suche Rat

moin moin,
habe seit Anfang des Jahres ein 80 L. Becken mit 2 Antennenwelsen und 3 Panzerwelsen dazu 6 Schwarze Phathomsaimler und 8 Neons, und es macht mir sehr viel Spaß, hatte auch schon ein Schneckenproblem
welches ich aber gut in Griff bekommen habe, so das zum Aquarium. Seit knapp einer Woche beobachte ich das im Aquarium ein Weißes Geflecht ist, hatte erst gedacht das sind Algen weil sie am morgen wieder weg waren, aber seid der zweiten Sichtung 2 Tage später sind ein Panzerwels und Phathomsaimler weg, kann mir einer einen Rat geben was das sein könnte, habe einwenig gegooglet :study: , bin aber zu keinem brauchbaren Ergebniss gekommen. :(
Würde mich freuen wenn jemand mir helfen kann, :D.
Sage schon mal vorraus DANKE für Eure Hilfe,

Gruß der Kelte
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ohne Foto ist es schwer dazu etwas zu sagen.

Vielleicht ein Schleimpilz? Der wäre aber sicherlich unschuldig am Verschwinden deiner Fische.
 
Herzlichen Dank,

ich denke das mit dem Bild kommt ungefähr gleich. :D

Jetzt bin ich einwenig beruhigter also DANKE nochmals :thumleft:

Gruß der kelte
 
ich noch mal,

sollte man den Schleimpilz wegmachen ( wenn ja wie ) oder macht es den Fischen nichts?
Und die beiden vermisten Fische sind wieder da, frage mich bloss wo die beiden waren, oder ich war einfach zu blind :D.

gruß der kelte
 

bierteufel

Mitglied
der kelte schrieb:
ich noch mal,

sollte man den Schleimpilz wegmachen ( wenn ja wie ) oder macht es den Fischen nichts?
Ich kenne Schleimpilze nur vom hoerensagen... ich hab gehoert Apfelschnecken würden den zum Fressen gern haben. Wenn dem so ist, koennte ich mir vorstellen, dass der Antennenwels auch geschmack findet. Einfach mal 3 Tage am Stueck nicht fuettern und gucken was passiert.

Und die beiden vermisten Fische sind wieder da, frage mich bloss wo die beiden waren, oder ich war einfach zu blind :D.

gruß der kelte
Das kommt vor, manchmal hat man Schleimpilze auf den Augen :)))

Gruß Arne
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
bierteufel schrieb:
ich hab gehoert Apfelschnecken würden den zum Fressen gern haben.
In einem ähnlichen Fred hier über Schleimpilze hat der betroffene Apfelschnecken zur Bekämpfung erfolglos eingesetzt.

Ich würde gar nix mit dem Pilz machen oder, besser noch, eine Zeitrafferaufnahme von dessen Fortbewegung machen, das kommt richtig gut.
 
Moin , Moin

oder wie man so sacht :D ,

ich denke,das mit der Zeitraffer Aufnahme finde ich klasse, werde mich mal daran setzen und es versuchen,oder einfach per Webcam es laufenlassen. 8) .
ich danke Euch allen für die guten Vorschläge in bezug auf den Schleimpilz, die Welse gekommen jetzt erst mal 2 Tage nichts, mal sehen ob sie daran gehen.
Werde aber weiter berichten über den Fortschritt oder den Misserfolg. :thumleft:
Gruß der kelte
 
Oben