Nabend,
mein neues Spielzeug ist heute eingetroffen und ich hab mal munter drauf los getestet.
Becken 1:
- 54 Liter
- Garnelen/CPO
- Pflanzen: Diverse (Wasserstern, Rotala, Wassernabel, Cabomba, Schwimmpflanzen, Moose)
- pH 7,5
- GH 17
- KH 10
- Nitrit 0,5
- Nitrat 10-25
- Phosphor 1
- Ammonium/Ammoniak 0
- Kupfer 0
- Eisen 0
Wenn ich das richtig verstanden habe ist Nitrit nicht sooooooo wild für WL... aber ich hab Spaßeshalber mal gut 20 Liter gewechselt.
Becken 2:
- ca 26 Liter
- Blasenschnecken
- pH 7,5
- GH 17
- KH 9
- Nitrit 5
- Nitrat 50
- Phosphor 1
- Ammonium/Ammoniak 0
- Kupfer 0
- Eisen 0
Den Nitritwert fand ich schon recht happig, vor allem, weil da auch schon vor Tagen (bevor mein alter Nitrittest leer war) nachzuweisen war.
Hab mal für die armen BS 10 Liter Wasser gewechselt.
Zu dem Becken muss ich sagen, dass es mangels Beleuchtung viel zu dunkel war und die Pflanzen wohl auch kaum bis gar nicht gewachsen sind.
Kann es daran liegen, dass sich so viel Nitrat/Nitrit im Becken gesammelt hat?
Wenn ich das richtig verstanden habe wird NH3/4 zu Nitrit und dann zu Nitrat abgebaut.
Heißt das nun, dass Nitrosomonas arbeiten, aber die Nitrobacter nicht? oder sind sie verhungert? oder werden sie durch zuviel Endprodukt, sprich Nitrat, irgendwie gehemmt?
fragen über fragen
hat wer eine Antwort für mich?
lg Steffi
Was ich mich gerade frage ist,
mein neues Spielzeug ist heute eingetroffen und ich hab mal munter drauf los getestet.
Becken 1:
- 54 Liter
- Garnelen/CPO
- Pflanzen: Diverse (Wasserstern, Rotala, Wassernabel, Cabomba, Schwimmpflanzen, Moose)
- pH 7,5
- GH 17
- KH 10
- Nitrit 0,5
- Nitrat 10-25
- Phosphor 1
- Ammonium/Ammoniak 0
- Kupfer 0
- Eisen 0
Wenn ich das richtig verstanden habe ist Nitrit nicht sooooooo wild für WL... aber ich hab Spaßeshalber mal gut 20 Liter gewechselt.
Becken 2:
- ca 26 Liter
- Blasenschnecken
- pH 7,5
- GH 17
- KH 9
- Nitrit 5
- Nitrat 50
- Phosphor 1
- Ammonium/Ammoniak 0
- Kupfer 0
- Eisen 0
Den Nitritwert fand ich schon recht happig, vor allem, weil da auch schon vor Tagen (bevor mein alter Nitrittest leer war) nachzuweisen war.
Hab mal für die armen BS 10 Liter Wasser gewechselt.
Zu dem Becken muss ich sagen, dass es mangels Beleuchtung viel zu dunkel war und die Pflanzen wohl auch kaum bis gar nicht gewachsen sind.
Kann es daran liegen, dass sich so viel Nitrat/Nitrit im Becken gesammelt hat?
Wenn ich das richtig verstanden habe wird NH3/4 zu Nitrit und dann zu Nitrat abgebaut.
Heißt das nun, dass Nitrosomonas arbeiten, aber die Nitrobacter nicht? oder sind sie verhungert? oder werden sie durch zuviel Endprodukt, sprich Nitrat, irgendwie gehemmt?
fragen über fragen
lg Steffi
Was ich mich gerade frage ist,