Typischer Schwarmfisch gesucht

Hallo!

Ich habe mal eine Frage:

Wenn man ein großes Becken (z. B. 300 l oder größer) mit einer größeren Anzahl an sogen. "Schwarmfischen" besetzt, dann sieht man diese oftmals nicht als "kompakten Schwarm" durch das Becken ziehen, sondern scheinbar "chaotisch" im gesamten Becken verstreut, so als handele es sich um eine große Anzahl an "Einzelgängern".
Dieses "Auftreten" trifft nach meiner Erfahrung z. B. auf Regenbogenfische und auch Blauaugen zu.

Meine Frage:
Welche Fischart zieht auch in großen Becken als typischer Schwarm durch das Becken - und bietet dadurch einen besonders schönen Anblick?
Was sind Eure Erfahrungen?

Gruß,
Michael
 


Hallo,

bei mir beobachte ich, dass meine Pracht-Regenbogenfische bzw auch Filigran-Regenbogenfische immer als Schwarm durchs Becken wuseln, alle anderen tun dies auch nicht.

Soweit ich weiss, "schwärmen" Schwarmfische oft nur, wenn Gefahr droht oder sie sich angegriffen fühlen, kann aber auch keine anderen Erfahrungswerte mitteilen, da ich sonst nur noch Neonsalmler im AQ habe ( also an Schwarmfisch-Arten ) und diese sich in kleinen Gruppen durchs AQ bewegen.

LG

Bea
 
Ich dachte auch, das 10 Neons einen Schwarm bilden - nix war's...
Versuch mal die Rotkopfsalmler, mit denen hatte ich einen
Test gemacht, die bildeten schon ab 3 Stück aufwärts einen sehr guten Schwarem und sehen natülich sehr gut aus...
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
Mein Freund hat 10 Rote Keifleckbärblinge die schwimmen teilweise im Schwarm rum!


Gruss Andre
 
aso meine neons schwimmen bis auf 2 stück im schwarm!sie sind immer beisammen und schwimmen auch immer schön in einer ovalen anordnung nur 2 von ihnen sind irgendwie nicht der meinung, dass sie mit dem schwarm ziehen müssen lol die sind allerdings auch schon älter und verstecken sich lieber hinter den pflanzen :)
 
:) Vielleicht die Rebellen im AQ, die nicht mit dem Mainstream schwimmen wollen sondern ihr eigenes Ding drehen *fg*
 


Oben