so unsichtbar wie ihre Eltern

Hallöchen,

ich habe nun ja seit vorletztem Samstag mein Perlhuhnbärblingspaar im 12l Becken Zwecks Schwarmbildung sitzen.
Die beiden haben sich so gern, die kleben fast ständig aneinander, sind am balzen und treiben einiges in ihrem unsichtbaren Versteck an der Rückscheibe (die könnten sich sicher auch hinter ner Silikonnaht verstecken).

Man sollte meinen es müssten schon Jungfische zu sehen sein, wenn ja wieviele wären das denn mittlerweile ungefähr?
Ich kann mich noch so anstrengen mit Lupe und co, ich find zwischen all dem Unkraut nichts außer Hüpferlingen und ein paar kleinen Schneckchen. Mulm und Flüssigfutter ist schon seit einigen Tagen mit drinnen.


So ich warte dann mal auf eine Antwort und wunder mich derweil, wieso die Hühnchen vor der schwimmenden Plastikschale keine Angst haben und da ganz neugierig die Mäulchen dran plattdrücken :mrgreen:

LG, Pia
 
Huhu,

wie gesagt, vorletzter Samstag war Kauftag, da haben sie abends auch schon herumgeeiert, also 10 Tage. Sie sollen ja innerhalb von 1-2 tagen schlüpfen.

LG, Pia
 
Hi,
na, die brauchen aber bis man die wirklich sieht. Die hängen erstmal als "glassplitter" im Dickicht. Warte mal noch ne Woche. Dann mal mit frischen Artemianauplien anfüttern. Dann sollten sie sich zeigen (sofern welche da sind).
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi Pia,

hier mal ein gut 3 Wochen altes Küken im Moos. Viel Spaß beim Suchen :wink:
 

Anhänge

  • Küken2.jpg
    Küken2.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 215

Mudskipper

Mitglied
Moin,

das sollte ähnlich sein wie bei den nahe verwandten D.erythromicron - das dauert bis man sie seiht.
Fütterst Du denn zu(Pantoffels) oder ist das Ding ordentlich vermumlt?
Ansonsten kommt da nicht viel bzw ein paar kommen hoch aber keine tollen Mengen...

lg
 
Huhu,

danke für die flotten Antworten! Artemia hab ich heute angesetzt, da freuen sich sicher auch die Eltern drüber.
Es ist ordentlich Mulm drin (incl Tubifex und Hüpferlinge), außerdem habe ich mit Flüssigfutter versucht zu füttern.

LG, Pia
 
Also ich hatte gar nichts gemacht bei meinen Hühnern. Sechs Stück waren im Becken und auf einmal hatte ich ohne mein Zutun 25 Jungfische im Becken die auch alle hochkamen.

War wohl Glück :mrgreen:

Gruß Christine
 
Hi Pia,
darf ich fragen, was Du für die Fische bezahlt hast? Bei uns hier um die Ecke kostet einer fast neun Euro.
Danke, Susanne
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

importierte Nachzuchten :mrgreen:


Keine Ahnung, doch bei dem Preis denke ich mal, daß es sich um zumindest europäische Nachzuchten handelt.
 
Huhu,

darf ich fragen, was Du für die Fische bezahlt hast? Bei uns hier um die Ecke kostet einer fast neun Euro.
3€ pro Fisch auf der Börse in Freiburg, 10 Tiere kamen 25€ :thumright: . Im Fress-apf hier kommen sie 9,90€

@Markus: na die krieg ich nu auch nicht mehr da raus, aber vielen Dank für die Info!

LG, Pia
 
Oben