Suche noch einen Einzelgänger für Sumamatrabarben

Hallo!

suche noch einen Einzelgänger zu meinen 13 Sumatrabarben.
Sollte etwas sein, das sich mit diesen rebellischen 13 versteht und sich im Bodenbereich aufhält.
Würde sich ein Feuerschwanz empfehlen?

Grüße
Hanny
 
Hallo!

Ich zitiere mal ausm zierfischverzeichnis:
"Sie werden im Erwachsenenalter sehr zänkisch, wenn sie in zu kleinen Gruppen gehalten werden, so daß sie schnell zum Problem werden können, da sie nicht nur ihre Artgenossen sondern auch andere Fische terrorisieren."

Also nach der Beschreibung würd ichs nicht machen, ich habe allerdings noch keine Erfahrung mit diesem Fisch. Wenn du was für den Boden suchst, wie wärs mit einem Antennenwels?

Mfg Michi
 
Hi

ob es sich emphielt, kann ich dir nicht sagen! Ich halte mit meinen 20 Sumatrabarben und das klappt ganz gut, er jagt sie schon mal durchs becken, aber bei einer so großen Anzahl, wird keine durch Stress eingehen. Er ist eben ein Revierbildender Fisch. Aber ich würde sagen, ja das passt scho
 
Hallo Hanny,

auch wenn ich ebenfalls über keine Erfahrungen mit Fransenlippern verfüge, würde ich schon wegen der Endgröße des Fisches in dem kleinen Becken (es sollte mindestens 250-300 Liter haben) dringend davon abraten. Weitere Gegenargumente sind die Agressivität, die die Fische mitunter an den Tag legen (hängt wohl auch vom Charakter ab) und die Tatsache, dass sie besser in der Gruppe zu pflegen sein sollen.

Ein einzelner oder eine Gruppe Welse sind da sicherlich die bessere Lösung. Für normalen Antennenwelse ist die Grundfläche ebenfalls grenzwertig. Besser wären z. B. eine Gruppe LDA 25 oder evtl. Panzerwelse.

Gruß

Timo
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

ich weiß nicht wie groß dein Becken ist, ich jedenfalls hatte und habe in meinem 130 Liter-Becken immer einen Feuerschwanz ohne Probleme.

Achte nur darauf, dass du einen noch kleinen Jungfisch einsetzt. Der passt sich am besten an und ein. Er wird maximal 12 cm, der Grüne Fransenlipper wird 15 cm (Mergus-Aquarien-Atlas).

Übrigens sollte man ihn, wenn man nicht ein großes Artenbecken für Feuerschwänze hat, einzeln halten, weil es Einzelgänger sind.

So steht es in der Literatur und so ist meine Erfahrung.

Gruß Ebs
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

noch eine Ergänzung.

Vom Feuerschwanz-Fransenlipper gibt eine etwas schlankere (dünnere) und eine etwas gedrungenere (höhere) Form.
Versuche evtl. einen gegrungeren zu bekommen, bleibt etwas kleiner (haben oft auch eine kleine weiße Spitze an der Rückenflosse).

Sie werden recht alt und ich möchte nicht auf ihn in meinem Becken verzichten.

Gruß Ebs
 
Schtoni schrieb:
Hallo Hanny,

auch wenn ich ebenfalls über keine Erfahrungen mit Fransenlippern verfüge, würde ich schon wegen der Endgröße des Fisches in dem kleinen Becken (es sollte mindestens 250-300 Liter haben) dringend davon abraten. Weitere Gegenargumente sind die Agressivität, die die Fische mitunter an den Tag legen (hängt wohl auch vom Charakter ab) und die Tatsache, dass sie besser in der Gruppe zu pflegen sein sollen.


Dem ganzen kann ich nicht zustimmen!!!

Mein Feuerschwanz lebt richtig gut in meinem 160 Literbecken!!!

Und er ist in "relativ" kleinen Becken einzeln zu halten, da er ein Revier bildet und wenn dann noch mehrer rumdüsen geht es nicht gut. Lieber ein kleiner quirliger Schwarmfisch, wie die Sumatrabarbe dazu!!!

Ansonsten stimme ich Ebs zu 100% zu!
 
Re: Suche noch einen Einzelgänger für Sumamatrabar

Hallo Hanny,

Hanny schrieb:
Würde sich ein Feuerschwanz empfehlen?

wie Du schon bemerkt hast, wirst Du hier keine einhellige Antwort bekommen. Wenn Du die Suchfunktion benutzt, wirst Du herausfinden, dass sich dieser Streit durch alle Feuerschwanz-Threads zieht. Ich habe mal ein paar beispielhaft herausgesucht:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... uerschwanz
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... uerschwanz
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... uerschwanz
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... uerschwanz
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... z&start=15

Ich bleibe dabei: Ein Fisch, der revierbildend ist, aggressiv werden könnte und bis zu 15 cm Länge erreichen kann, gehört meiner Meinung nach nicht in ein Aquarium mit einer Grundfläche von 60 cm x 40 cm.

Viele Grüße

Timo
 
Hi,

also ich hab auch 10 Samatrabarben (Honkongbarben) und würde dir zu einem Antennenwels raten. Ich hab 2 Stück drin und die stören sich nicht an den wilden 10. Ab und an werden die mal angetipst mehr auch nicht.

Gruß,

Marc
 
Hallo Zusammen,

also da ich hier die Diskussionen und Tipps oft fragwürdig finde über den Sinn und Zweck des Fisch-Lebens, habe ich mir einen jungen Feuerschwanz gekauft.
Er oder die Sumatrabarben sind keineswegs agressiv zueinander und vertragen sich sehr gut. Ihm gehört die Wurzel und alles darum, der Rest gehört den Barben 8)
Allerdings habe ich beim Füttern noch nie gesehen, dass er etwas vom Flockenfutter (Tetra) frisst. Das Futter rieselt an ihm vorbei, er nimmt aber nix an. Dann habe ich ihm eine Futtertablette unter die Wurzel gelegt: Kein Interesse
Die Wurzel und Pflanzenblätter tut er aber gerne "absaugen".
Reicht das denn?
 
Hi

der Feuerschwanz nimmt seine Nahrung vom Boden, Blätter, Wurzeln oder Steinen auf. Aber das was er findet reicht ihm. Denn sonst würde er das nehmen, was du reinwirfst. Das mit der Aggresivität wird noch kommen, sobald er sich im AQ aklimatisiert hat.
 

Ebs

Mitglied
Hallo Stefan,

Hunterkoile schrieb:
Das mit der Aggresivität wird noch kommen, sobald er sich im AQ aklimatisiert hat.

.....kann, aber muss nicht.
Wir wissen ja, jeder Fisch ist anders und auch in jedem Becken.
Dein Satz klingt zu absolut.

Ich könnte aus meiner bisherigen Erfahrung einen Feuerschwanz auch nicht als zumindest zeitweise aggressiv bezeichnen.

Gruß Ebs
 
So, ich möchte mal einen kleinen Zwischenbericht geben:
Nach ca. 6 Wochen hat sich der Feuerschwanz noch kein einziges mal mit den Sumatrabarben gezofft. Alle sind wirklich "friedlich".
Ah ja und beim Füttern (Frostfutter) ist der feurige voll mit dabei :D
 
Oben