Sorgen wegen RedFire-Garnelen

Hallo :)

Hmmm... ich weiß nicht, ob meine Sorgen wirklich berechtigt sind... ich brauch mal Eure Meinung dazu:

Bisher hatte die RFs im Gesellschaftsaquarium mit Pandas und mit Glühlichtsalmlern. Ich meine, den hat es dort ganz gut gefallen... hatten ziemlich knallige Farben.. vor allem natürlich die Weibchen. Ein Teil des Nachwuchses verschwand im Filter und ein Großteil des Nachwuchses verschwand in den anderen Fischen :shock: ... so dass der Garnelenbestand über das letzte Jahr immer kleiner wurde. Nun hatte ich mich entschieden die Nelen in ein kleines Artenbecken umzuziehen (schön mit HMF-Filter, damit es keine Filteropfer gibt). Dort also alles eingerichtet, ein wenig Mulm vom anderen Becken mit reingetan, ein paar Wochen gut einlaufen lassen und dann Umzugsaktion: über ein paar Tage verteilt immer wieder Nelen rüber ins neue kleine Becken. Das kleine Becken ist garnelengerecht eingerichtet und ich dachte, das passt schon.

Nun ist mir heute morgen erstmals aufgefallen, dass die Rotfärbung der Nelen nachgelassen hat (also heute morgen als das Licht angegangen ist, hab ich die Tierchen ein paar Minuten beobachtet); zumindest hatte ich den Eindruck, dass es so ist. Speziell die beiden letzten Weibchen, die noch im anderen waren, hatten eine extrem schöne Rotfärbung und im Vergleich dazu wirken sie im neuen Kleinen ziemlich blaß.

Ist das der Streß wegem dem Umzug von einen ins anderen AQ?

Was könnte es sonst noch für Gründe haben?.. was meint Ihr?

Zwei Punkte beeinflussen die Farbwirkung im Aquarium:

(1) im normalen AQ ist ne Leuchtstoffröhre drin, welche die Rottöne hervorhebt.. ursprünglich um die Glühlichtsalmler besser zur Geltung zu bringen wirkt sich das sicher auch auf die Farbwirkung der RFs aus (im kleinen AQ ist ne normale AQ-Aufstecklampe drauf)

(2) im normalen AQ hab ich dunkelbraunen Bodengrund, was ja die Rotfärbung der Nelen auch besser hervorbringt (im kleinen AQ ist es normaler bunter Fein-Kies)

Beide Punkte sind aber doch beim Wechsel der Nelen vom einen ins andere AQ sofort bemerkbar (oder passen die sich der Farbgebung auch noch an?).. aufgefallen ist mir die blassere Farbe aber erst heute (erst wenige Tage nach dem Umsetzen).

Was meint Ihr dazu?... stressbedingt durch den Wechsel?.. andere Probleme?.. hoffe auf Eure Tipps. Danke.

Das angehängte Bild zeigt eines der Weibchen im bisherigen AQ.

Gruß,
Dirk
 

Anhänge

  • RF.jpg
    RF.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 173
also anfangs nach dem unmzug ist das völlig normal.

kann aber passieren das sie nicht mehr so knallig werden weil sie keine fressfeinde im becken haben.
 
hi

ich hab das bei fischen (weiß nicht ob das bei den nelen auch so ist)
wenn morgens das licht angeht haben die auch nich weniger farbe die kommt dann nach der zeit. so früh am morgen kann man ja nich so fit sein :D
 
Moin

kann es sein, das du anders Fütterst ??

hab ich auch gehabt, erst waren alle im Artenbecken, welches ich aufgeben musste, danach ins Gesellschaftbecken gesetzt, dort bekamen die auch Flockenfutter ab. Dort waren unsere RFs aber auch Farbprächtiger...

Gruß
 
Oben