Trübes Wasser und Pflege

Hallo,

ich habe mal ne Frage. Heute ist mein Wasser leicht trüb geworden. Habe das Gefühl, dass es immer stärker wird. Ich schreibe euch mal die Ereignisse der letzten Tage auf:

22.Juni: neue Fischbabys, wahrscheinlich Platys
26.Juni: Filteraustausch (ich muss bei meinem alle 4 Wochen NEUES Filtermaterial einsetzen); diesmal ohne Aktivkohle, weil nicht vorhanden
28.Juni Wasser leicht trüb, einziges Guppyweibchen scheint zu hecheln, versteckt sich vor den 2 Herren (ich konnte nciht mehr Guppyweibchen kaufen um ein geeignetes Verhältnis zu haben, weil sie mir alle gestorben sind. Habe es 2x versucht. Nur das eine hat 2 Krankheitsepidemien überlebt ( Pilzbefall, Flossenfäule (es hat immer nur die Guppyweibchen betroffen)); Temperatur OK, fessfreudig, Wasserwerte OK.

Ich hoffe auf Eure Antworten.

Ich auch eine Frage zur Pflege. Ich habe schöne und relativ viele Pflanzen für mein 60 l Becken. Mich stört, dass in dem ganzen Pflanzenwuchs so viel Kot liegt (von den Papageienplatys --> die koten wcht viel im gegensatz zu den anderen). Aber ich kann doch nicht mit meinem großen groben Mulmsauger zwischen die Pflanzen?! Wie soll ich das machen?

Auch hier hoffe ich auf Eure Antworten.

Liebe Grüße,

Nick1111
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

weil das Unternehmen dran verdient schreiben sie das in die Anleitung ;)
Wasch die Filtermedien aus wenn sie sich zugesetzt haben und steck sie wieder rein, den Filter-Reinigungsturnus den sie in den Handbüchern angeben ist auch unfug. Da wird je nachdem welches Gerät man erwirbt geraten, bei jeden Wasserwechsel den Filter mit sauber zu machen. Prinzipiell ist das sauber machen des Filters erst dann nötig, wenn der Durchfluss merklich weniger wird.
Der Filter ist ja nicht nur dafür da, mechanisch den Schlonz aus dem Wasser zu ziehen, sondern für die biologische Klärung des Wassers, wie u.A. auch die Oxidation von Nitrit zu Nitrat.
Wenn du da ständig den Bakterienbestand dezimierst, oder wie im Falle des Medienwechsels komplett rausnimmst, ist das nicht wirklich optimal.
Die siedeln sich zwar wieder an, aber der ganze biologische Apparat braucht danach, um wieder zu seiner alten 'Leistungsstärke' zurückzufinden.

Milchige Wassertrübungen können u.A. auch auf 'ne Bakterienblüte zurückzuführen sein, die wiederum auch mit dem biologischen Funktionieren des Filters verbandelt ist. Laufen die Prozesse im Filter nicht korrekt, oder zu langsam, weils noch zu wenig Bakterien sind, kann milchiges Wasser durchaus die Folge sein.

Dass die Trübung zeitlich so am Filtermedienwechsel liegt würde daher passen. Das hecheln deiner Guppydame kann, muss aber nicht, auf Nitrit zurückzuführen zu sein. Hast das mal gemessen?
Was du prinzipiell immer tun kannst - fleißig Wasserwechsel durchführen, in der Zwischenzeit Kamillentee ansetzen und warten ;)

Grüße
Thomas
 
Vielen Dank black-avenger

Folgendes: Habe unter dem Filter (schau ihn dir mal auf einem Bild an) Biologische Filterbälle oder so und die sollen als große Oberfläche für die Bakterien dienen.

Wenn ich den Filter reinige (also nicht die Bälle, sondern diesen komischen Stoff (http://tetra.de/tetra/go/7B505FDBC5AB50 ... &lang_id=1 --> unter dem großen Bild sind 3 kleine, bitte das Bild rechts außen für die Innenansicht wählen, dann versteht ihr mein Problem besser...), dann verfilzt sich dieser komische Stoff der Grüne auf dem Bild), bildet große Löcher und ist somit nach dem 2. mal sauber machen völlig unbrauchbar. Das einzige, was ich machen könnte, wäre einen Filter zu kaufen, bei dem ich nicht ständig laufende Kosten habe. (Zumal ich Schüler bin und alles selbst finanzieren muss (Bin erst 14 J.)) Am Besten sind solche mit Schwämmen (Bild der dünne Schwarze vor dem Grünen), die man nur leicht auswaschen muss aber nicht neu kaufen. So wie bei meiner Oma.

Habe jetzt die Aktivkohle aus dem alten Filter umständlich in den Neuen gemacht. Apropos Aktivkohle: Die macht ja schädliche chem. Bindungen zu unschädlichen, oder? Ist diese Aktivkohle irgendwann verbraucht, also sozusagen "müde"?

Nitrit und Nitrat sind laut Stäbchentest von Tetra völlig in Ordnung.

Vielen Dank für eure Antworten.
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

sind die Filtermedien in dem Ding wirklich so anfällig, dass die beim 2. Mal schon auseinander fallen? Autsch. Was kostet die Neubestückung wenn die Teile kaputt sind?

Grüße
Thomas
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Nick,
Nick1111 schrieb:
Ist diese Aktivkohle irgendwann verbraucht, also sozusagen "müde"?
nicht nur "müde", irgendwann ist die Aufnahmekapazität der Kohle erschöpft und sie gibt nach und nach das was sie aufgenommen hat wieder ab.
Darum verwendet man Aktivkohle auch nicht dauerhaft, die kommt eigentlich nur kurzzeitig zum Einsatz, um Medikamentenreste aus dem Wasser zu holen.

Gruss Heiko
 
Ja leider ist es so. Wenn ich mein Aquarium 1 Jahr gut pflege, hat meine Mum gesagt, bekomme ich eh ein Größeres. Da brauche ich eh einen Leistungsstärkeren Filter diesmal mit Schwämmen.

Konnte mir den Filter nicht aussuchen, habe den gleich zu meinem gebrauchten Heizer und Aquarium mit DVD bekomen, welche nur ein 3/4 Jahr gebraucht waren. Freue mich immer noch über dieses Schnäppchen, hat nur 40€ gekostet. :)
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

dieser Tetra Filter ist nicht gerade der Hit. Ich habe meinen irgendwann nur mit Filtermatte bestückt (selbst zurechtgeschnitten). Die Originalfiltermedien taugen nämlich überhaupt nichts. Über kurz oder lang empfehle ich dir den Umstieg auf einen anderen Filter. Zum Beispiel den AquaBall von Eheim oder vergleichbare. Auch gebraucht findet man oft für wenig Geld hier im Marktplatz was.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo elchi07,

vielen Dank auch für deine Antwort. Werde mir erstmal keinen neuen Filter kaufen/es sei denn gebraucht. Kann ich anstatt des grünen Einsatzes zwei Filterschwämme (grob und fein--> ähnlich wie im original hintereinander) zurechtschneiden und einfach so zusammen in den Filter tun? Gibt es Aktivkohle bei jedem Zoohändler? Wie kann ich sie in mein "eigenes" System einbringen? Kannst du vielleicht mal ein Foto machen?

Danke!
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Nick,

keine Aktivkohle, die brauchst du nicht. Hol dir eine Filtermatte und schneid dir daraus einen Block, der (etwas stramm) in den Filter passt und fertig. Da die Pumpe das Wasser von unten nach oben befördert, läuft es dann zwangsläufig durch die Matte und oben über den Überlauf wieder ins Becken.

Foto geht nicht, da ich den Filter inzwischen nicht mehr in Betrieb habe.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo elchi07,

habe mir jetzt 2 Filterschwämme gekuaft, sie zugeschnitten und reingesteckt. Sie passen relativ gut. Werde aber erstmal meine neu angefangene Packung Filtereinsätze von Tetra, die ich jetzt ohnehin gekauft habe aufbrauchen. Aber mein Wasser ist immer noch trüb... .Muss ich mir Sorgen machen oder ist das wirklich nur wegen den Bakterien?

Habe jetzt Wasserwechsel uvon 50% vorgenommen, es ist aber trotzdem trüb...

Vielen Dank für deinen Tipp mit den Schwämmen.
 
Oben