Taiwan Mischlinge und der PH-Wert...

Hallo Liebe Garnelenfreunde,
Ich habe vor ein eine Gruppe von Taiwan Bee Mischlingen in einem 20l AQ zu halten.


Info's:

Becken: Dennerle Nano 20l
Filter: Dennerle Eckfilter
Beleuchtung: (habe die Verpackung nicht mehr, ist aber die übliche Dennerle Nano Leuchte)

Boden:

Dennerle Depomix als Bodengrund
Dennerle garnelen Kies in schwarz und weiß

Deko:

Eine Fingerwurzel mit Jawamos
Aquarien Stein (Glaube Drachengestein) mit einer Anubias
und noch 2 anderen Pflanzen deren namen mir nicht einfällt!

Wasserwerte:

PH: zwischen 6,5 und 7
KH: zwischen 0 und 1
FE (Eisen): Nicht gemessen
Nitrit und Nitrat lasse ich außen vor, weil das Becken erst seit einigen Tagen Läuft.

Die Gh ist leider nicht in meinem JBL Kombiset (Tröpfen) enthalten.


Nun zu meinen Fragen:

1.Kann ich den PH "Bee-gerecht" senken ohne auf aufgesalzenes Destilliertes-Wasser oder Osmose-Wasser zurückzugreifen? (Meine Mutter würde glaube ich nicht so begeistert sein wenn ich im Badezimmer eine Umkehrosmose Anlage aufbau bzw. dauernd mit Kanistern herrumlaufe) :roll:

2.Wo bekomme ich 100% echte F1er her?

3.Habe gehört das der Dennerle Eckfilter Müll sein soll :eek:. Macht es sinn auf einen Luftheber zu wechseln (bin ja in der Einfahrphase ja noch alles möglich zu ändern, naja bis auf einen Bodenfilter dafür ist es etwas zu späht :lol:

3/4. Was könnt ihr mir noch so für Tipps geben ? Soll ich es doch lieber ganz lassen, wenn ich nicht auf Osmose bzw Destilliertes Wasser zurückgreifen kann :( ?


Vielen Dank schonmal

MFG FlussBarsch :thumleft:
 

Starmbi

Mitglied
Hallo

schau doch mal auf der Seite Deines Wasserversorgers vorbei.
Dort steht normalerweise auch die Gesamthärte.
KH 0-1 ist ja schon sehr niedrig, was sagt da Dein Wasserversorger?
Wenn Deine GH unter 8 ist, würde ich nichts am Wasser ändern.

Gruß
Stefan
 
Hallo,
ich habe ja auch vor mir Blue Bolts zu meinen Orangen Tigern dazu zu setzen und habe nach langem überlegen mich dazu entschlossen doch erstmal destilliertes Wasser zu nehmen und auf zu salzen und mir später dann mal eine Osmose-Anlage zu zu legen und ich muss sagen, dass es garnicht so aufwendig ist. Der pH-Wert sollte ja zwischen 5,5 und 6,5 sein, da kann ich dir nicht sagen ob sie deinen pH-Wert tollerieren.

Und sollte der GH nicht zwischen 5 und 6 sein?
 
B

babywelsi

Guest
Hallo Flussbarsch,

leider hast Du schon das Depomix mit eingebracht. Es wird in den Wirbellosen-Foren häufig berichtet, dass er schnell anfängt zu gammeln und dann sämtliche Tiere kippen.
Es wäre besser gewesen, Du hättest Dich vorher in den entsprechenden Garnelen-Foren belesen. :wink:
Am besten hättest Du bei Deinen Wasserwerten einen PH-senkenden Soil genommen. Er hätte den PH-Wert auf PH 5,5-6 eingestellt und die GH und KH auch auf passende Werte gebracht.
Bei Taiwan Bees, die ja mit ziemlicher Sicherheit im Nachwuchs der F1-Mischlinge vorkommen werden, solltest Du bestrebt sein folgende Werte zu erreichen:
PH 5,5-6
KH 0-1
GH 5-6 und einen Leitwert zwischen 250-300
Ich denke die Mischer werden nicht so die Probleme mit Deinen Wasserwerten haben, aber die jungen Taiwan Bees sind halt sehr empfindlich.
Selbst bei einem Wasserwechsel und zu sehr abweichendem Leitwert überlebt der Nachwuchs häufig nicht.

Bei solch einem kleinen Becken könntest Du doch jedoch problemlos Destilliertes Wasser mit entsprechenden GH+ Salzen aufbereiten.
Ich würde mir immer einen 5 Liter Kanister besorgen und mit Bienensalz auf GH 5 bringen.
Eventuell einen großen Wasserwechsel mit Destilliertem Wasser vornehmen, die passenden Wasserparameter einstellen und dann immer mit der gleichen Mischung Wasserwechsel machen.
Wegen sicherer Mischer würde ich im einem Wirbellosen-Forum gucken. Wenn Du nachliest, was die Leute so schreiben, kannst Du Dir schon einen guten Überblick über die Personen machen. :wink:
Ich hatte im Becken meines Sohnes schon mal den Dennerle Eckfilter und war zufrieden. Es gibt z.T. Anleitungen, wie man ihn leicht umbauen kann, um ihn anders zu bestücken.

Liebe Grüße Beate
 
"leider hast Du schon das Depomix mit eingebracht. Es wird in den Wirbellosen-Foren häufig berichtet, dass er schnell anfängt zu gammeln und dann sämtliche Tiere kippen."

Naja Ich habe mir darüber erlichgesagt keine Gedanken gemacht, weil die Dennerle Produkte ja für kleine Garnelenbecken ausgerichtet sind :!: :roll:

Nochmal den Bodengrund raus und Soil rein ist an sich kein Problem nur eine kostenfrage werde es wohl erst mit meinem ersten Lehrlingsgehalt zahlen können :)

(Das Zitieren hat nicht ganz fuktionier glaube ich) :shock:
 
Starmbi schrieb:
Hallo

schau doch mal auf der Seite Deines Wasserversorgers vorbei.
Dort steht normalerweise auch die Gesamthärte.
KH 0-1 ist ja schon sehr niedrig, was sagt da Dein Wasserversorger?
Wenn Deine GH unter 8 ist, würde ich nichts am Wasser ändern.

Gruß
Stefan

Hallo Starmbi,
das werde ich machen ich wohne im Schwarzwald und hier wird ist das Grundwasser (eher Quellwasser) sehr Kalk und nährstoffarm (0 Flecken beispiesweise in der Dusche)

LG :dance:
 
Starmbi schrieb:
Hallo

schau doch mal auf der Seite Deines Wasserversorgers vorbei.
Dort steht normalerweise auch die Gesamthärte.
KH 0-1 ist ja schon sehr niedrig, was sagt da Dein Wasserversorger?
Wenn Deine GH unter 8 ist, würde ich nichts am Wasser ändern.

Gruß
Stefan
Tja mein Dorf scheint wohl zu klein zu sein überall steht "keine werte vorhanden " :(
 
Nyra schrieb:
Hallo,
ich habe ja auch vor mir Blue Bolts zu meinen Orangen Tigern dazu zu setzen und habe nach langem überlegen mich dazu entschlossen doch erstmal destilliertes Wasser zu nehmen und auf zu salzen und mir später dann mal eine Osmose-Anlage zu zu legen und ich muss sagen, dass es garnicht so aufwendig ist. Der pH-Wert sollte ja zwischen 5,5 und 6,5 sein, da kann ich dir nicht sagen ob sie deinen pH-Wert tollerieren.

Und sollte der GH nicht zwischen 5 und 6 sein?

Mmmm...

Ich nehme an du hast ein Auto. :D Naja ich müsste die Kanister etwa einen Kilometer den Berg hochschleppen und dann ist es ja noch eine Kosten Frage, da ich ja noch Schüler bin :cry:
 
Hallo,
FlussBarsch schrieb:
Nyra schrieb:
Hallo,
ich habe ja auch vor mir Blue Bolts zu meinen Orangen Tigern dazu zu setzen und habe nach langem überlegen mich dazu entschlossen doch erstmal destilliertes Wasser zu nehmen und auf zu salzen und mir später dann mal eine Osmose-Anlage zu zu legen und ich muss sagen, dass es garnicht so aufwendig ist. Der pH-Wert sollte ja zwischen 5,5 und 6,5 sein, da kann ich dir nicht sagen ob sie deinen pH-Wert tollerieren.

Und sollte der GH nicht zwischen 5 und 6 sein?

Mmmm...

Ich nehme an du hast ein Auto. :D Naja ich müsste die Kanister etwa einen Kilometer den Berg hochschleppen und dann ist es ja noch eine Kosten Frage, da ich ja noch Schüler bin :cry:

ich bin selber erst 16 und gehe noch zur Schule, also so teuer sind die Kanister nicht :wink: . Wenn du die Dinger aber 1km schleppen musst würde ich mir die Sache auch nochmal überlegen.
 
Nyra schrieb:
Hallo,
FlussBarsch schrieb:
Nyra schrieb:
Hallo,
ich habe ja auch vor mir Blue Bolts zu meinen Orangen Tigern dazu zu setzen und habe nach langem überlegen mich dazu entschlossen doch erstmal destilliertes Wasser zu nehmen und auf zu salzen und mir später dann mal eine Osmose-Anlage zu zu legen und ich muss sagen, dass es garnicht so aufwendig ist. Der pH-Wert sollte ja zwischen 5,5 und 6,5 sein, da kann ich dir nicht sagen ob sie deinen pH-Wert tollerieren.

Und sollte der GH nicht zwischen 5 und 6 sein?

Mmmm...

Ich nehme an du hast ein Auto. :D Naja ich müsste die Kanister etwa einen Kilometer den Berg hochschleppen und dann ist es ja noch eine Kosten Frage, da ich ja noch Schüler bin :cry:

ich bin selber erst 16 und gehe noch zur Schule, also so teuer sind die Kanister nicht :wink: . Wenn du die Dinger aber 1km schleppen musst würde ich mir die Sache auch nochmal überlegen.


Yeay ich bin auch 16 :p
Aber ja ich regel das schon :D
 
babywelsi schrieb:
Hallo Flussbarsch,

leider hast Du schon das Depomix mit eingebracht. Es wird in den Wirbellosen-Foren häufig berichtet, dass er schnell anfängt zu gammeln und dann sämtliche Tiere kippen.
Es wäre besser gewesen, Du hättest Dich vorher in den entsprechenden Garnelen-Foren belesen. :wink:
Am besten hättest Du bei Deinen Wasserwerten einen PH-senkenden Soil genommen. Er hätte den PH-Wert auf PH 5,5-6 eingestellt und die GH und KH auch auf passende Werte gebracht.
Bei Taiwan Bees, die ja mit ziemlicher Sicherheit im Nachwuchs der F1-Mischlinge vorkommen werden, solltest Du bestrebt sein folgende Werte zu erreichen:
PH 5,5-6
KH 0-1
GH 5-6 und einen Leitwert zwischen 250-300
Ich denke die Mischer werden nicht so die Probleme mit Deinen Wasserwerten haben, aber die jungen Taiwan Bees sind halt sehr empfindlich.
Selbst bei einem Wasserwechsel und zu sehr abweichendem Leitwert überlebt der Nachwuchs häufig nicht.

Bei solch einem kleinen Becken könntest Du doch jedoch problemlos Destilliertes Wasser mit entsprechenden GH+ Salzen aufbereiten.
Ich würde mir immer einen 5 Liter Kanister besorgen und mit Bienensalz auf GH 5 bringen.
Eventuell einen großen Wasserwechsel mit Destilliertem Wasser vornehmen, die passenden Wasserparameter einstellen und dann immer mit der gleichen Mischung Wasserwechsel machen.
Wegen sicherer Mischer würde ich im einem Wirbellosen-Forum gucken. Wenn Du nachliest, was die Leute so schreiben, kannst Du Dir schon einen guten Überblick über die Personen machen. :wink:
Ich hatte im Becken meines Sohnes schon mal den Dennerle Eckfilter und war zufrieden. Es gibt z.T. Anleitungen, wie man ihn leicht umbauen kann, um ihn anders zu bestücken.

Liebe Grüße Beate

Soll ich wenn ich das Wasser verwende trzdm. Soil benutzen ?
 
B

babywelsi

Guest
Hi,

ich würde auf Soil umstellen und den Deponitmix raus schmeißen. Google bitte mal "Deponitmix Garnelen" und Du wirst große Augen machen. :shock:
Meine 8 Becken von 36 Liter bis 250 Liter fahre ich alle mit Environment Powder und bin seit über einem Jahr super zufrieden damit. Schon nach wenigen Tagen hast Du stabile Wasserwerte und kannst langsam mit Schnecken besetzen.
Mit Osmose- bzw. Destilliertem Wasser arbeitest Du, damit Du längere Zeit von dem Soil hast. Er laugt nicht so schnell aus.
Außerdem hast Du nicht so große Schwankungen bei Deinen Wasserparametern, da Du immer Wechselwasser mit gleichem PH, KH- und GH-Wert wie Dein Aquarienwasser hast.
Bitte belese Dich außerdem unbedingt in einem Garnelenforum über Taiwan Bees. Die sind echt empfindlicher als Neocaridinas.

Liebe Grüße Beate
 
babywelsi schrieb:
Hi,

ich würde auf Soil umstellen und den Deponitmix raus schmeißen. Google bitte mal "Deponitmix Garnelen" und Du wirst große Augen machen. :shock:
Meine 8 Becken von 36 Liter bis 250 Liter fahre ich alle mit Environment Powder und bin seit über einem Jahr super zufrieden damit. Schon nach wenigen Tagen hast Du stabile Wasserwerte und kannst langsam mit Schnecken besetzen.
Mit Osmose- bzw. Destilliertem Wasser arbeitest Du, damit Du längere Zeit von dem Soil hast. Er laugt nicht so schnell aus.
Außerdem hast Du nicht so große Schwankungen bei Deinen Wasserparametern, da Du immer Wechselwasser mit gleichem PH, KH- und GH-Wert wie Dein Aquarienwasser hast.
Bitte belese Dich außerdem unbedingt in einem Garnelenforum über Taiwan Bees. Die sind echt empfindlicher als Neocaridinas.

Liebe Grüße Beate


Hört sich Super an soll ich dann auch einen Bodenfilter einbauen ?
und ist wird das Soil Pur verwendet oder noch Kies darüber?
Keine Angst ich werde mich schon noch ausreichend informieren ich bin ja so zussagen hier mitten dabei :)

Super Nett hier alle bin ja noch neu macht echt Spaß :thumleft:
 
FlussBarsch schrieb:
babywelsi schrieb:
Hi,

ich würde auf Soil umstellen und den Deponitmix raus schmeißen. Google bitte mal "Deponitmix Garnelen" und Du wirst große Augen machen. :shock:
Meine 8 Becken von 36 Liter bis 250 Liter fahre ich alle mit Environment Powder und bin seit über einem Jahr super zufrieden damit. Schon nach wenigen Tagen hast Du stabile Wasserwerte und kannst langsam mit Schnecken besetzen.
Mit Osmose- bzw. Destilliertem Wasser arbeitest Du, damit Du längere Zeit von dem Soil hast. Er laugt nicht so schnell aus.
Außerdem hast Du nicht so große Schwankungen bei Deinen Wasserparametern, da Du immer Wechselwasser mit gleichem PH, KH- und GH-Wert wie Dein Aquarienwasser hast.
Bitte belese Dich außerdem unbedingt in einem Garnelenforum über Taiwan Bees. Die sind echt empfindlicher als Neocaridinas.

Liebe Grüße Beate

Ok, hier ist meine Antwort ich Poste sie einfach mal falls noch andere diesen Thread mit der gleichen Frage lesen ;)



Der Environment Aquarium Soil Powder Type ist nicht für Bodenfilter geeignet (Bodenfilter ist okay, wenn als erste Schicht über dem Bodenfilter das grobkörnigere Environment Aquarium Soil eingebracht wird und darauf die Powder Schicht)
Nicht geeignet für die Haltung von Fischen, die gerne im Bodengrund wühlen (eventuell dauerhafte Wassertrübung)
Nicht für Fische, Garnelen oder Pflanzen geeignet, die einen hohen pH-Wert benötigen
Eine leichte Wassertrübung nach dem Einrichten vergeht bei funktionierender Filterung nach kurzer Zeit und das Wasser wird kristallklar
Verwenden Sie den Environment Aquarium Soil zu keinem anderen Zweck, als für die Haltung von Pflanzen und Tieren in Süßwasser-Aquarien
Beutel geschlossen lagern, Austrocknung verhindern

Quelle:http://www.garnelen-tom.de/zwerggarnelen-shop/Environment-Aquarium-Soil-POWDER-9-Liter (GarnelenTom)

Hört sich Super an soll ich dann auch einen Bodenfilter einbauen ?
und ist wird das Soil Pur verwendet oder noch Kies darüber?
Keine Angst ich werde mich schon noch ausreichend informieren ich bin ja so zussagen hier mitten dabei :)

Super Nett hier alle bin ja noch neu macht echt Spaß :thumleft:


*Ach ja und ich habe mich für die R1 Mischlinge von Garnelentom entschieden :)
 
Hallo Leute,
Ich habe mich entschieden ich werde das AQ nochmal abbauen, Soil verwenden und destilliertes Wasser aufsalzen und jetzt stellen sich wieder einige Fragen.: :?:

Soll ich einen Bodenfilter einbauen verwenden ?
Gibt es einen Motor betriebenen Luftheber? (Mir ist die Membran Pumpe)
Besteht beim Dennerle Filter Gefahr für Baby Garnelen?

LG Flussbarsch :thumleft:
 
Oben