Hallo an alle,
um es vorneweg zu sagen, ich bin neu hier und vorallendingen Einsteiger. Das heißt: mein Wissen ist rein theoretischer Natur (Bücher und Internet).
Seit dem 10.04. befindet sich mein 58 L Becken (60 cm, gebogene Frontscheibe) mit reichlich Planzen in der Einlaufphase. Meine Wasserwert laut Streifentest (ich weiß, bin schon auf der Suche nach geeigneten Tröpfchentestern) sind: pH 7,2 / KH 3 / GH > 10 / No2 1 / No3 25. Da der Nitritwert erst die letzten Tage angstiegen ist, befinde ich mich also warscheinlich auf dem Weg zum Nitritpeak. Nachdem dieser überstanden ist, möchte ich einen Schwarm Neonsalmler (je mehr desto besser, natürlich an die Beckengröße angepaßt), 6 - 10 Amanogarnelen und 6 - 10 Otocinclus vittatus einsetzten, natürlich nacheinder (erst Garnelen, dann Neons (evetl. in zwei Schüben), dann Welse).
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Da ich ja recht ungeeignetes Wasser habe, und mein zukünftiger Besatz ja sowieso torfiges Wasser liebt (Amanos weiß ich nicht, aber die sind glaube ich sehr tolerant), habe ich überlegt, mit Torf zu filtern. Kann ich also aus meinem EHEIM Innenfilter einen Teil des Filtermaterials entnehmen und durch Torf ersetzen? Wenn ja, entnehme ich das Filtermaterial von oben oder von unten (Wo siedeln sich zuerst die meisten Baketerien an). Setze ich den Torf vor oder hinter das normale Filtermaterial. Und wieviel ersetze ich durch Torf. Wie oft muß der Torf ausgetauscht werden.
um es vorneweg zu sagen, ich bin neu hier und vorallendingen Einsteiger. Das heißt: mein Wissen ist rein theoretischer Natur (Bücher und Internet).
Seit dem 10.04. befindet sich mein 58 L Becken (60 cm, gebogene Frontscheibe) mit reichlich Planzen in der Einlaufphase. Meine Wasserwert laut Streifentest (ich weiß, bin schon auf der Suche nach geeigneten Tröpfchentestern) sind: pH 7,2 / KH 3 / GH > 10 / No2 1 / No3 25. Da der Nitritwert erst die letzten Tage angstiegen ist, befinde ich mich also warscheinlich auf dem Weg zum Nitritpeak. Nachdem dieser überstanden ist, möchte ich einen Schwarm Neonsalmler (je mehr desto besser, natürlich an die Beckengröße angepaßt), 6 - 10 Amanogarnelen und 6 - 10 Otocinclus vittatus einsetzten, natürlich nacheinder (erst Garnelen, dann Neons (evetl. in zwei Schüben), dann Welse).
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Da ich ja recht ungeeignetes Wasser habe, und mein zukünftiger Besatz ja sowieso torfiges Wasser liebt (Amanos weiß ich nicht, aber die sind glaube ich sehr tolerant), habe ich überlegt, mit Torf zu filtern. Kann ich also aus meinem EHEIM Innenfilter einen Teil des Filtermaterials entnehmen und durch Torf ersetzen? Wenn ja, entnehme ich das Filtermaterial von oben oder von unten (Wo siedeln sich zuerst die meisten Baketerien an). Setze ich den Torf vor oder hinter das normale Filtermaterial. Und wieviel ersetze ich durch Torf. Wie oft muß der Torf ausgetauscht werden.