Hallo zusammen,
ich werde mir vermutlich in Kürze ein weiteres Aquarium zulegen. Da es nur das reine Glasbecken sein wird, stellt sich die Frage, wie ich die Beleuchtung realisiere. Nun habe ich mich diesbezüglich schon umgesehen und erfahren, daß man lieber zu T5 greifen sollte, nicht?
Nun weiß ich nicht, wie viele Röhren mit welcher Leistung (evtl. mit Reflektoren) ich benötige. Das Becken selbst hat entweder Deltaform (also Eckaquarium) oder eine quadratische Grundfläche mit einer Seitenlänge von voraussichtlich 70cm, Höhe soll 50cm werden. Sollte ich lieber zu diesen Kompaktröhren greifen?
Und: Wo bekomme ich das nötige Zubehör? Ich habe bisher nur einen Webshop gefunden, der Betriebseinheiten führt, allerdings kostet da eine für zwei Kompaktröhren etwas mehr als 60€, von Leuchtbalken oder Hängeleuchten will ich gar nicht erst reden.
Die Frage nach der Beleuchtungsstärke richtet sich ja auch nach der Verwendung des Beckens. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die Einwohner meines 160er Beckens umsiedele, da das neue zwar mehr Volumen, aber dafür weniger Kantenlänge hat. Andernfalls wollte ich Garnelen, Hummer oder Krebse einsetzen. Pflanzen sollen auf jeden Fall rein, wobei es da auch welche tun, die nicht so lichthungrig sind. Selbst versorgen könnte ich mich mit Valisnerien und Echinodoren, wobei ich nicht sicher bin, welche Arten genau - ich sage mal flapsig "die handelsüblichen".
Da ich momentan wirklich ratlos bin, würde ich mich über Hilfe und Tips sehr freuen.
MfG
ich werde mir vermutlich in Kürze ein weiteres Aquarium zulegen. Da es nur das reine Glasbecken sein wird, stellt sich die Frage, wie ich die Beleuchtung realisiere. Nun habe ich mich diesbezüglich schon umgesehen und erfahren, daß man lieber zu T5 greifen sollte, nicht?
Nun weiß ich nicht, wie viele Röhren mit welcher Leistung (evtl. mit Reflektoren) ich benötige. Das Becken selbst hat entweder Deltaform (also Eckaquarium) oder eine quadratische Grundfläche mit einer Seitenlänge von voraussichtlich 70cm, Höhe soll 50cm werden. Sollte ich lieber zu diesen Kompaktröhren greifen?
Und: Wo bekomme ich das nötige Zubehör? Ich habe bisher nur einen Webshop gefunden, der Betriebseinheiten führt, allerdings kostet da eine für zwei Kompaktröhren etwas mehr als 60€, von Leuchtbalken oder Hängeleuchten will ich gar nicht erst reden.
Die Frage nach der Beleuchtungsstärke richtet sich ja auch nach der Verwendung des Beckens. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich die Einwohner meines 160er Beckens umsiedele, da das neue zwar mehr Volumen, aber dafür weniger Kantenlänge hat. Andernfalls wollte ich Garnelen, Hummer oder Krebse einsetzen. Pflanzen sollen auf jeden Fall rein, wobei es da auch welche tun, die nicht so lichthungrig sind. Selbst versorgen könnte ich mich mit Valisnerien und Echinodoren, wobei ich nicht sicher bin, welche Arten genau - ich sage mal flapsig "die handelsüblichen".
Da ich momentan wirklich ratlos bin, würde ich mich über Hilfe und Tips sehr freuen.
MfG