Temperatur

Hi,

in meinem Keller sind zur Zeit nur 22-23°C.
Um nun sommerliche Temperaturen von jenseits der 26°C zu erreichen, weiss ich nicht was ich tun soll.
Ich lass schon immer das Licht brennen, aber das bringt auch nix.
Heizstäbe würde ich gerne vermeiden wollen, da mir das zu teuer wird wegen Strom und so.
Es muss doch eine Möglichkeit geben das Wasser auf etwa 30°C zu bringen ohne zu heizen.
Oder verstehe ich da was nicht richtig?
Derweil haben doch auch alle anderen 30°C in ihren Becken und fragen wie sie das wohl reduzieren könnten.

Beste Grüße
Martin
 


black-avenger

Mitglied
Ahoi,

ne du. Holz ist nix. Die Preise für den Raummeter Polterholz sind extrem gestiegen. Wenn er nicht das richtige Forstequipement, sprich Kettensäge, Schnittschutzhose und so schon hat, dann kommt er mit der Neuanschaffung von dem Zeug echt teuer.
Wenn er sich das Holz direkt fertig gespalten liefern lässt kann er auch wieder mittels Strom heizen.

Der Ökotipp mit Vorbild aus der Natur und der neuste Schrei: Aquarien bebrüten. Funktioniert bei Hennen mit ihren Eiern schließlich auch super. Gut. Bei dir vielleicht etwas schwierig, da du mehrere Becken hast. Wären wohl Nachtschichten fällig. Draufsitzen geht auch nicht unbedingt super, also Becken umarmen, möglichst viel Flächenkontakt zwischen Glas und Körper herstellen.

Viel Erfolg!

Grüße
Thomas
 

Henny

Mitglied
:lol: :lol: :lol:
Ja, Martin ist schon ein hitziger Typ, aber alleine schafft er das nicht, da muss schon die ganze Familie helfen - in Notsituationen müssen alle mit ran! :mrgreen:

Viele Grüße von Andrea
 
Martin, du musst mit deinen Becken auf den Dachboden ziehen. Schön unter das durchgeheizte Ziegeldach. So wird das was :lol:
 

Z-Jörg

Mitglied
Alles Quatsch,
was habt ihr bloß für blöde Ideen?
Die Lösung ist so einfach, du nimmst große Plastiksäcke füllst sie mit warmer Luft von draussen u. begibst dich damit zügig in den Keller.
Wenn du noch schwarze Säcke benutzt, sollte sich die Wirkung noch verstärken lassen.
 


Henny

Mitglied
Hallo Ihr,

ich habe über diesen anfänglich lustigen Thread echt noch mal richtig nachgedacht: Ist ja auch ne tolle Sachen, dem Martin solche quatschigen Beiträge um die Ohren zu hauen, wo er manchmal selber auch gerne ironische Kommentare bringt.
Aber Leute, eigentlich finde ich das nicht gut. Sowas zum Anlass zu nehmen, um sich selber mal besser fühlen zu können, ist echt daneben.
Der Martin ist ein total ernsthafter Aquarianer, der hier auch schon ganz vielen Leuten geholfen hat. Und wenn der Martin dann wirklich selber mal ein Problem hat, dann bekommt er keine echte Hilfe von uns. Wie solle er sich da bitte fühlen? - Sowas geht an den Selbstwert!
Eigentlich geht es ja um Aquaristik, deswegen mag ich es hier auch kaum ansprechen, aber der Martin hat sich hier deutlich geoutet: Er hat uns mit seinem Anliegen indirekt mitgeteilt, dass er ein persönliches Problem hat: Er darf seinem Hobby, der Aquaristik, nur im Keller nachgehen! Stellt Euch das bitte mal vor! :shock:
Wenn ich mir vorstelle, mir würde ein extra Raum zugeteilt, mag er noch so groß sein, und ich müsste da mit meinem Hobby ausgeschlossen vor mich hinwurschteln, das wäre doch fürchterlich. Sowas geht an die Substanz, und der Martin wird seine Gründe haben, warum er sich nicht dagegen wehrt. Das zu hinterfragen, würde mir hier aber zu persönlich werden.
Ich finde es aber gut, dass der Martin den Mut hatte, uns das hier öffentlich so mitzuteilen :thumright: . Sowas packt nicht jeder.
Also finde ich, wir sollten künfig wirklich bei solchen Hinweisen etwas sensibler reagieren.

@ Martin: Einen erstgemeinten Tipp, wie Du Deine AQ's momentan wärmer kriegst, kann ich dir leider nicht geben. Aber ich wünsche Dir viel Kraft und Diskussionsvermögen, dass Du alle Deine Becken bald aus dem Keller in Deinen Wohnraum integrieren darfst. Dann werden sie auch wärmer werden. Viel Glück!

Viele Grüße von Andrea
 
MOin.
Henny schrieb:
Er hat uns mit seinem Anliegen indirekt mitgeteilt, dass er ein persönliches Problem hat: Er darf seinem Hobby, der Aquaristik, nur im Keller nachgehen! Stellt Euch das bitte mal vor! :shock:
Wenn ich mir vorstelle, mir würde ein extra Raum zugeteilt, mag er noch so groß sein, und ich müsste da mit meinem Hobby ausgeschlossen vor mich hinwurschteln, das wäre doch fürchterlich.
OH ja, so ein Aquarienkeller, wie Martin ihn zur Verfügung hat, muss echt der Horror sein :lol:
 
Biotoecus schrieb:
Hi,

in meinem Keller sind zur Zeit nur 22-23°C.
...
Es muss doch eine Möglichkeit geben das Wasser auf etwa 30°C zu bringen ohne zu heizen.
Oder verstehe ich da was nicht richtig?

Beste Grüße
Martin

Hallo Martin,
ich bin zwar noch ein Frischling was die Aquaristik angeht, aber zu deinem Problem kann ich etwas sagen.
Zuerst einmal muss man wissen, dass Wärmeenergie immer dazu tendiert sich zum weniger warmen hin zu bewegen.
(Beispiel: Wenn jemand im Winter sagt: "Mach das Fenster zu, du lässt die Kälte rein." ist das nicht Korrekt, vielmehr geht die Wärme raus, und nicht die Kälte rein.)
Weiterhin muss man wissen das dieser Wärmeaustausch immer nur stattfinden kann bis die beiden Stoffe dieselbe Temperatur erreicht haben.
Je höher die Temperaturdifferenz zwischen den Beiden Stoffen ist, umso Schneller geschieht dieser Wärmeaustausch.

Wenn jetzt also in deinem Keller wie du sagst nur 22-23°C vorhanden sind, und wir mal annehmen das zu keine weitere Energie in dieses System einleitest dann beträgt die Maximal erreichbare Temperatur die dein Aquarium in diesem System erreichen kann genau 22-23°C.

Du musst also Zwangsläufig Energie in dieses System einleiten um eine Erwärmung zu erzeugen.
Ich kenne jetzt die Größe deines Beckens, und auch deine Beleuchtung nicht, aber sofern du das Aquarium nicht gerade mit einem Flak-Strahler ausleuchtest wird die von den Lampen abgegebene Energie kaum ausreichen die Temperatur auf <30°C zu erwärmen.

Was man allerdings versuchen könnte wäre, die Umgebungstemperatur ein paar grad zu erhöhen, dazu kann es schon ausreichen die Kellerfenster mal auf Dichtigkeit (Luftzug usw...) zu prüfen, und gegebenenfalls dafür sorgen die Umgebungstemperatur im Keller dadurch um ein paar Grad zu erhöhen. dadurch wird die Differenz Zwischen Umgebung und gewünschter Wassertemperatur geringer, was dafür sorgt das der Wärmeaustausch verlangsamt wird. Du musst also dann Weniger Energie in das System einleiten damit das Aquarium die Temperatur auf Dauer hält.

Meine Kenntnisse Der Thermodynamik sind aber noch ausbaufähig, also wenn jemand mich Korrigieren kann, dann bitte ich darum.

Lieben Gruß
André
 

Henny

Mitglied
Hallo,
Felix86 schrieb:
...OH ja, so ein Aquarienkeller, wie Martin ihn zur Verfügung hat, muss echt der Horror sein :lol:
ja, wirklich. Wenn ich an Martins Stelle wäre, würde ich mir ein anderes Hobby suchen. Aber vielleicht lässt ihn seine Frau nicht aus dem Haus?... :(

@ André:
Ich kenne mich mit diesen Sachen zwar nicht aus, aber ich finde es gut von Dir, dass Du der Erste bist, der dem Martin hier ernstgemeinte Hilfe anbietet. :thumright:

Viele Grüße von Andrea
 
Biotoecus schrieb:
in meinem Keller sind zur Zeit nur 22-23°C.
Um nun sommerliche Temperaturen von jenseits der 26°C zu erreichen, weiss ich nicht was ich tun soll.
Derweil haben doch auch alle anderen 30°C in ihren Becken und fragen wie sie das wohl reduzieren könnten.
Hallo Martin,
Standort tauschen :dance:
Stell deine Becken bei jemanden auf, der zu hohe Temperaturen hat.
Gleichzeitig stellt dieser, seine Becken bei dir auf. :lol: :lol: :lol:
Gruß Mike
 

black-avenger

Mitglied
In gewisser Weise, ja ;)
Du bist zu kurz dabei um Martin zu kennen. Du kannst dich aber drauf verlassen, dass das was du geschrieben hast wohl der einzig ernste Beitrag hier war und er zu der Thematik jetzt nicht unbedingt nach richtigen Antworten verlangt hat. Der Rest hat mit Martin zusammen rumgespaßt :mrgreen:

Grüße
Thomas
 

Henny

Mitglied
Hi André,

mach Dir keine Gedanken, Dein guter Wille zählt und Du hast ja auch niemandem geschadet.
Außerdem war ich ja auch noch so eine Fiese, die Dich voll reingeritten hat, anstatt Dir einen kleinen Wink zu geben. :oops: :mrgreen: - Aber schön war es trotzdem. :lol:

Viele Grüße von Andrea

P.S.: Du müsstest Martins 'viel zu kalten' Keller mit den ganzen Becken mal sehen, dann würden Dir die Augen übergehen - das ist mehr als ein Träumchen!
 


Oben