Spielzeug!?

hat jetzt auch nichts direkt mit spielen zutun ich denke aber es spricht für die neugierde der fische und vllt für ihre inteligenz
also mein laptop steht so, das die fische da immer reinguckn können und wenn ich dann nen film anschau schwimmen meine lachsroten regenbogensalmler und meine maronibuntbarsche immer in einem eck und guckn mich und den laptop an.
ich mach des nächste mal ein foto davon, des schaut voll süß aus wenn sie mit ihren fischigen glubschaugen mich und den film anguckn^^

und sie erkennen meine stimme, wenn ich so ca. um die fütterungszeit in mein zimmer gehe und mit ihnen rede^^ kommen die salmler und die barsche an die scheibe vor und betteln.
wenn dann zum beispiel meine mama ins zimmer kommt und mit ihnen redet interessiert sie das überhaupt nicht...
(ich muss dazu sagen, das ich die einzige bin die die fische füttert)

ich glaube schon das sich vor allem die lachsroten regenbogensalmler für "spielzeug" interessiern würden
 
Hi Ho...

Ich bin echt total egeistert, was es doch alles in der Welt der Fische so gibt. Ich habe Sumatrabarben und werde mal schauen was ich mit denen so anstellen kann. Ob es iölichk gibt, über das Futter ihnen "spielen" bei zu bringen. Aber alles ohne Zwang! Ich will ja nicht in den Zirkus.

Das mit den Panzerwelsen finde ich gut, ich werde auch mal so ein Tablette verstecken und beobachten wie die sich das Ding angeln.

Mich freut es, das der Thread so viel gute Dinge zum Vorschein bringt.


Weiter so...

Grüße Tobi
 
Ich hab auch das Gefühl, dass meine Fische TV gucken :)

Wenn ich Tagsüber eine Futtertablette ins AQ werfe, dann scheinen die Barsche auch ungewollt Fußball zu spielen :)
Jeder will an die Tablette und sie irgendwo verstecken.. :)

Wenn ich eine Muschel ins Becken fallen lasse, dann versuchen die Barsche diese hin und her zu schieben.

Dass das Spielen ist glaube ich zwar nicht.. aber es sieht so aus :)
 
Hallo,

also neugierig sind einige Fischarten ganz sicher und bei meinen Boesemani-Regenbogenfischen war ich ziemlich überzeugt, dass sie mich auch von weitem erkannt haben, denn auf mich haben die ganz anders reagiert als z.B. auf nen Kollegen. Auch konnte ich, wenn ich die Faust vor die Scheibe gehalten und dann langsam die Hand geöffnet habe ein Flossenspreizen bei den Männchen provozieren, als wenn die Hand ein übergroßer Konkurrent wäre ;)

Naja back to topic: Barsche liiiieeeben den roten Punkt eines Laserpointers! Dazu gab es auch mal einen Thread: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=36707
Das ist zwar eher die Ausnutzung des Jagdtriebes, aber schaut zumindest aus wie "Spielen"...


Gruß
Simon
 
Ich finde den "Fuppes-Goldfisch" leider nicht. Kann jemand den Link von Animal Planet hier posten? Würde das gern mal sehen,l da ich es bisher nicht gefunden habe. Oder auch andere Links, wo man Fische bei ungewöhnlichen Tätigkeiten sehen kann, was an "spielen" erinnert.

Gern auch mal ein Bild von den TV guckenden Fischen.

Her damit....wie wollen es alle sehen.... :lol:


staaze Jröös

Tobi
 

Ich finde es einfach traurig für wie viel schlauer sich die Menschen halten und wie sie mit ihren Fischen umgehen / sie unterschätzen, nur weil sie es sich nicht vorstellen können, dass eine so kleine Kreatur auch ein Bewusstsein und Gefühle haben kann. Da zeigt sich mal wieder die Arroganz des homosapiens.
Ich würde mich sehr freuen, wenn es mehr Spielzeuge für Fische gäbe, da sie sicherlich davon profitieren würden. Ich bin gerade auf der Suche für meine Goldies, die sind sehr neugierig und motiviert und ich merke einfach wie gelangweilt sie oft sind.

Wer sich länger mit seinen Tieren beschäftigt, merkt wie viel mehr die eigentlich drauf haben als die Menschen sich eingestehen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
ich hab mal gehört das man mit kampfis kleine tricks machen kann
Kann man, ja. Kommt aber auf den Charakter des Fisches an. Nicht jeder macht da mit. So kann ich bspw ein pärchen meiner streicheln, andere verschwinden sofort.
 

Elene

Mitglied
gar nicht , sie haben sich das erste mal nicht interesiert.
aber als ich öfters versuchte das sie es fressen , haben sie angefangen das bevor sie es fressen es zuerst in ne ecke zu schupsen .
und jetzt sind die tabletten ehr gesagt spielzeug , als futter .
also ein kleines bischen hab ich schon geholfen , kann aber nicht sagen das es beim jeden klappt:oops:;)
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

das geht ja auch nicht anders, weil sie sich naturgemäß bewegen, wenn sie angestoßen werden. Ich glaube sonem Fisch würde es besser gefallen, wenn das Teil nicht erst in einer Ecke ruhig liegen bliebe…ich finde es jedenfalls sehr weit her geholt, dass als Spielen zu bezeichnen: die wollen/müssen einfach nur fressen…
 

BeowulfAgate

Mitglied
Eigentlich kann man bei diesem Thread wirklich nur noch mit den Augen rollen und sich fragen wo die Menschheit inzwischen angekommen ist.

Fische wollen überleben und nicht gefressen werden, ansonsten wollen sie sich fortpflanzen und fressen, auch andere Lebewesen wenn sie es zur Erhaltung ihrer Art benötigen.

Bei z.b. jungen Löwen und anderen Tieren in der Wildnis dient das angenommen Spielen wohl eher zur Rangordnung und einfach nur zum Bestehen der gar nicht so freundlichen Natur, denn diese kann ganz schnell tödlich sein.

Ein Spongebob oder andere Dekoration sieht einfach nur Kacke aus und hat ansonsten keinen Nutzen im Aquarium, ebenso irgendwelches anderes Spielzeugs, meine Meinung bei der ich auch bleiben werde.
 

JoKo

Mitglied
Hi,

nur meine persönliche, völlig unprofessionelle Gedanken:
um spielen zu können, muss ein Mindestmaß an Intelligenz vorhanden sein. Nämlich diese, dass man sich bewusst ist dass zum (über)leben Notwendige vom Spielerischen zu trennen. Eine Handlung auszuführen nur weil sie Spass macht, nicht weil sie notwendig ist. Dies setzt auch voraus, dass das Tier Emotionen empfinden kann.

Es gibt mehrere Tierarten denen ich das generell zutraue: Delfine/Wale, Papageien (insbesondere Keas), auch Hunde und Katzen...und sicher auch noch andere die mir gerade nicht in den Sinn kommen.
Es ist natürlich schwierig zu beurteilen, ob das "Stöckchen holen" des Hundes nun wirklich ein Spielen ist, oder doch nur das triggern eines Instinktes. Oder das springen aus dem Wasser mit Salto von Delfinen (ich meine jetzt schon wildlebende). Vielleicht scheint es aber auch nur so?
@BeowulfAgate hat die jungen Löwen angesprochen. Ob die spielerisch scheinenden Rangeleien der Kleinen nun Spiel sind, oder das vorprogrammierte Üben für den später folgenden Ernst des Lebens? Für den Menschen sieht das vielleicht nur deshalb nach Spiel aus, weil er selbst in der Lage ist zu spielen?
Ich glaube schon irgendwie, dass die oben genannten wirklich bewusst spielen können, weiss es aber natürlich nicht.


Einem Fisch traue ich jedoch definitiv nicht zu, dass er spielt. Es mag überheblich klingen, aber dafür ist er aus meiner Sicht schlicht zu dumm.




So am Rande erwähnt: die 13-jährige Tochter von einem Bekannten stand vor ein paar Monaten vor meinen Aquarien, schaut die Fische an und sagt: "Und was machen die den ganzen Tag? Nur rumschwimmen? Ist doch voll langweilig da drin!"
 
Oben