dann nicht (alle) ab. Wenn es Dich beruhigt schadet es aber auch nicht.
Das Wasser aus dem Filter zu "retten" ist sinnlos: die Bakterien sind nicht im Wasser, die sind auf Oberflächen, d.h. in den Schwämmen.

Bei den Fischen ist es natürlich kein Fehler das Wasser im Eimer damit zu belüften.

Ansonsten kann Du das so machen wie Du es geschrieben hast.
 

Magic_Fish

Mitglied
OK vielen Dank für deine Antwort, @JoKo !

Wegen 2 Stunden würde ich die Filtermedien rausnehmen, kurz ausdrücken wie bei einer Filterreinigung (wenn man sowieso schon den Aufwand hat) und die Schwämme einfach in Leitungswasser/Aquarienwasser liegen lassen. Erst wenn alles fertig ist wieder in den Filter einsetzen. Den Aufwand mit der Luftpumpe kannst Du Dir da sparen. So schnell sterben die Bakterien dann nicht (alle) ab. Wenn es Dich beruhigt schadet es aber auch nicht.
Das Wasser aus dem Filter zu "retten" ist sinnlos: die Bakterien sind nicht im Wasser, die sind auf Oberflächen, d.h. in den Schwämmen.

Ich dachte nur, dass wenn die Filterschwämme im Wasser liegen sich der Mulm mit den Bakterien rauswäscht und ich dann den Mulm quasi wie beim animpfen von neuen Aquarien wieder ins Becken tu nur nicht direkt ins Becken sondern in die Filterkammer damit es gleich wieder eingezogen wird und nicht alles im Becken rumfliegt wenn ich die Fische wieder einsetz.
 

Magic_Fish

Mitglied
Das klappt nicht immer...
Also vorsichtshalber einen Zeitpuffer einplanen.
Ja ist schon eingeplant. :) Soll ja ein Schwarzwasserbiotop werden und die Pflanzen würde ich vorher auf die Wurzeln binden und ich weiß auch schon ungefähr wie es aussehen soll also kommt des denke ich gabz gut hin. :) Aber danke für den Hinweis.
 

KenSte

Mitglied
Hallo zusammen,

wie in einem anderen Threat schon erwähnt, möchte ich kommenden Samstag mein Aquarium umgestalten. Da ich das zum ersten Mal machen, wollte ich mir hier ein paar Meinungen einholen.

Mein Plan ist folgender:
- zuerst mach ich alle Pflanzen raus (die kommen alle weg da sie größtenteils nicht mehr schön sind / nicht ins "neue" Aquarium passen)

- Wurzeln, Steine, ... raus

- Fische fangen und in die vorbereiteten Eimer (dazu später noch mehr)

- so viel Wasser wie möglich sammeln (damit die Fische nicht zusätzlich noch den Stress eines Wasserwechsels haben)

- da ich einen Juwel Innenfilter habe würde ich die Filtermedien in einen Eimer tun damit sie nicht trocken liegen (das Wasser von dem Eimer würde ich wenn ich fertig bin wieder in den Filter schütten um die ganzen Bakterien zu retten)

- und dann wenn alles erledigt ist umgestalten und wenn ich fertig bin alles (außer die Pflanzen sowie die eine Wurzel und die Steine) wieder rein

zu den Eimern:
- Eimer mit Aquarium Wasser befüllen evt. ein paar Seemandelbaumblätter rein obwohl ich eh schon viel mit Huminstoffe arbeite

- ich hab eine Eheim air 100 am Aquarium wegen den Prachtflossensaugern und hab mir einen Luftverteiler besorgt damit ich die Luft auf die Eimer verteilen kann da alle des schon immer so gewohnt sind

- wenn ich die Fische gefangen hab dann noch abdunkeln und in ein ruhiges Eckchen stellen (der Raum in dem sie stehen würden ist warm die Eimer können also nicht auskühlen)

Dann hab ich noch eine Frage: Macht es Sinn auch in den Eimer mit den Filtermedien an die Luftpumpe zu hängen? Weil ich hab gelesen die Bakterien brauchen Sauerstoff und da sie ja nicht "bewegt" werden kommt ja auch kein Sauerstoff rein.

Die Umgestaltung dauert vielleicht höchstens 2 Stunden.

Danke an alle die bis hier hin gelesen haben :). Ich bin gespannt auf eure Meinung und ich hab kein Problem damit wenn irgendwas Quatsch ist was ich geschrieben habe.

Vielen Dank schonmal

LG Marie :)
Hi, habe vor 5 Wochen auch mein Vision 180 komplett neu gemacht. Ich gebe dir einen guten Tipp. Lass das Licht an und Filter aus. Wie mein Vorredner schon meinte würde ich auch anraten maximal die Schwämme auszudrücken. Als guter Richtwert gilt, wenn beim Innenfilter Auslass wenig "Power" festzustellen ist kann man über die Reinigung nachdenken. Den Tieren machst du mit Eimer, einfangen etc. meiner Meinung nach vielmehr Stress. Arbeite mit Aquascaping Werkzeug (Pflanzenpinzette, spezielle Schere etc.) Ist wirklich Gold wert und nicht teuer. Kannst ja mal in Amazon stöbern. Mache am besten wie ich einen Plan. Welche Pflanzen, wie und wo du sie genau anordnen möchtest. Wenn du Wasserwerte hast können wir dir ja Tipps geben? Hast du eine CO² Anlage? Welche Aquarienlampe nutzt du ?

LG

Ken
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

der Punkt ist, dass ich den Filter gar nicht reinigen will sondern nur lagern.

Ich denke nicht, dass es ihnen in einem dunklen Eimer schlechter geht, als wenn alles über ihren Köpfen rausgenommen wird und das ganze Becken braun ist durch den aufgewirbelten Mulm. Außerdem ist mir das Risiko zu groß, dass ich beim Einrichten einen Fisch verletze.

Das von dir genannte Werkzeug hab ich bereits...

Pflanzen sind schon ausgesucht und bestellt kommen leider doch erst Montag da das Postauto vermutlich einen Unfall hatte...

Alles weitere wird wie gesagt noch als eigener Beckenthreat erscheinen.

LG
 

KenSte

Mitglied
Okey. Aber verstehe mich nicht falsch. Habe mein Becken öfter schon umgestaltet. Du tauschst ja nicht den Boden. Du sammelst alles vorsichtig ab. Dann warte z.b einen Tag, die Fische können auch ohne Deko und Pflanzen überleben. Dann stellst du das Rohr des Filterauslaufs so das du die Wasseroberfläche brichst. So gelangt genug Sauerstoff ins Becken. Sauge nachdem alles raus den Boden gründlich ab. Beende für den Tag das Projekt und schalte das Licht aus. An Tag 2 gestaltest du nach belieben vorsichtig um. Habe bei neuen Pflanzen immer als Boost für die Wurzel entweder Tetra Düngetabletten oder Tonkugeln verwendet. Hilft enorm.
Dann würde ich die Filter säubern und den Wasserwechsel von 50% machen. Kannst ja mal Bilder senden wenn du möchtest.

LG

Ken
 

Anhänge

  • 20220507_171903.jpg
    20220507_171903.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 21
Oben