Tetraodon biocellatus

A

Anonymous

Guest
Juten Morgen,

kleines Problem:

mir wurde es in einem anderen Thema schon gesagt und es hat sich jetzt
auch direkt bestätigt.
Ich hab vom händler 5 mollys, 5 neonsalmler, 2 panzerwelse und ein palembang kugelfisch aufgeschwatzt bekommen.
Wusste leider bis zum letzten wochenende nicht dass der kleine
ein Killer ist und jetzt hab ich nur noch einen neonsalmler drinne!
Mein Chef mag den kleinen Killer und würde ihn gerne drinne lassen!
Meine Frage, Was kann ich zu dem "Killer-KuFi" setzen ohne angst haben zu müssen dasser in nen blutrausch gerät?
Die Mollys lässt er ganz in ruhe und vor panzerwelsen scheint der Kufi auch respekt zu haben!
Was könnt ich theoretisch noch dazusetzen oder eher Kufi raus?
Achja: das AQ hat knapp 60l

Mfg Dennis
 


hallo,

meiner meinung nach, brrauchst du am besten zusätzlich noch eine schneckenzucht (blasenschnecken).
so ein KuFi verdrückt sicher 10 St. am Tag.

Gruß

garder
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

hol die Kugel da raus, die Fische brauchen Platz, Brackwasser und Schnecken, sonst geht das eh in die Hose.

Lg Markus
 
Moin,

soll er die Schneckenzucht etwa auch noch seinem Chef aufschwatzen? ;)
Ich würde eher dazu raten, Fische wie eben Panzerwelse reinzusetzen. Antennenwelse wird er z.B. auch kaum verdrücken, weil der Panzer schwer zu knacken ist...

Viele Grüße,
Tony

P.S.: der Gedanke mit der Schneckenfütterung ist natürlich nicht verkehrt, nur eine eigene Zucht wird wohl schlecht realisierbar sein...(im Büro)
Allerdings wäre das Raussetzen das einfachste für beide Parteien.
 
oynt schrieb:
soll er die Schneckenzucht etwa auch noch seinem Chef aufschwatzen? ;)

hallo,

Chef will KuFi - Chef braucht Schneckenzucht. ;-)
es reicht ja ein 10 l Plastikbecken.
Aber Fakt ist, wenn sie genug Schnecken zum knabbern haben, ist das Risiko, dass sie an anderen Fischen knabbern gering.

Grüße

garder
 


A

Anonymous

Guest
also das mit der schneckenzucht wäre auch kein größeres Problem
ich hab ja noch en nanoAq des kann ich dann dafür nutzen, aber den kufi einzeln ins nanobecken zu setzen wäre denke ich ne quälerei für des tier oder?

und ich musste feststellen der kufi frisst net nur alles
(habs probiert mit: Mücken, Spinnen, Mehlwürmer, Maden ect.)
der kennt auch keine sättigung der iss nur am vertilgen des nimmer normal!
Außerdem frisst er net er zerfleischt förmlich, deswegen iss mein chef denke ich so begeistert von dem fisch^^
 

Mudskipper

Mitglied
BüroAQ schrieb:
also das mit der schneckenzucht wäre auch kein größeres Problem
ich hab ja noch en nanoAq des kann ich dann dafür nutzen, aber den kufi einzeln ins nanobecken zu setzen wäre denke ich ne quälerei für des tier oder?

Moin,

zweimal nein, eine Schneckenzucht muß recht umfangreich sein.
Das kannst Du selber ausrechnen:
Nach meiner Erfahrung braucht ein T.biocellatus zumindest 3 mal wöchentlich Schnecken, damit sein Zahnwachstum nicht ausartet, dazu ein paar Schieferplatten, Äste usw an dem sich gelegentlich die Zahnplatten gewetzt werden.
Da kommst Du mit so einem Beckelchen nicht weit.
Dazu ist das 60er schon zu knapp für diesen dermaßen schwimmfreudigen Fisch.

Normalerweise gehen die Tiere nach einigen Monaten in solchen Becken eh ein...

Lg Markus
 
A

Anonymous

Guest
okay hab eh gleich besprechung mit meim chef da werd ich das thema nommal ankratzen,

könnte mir jemand von euch ne kleine auflistung machen was ich in das becken setzen kann?

ich dachte dabei an sehr farbenprächtige fische, so siam. kampffisch oder ähnliches, gibts was in der richtung!
 
hallo,

kann mir vorstellen, dass du nicht lange freude an den flossen des KaFi 's haben wirst, wenn der KuFi fertig ist.

Gruß

Peter
 
A

Anonymous

Guest
ich meinte ja dann anstelle des kufi´s!
also kufi raus und andere rein nur was für welle?
 
Hallo!

Wenn du es farbenprächtig willst, dann nimm entweder nur die siamesischen Kampffische (das Ganze als Artbecken im Verhältnis ein Männchen/mehrere Weibchen) oder such dir ein paar schöne Salmler aus, die du im Schwarm einsetzt(rote Phantomsalmler, Zwergziersalmler,...). Labyrinther sind im Grunde auch recht farbig, es müssen also nicht einmal nur Kampffische sein(z.B. Zwergfadenfische). Die einfachste bunte Variante sind natürlich immer noch die Lebendgebärenden.

Viele Grüße,
Tony
 
A

Anonymous

Guest
kann ich kampffische und neonsalmler zusammensetzen?
bzw kampffische, mollys, salmler und panzerwels?

oder verträgt sich das nicht?
 
Moin,

den Panzerwelsen wird das egal sein. Schließlich sind das ruhige Burschen, die mit der oberen Wasserschicht nicht viel zu tun haben. Bei den anderen wie Neons und Mollys sieht es da anders aus. Die könnten bei dem Temperament der Kampffische schon leiden.
Wenn du Kampffische kaufst, dann besetze wirklich lieber ein Becken mit nur diesen und den Panzerwelsen. Es wird dir mehr Freude machen, weil dafür eine Atmosphäre entsteht, in der sich die Kampffische sicherlich auch fortpflanzen werden.

Viele Grüße,
Tony
 
A

Anonymous

Guest
ich steck in ner zwickmühle, entweder mollys und kufi raus und neuen besatz oder besatz auffrischen und nur kufi raus, ich kann mich net entscheiden!
und vorallem wohin mit dem fisch/ den fischen?

ich hab zuhause nur en nanobecken da möcht ich die net reinstecken!
also entweder jemand hat grad en aquarium übrig desser wegwirft dann mach ich mir zuhause noch en größeres oder ich hab auf gut pfälzisch gsacht gelitte!
 
Hallo,

bitte bitte hör nicht auf die Empfehlung und setz mehrere Kampffische in das Becken!!! Kampffische sind Einzelgänger und sollten als solche auch einzeln gehalten werden, sonst gibts schnell Tote.

Zu einem Kampffischmännchen könntest du beispielsweise ein paar kleinbleibende Panzerwelse setzen (wenn der Kufi raus ist).

LG
Adina
 
A

Anonymous

Guest
naja gut dass iss mir mitlerweile klar,
ich meine wenn man zwei kerle mit ner lady in einen raum
steckt gibts auch tote :wink:


naja aber mein chef iss jetzt auch der meinung kufi raus, schöne fische rein!
also ich brauch en paar schöne fische!
 
Moin,

Adina, du täuschst dich. Ich sprach nicht von mehreren Männchen sondern von einem Männchen und mehreren Weibchen. Was mit mehreren Männchen passiert, ist klar. Da aber irgendwo kleine Kampffische herkommen müssen, frage ich mich, wie das geht bei Einzelhaltung... :hm:

Du kannst gerne mal in die Zoohandlung gehen und danach fragen. Mir selbst hat mal eine Zoohändlerin erklärt, dass wenn dann ein Männchen mit mehreren Weibchen vergesellschaftet werden sollte. Dann nämlich verteilt sich die Hetz durch die Balz der Männchen auf mehrere Weibchen und es passiert nichts. Mit einem Weibchen geht dieses durch die Hatz auch irgendwann kaputt. So isses... ;)

Natürlich kann er es sich auch einfach machen und nur ein Männchen einsetzen. Völlig richtig, dann gibts halt keinen Nachwuchs...

Viele Grüße,
Tony
 
A

Anonymous

Guest
danke für die zahlreichen anregungen


um mal ne klare linie in diesen thread reinzubekommen!

wir haben uns jetzt entschlossen die 5 mollys (3 männchen und 2 weibchen)
zu behalten, den panzerwels genauso und
den neonsalmler natürlich auch, wenn er diese nacht überlebt!

der kufi kommt raus da finden wir schon was!

jetzt gehts darum was kann ich zu den mollys, panzerwels und co dazusetzen?
 


Oben