skalare vergesellschaften?

hallo

Ich hab jetzt keine wirkliche Ahnung von Regenbogenfischen, jedoch glaube ich die brauchen einen ph von 7,5 oder höher (?). Skalare hingegen brauchen weiches/saures Wasser. Ich denke also nicht das die Fische von den Wasserwerten zusammenpassen.

Gruss

Dankin
 
schade aber im zierfischverzeichtnis steht der ph spll bei regenbogenfischen zwischen 7 und 8 liegen.....
gibt es sonst irgendwelche vorschläge welche fische passen könnten???
hab alle möglichen verzeichnisse schon durchgesucht...nur komm ich zu keinem wirklichen ergebnis.....
:|
mfg weeny
 
Naja wie gesagt ich kenn mich mit regenbogenfischen nicht aus...

wennd jetzt beide Fische bei ph 7 hälst ertragens wohl beide, jedoch ist es dann für beide alles andere als ideal. Für die Skalare halt eher zu hoch für die Regenbogenfische wohl eher zu tief.

Du meinst zu den Skalaren? Was für ein Becken hast du denn? und wie sind die WW?

Gruss
 
kommt drauf an

ich denke mir es hängt von der beckengrösse ab.

auf dieser seite:

http://www.aquarix.de/de/megaquarium/

sieht man ein riesenaquarium in dem regenbogenfische und skalare sind.
ich würde sie aber nicht zusammensetzen, da sie auch in der natur glaube nicht zusammenleben.

regenbogenfische sind, glaube ich, aus asien, und skalare aus südamerika.

gruss
 
also noch ist es ein 160 l becken....wird aber ein 375l becken (1,50*50*50) die werte müssten doch so ziemlich die selben sein wie im jetztigen?also hab nur füe ph eienn tröpfchentest und 7,5 gemessen...
so wie ich das ablese ist gh zwischen 5 und 10, kh 7 und 10.
das große becken kommt in den nächsten 10 tagen aber ich will es entsprechend einrichten....
danke schoneinmal für die schnellen antworten.
 
hallo.

um etwas über die wasserwerte zu erfahren kann man auch bei den stadtwerken anfragen oder falls vorhanden auf der webseite nachlesen.

dann weiss man schon in etwa welches wasser man hat.
 
also ich habe grad gesucht(nur so als tipp von dennerle gibts extra ne sucheseite für wasserwerte nur plz eingeben...) und da kam bei mir ein ph von 7 ein gh 14 und kh 8 raus.
villeicht hilft es ja weiter....
ich find es super schwierig die passenden fische zu finden...
 
also was die wasserwerte angeht kannst du auch den händler fragen, welche werte er hat. dann ist die umstellung für die skalare nicht so gross.

wie man hier sieht: http://www.biotopaquarium.de/wasserwert ... eliste.htm

sind die wasserwerte auch im amazonas sehr unterschiedlich.
auf einer anderen seite habe ich gelesen dass die skalare aus den weisswasserflüssen des amazonasgebietes stammen. der ph-wert sollte unter 7 sein, so ca. 6-7, hauptsache nicht alkalisch, und das wasser sollte mittelhart, besser noch weich sein. auf alle fälle die gesamthärte unt 12° dGH. ziemlich kompliziert.. also ph unter sieben und Gesamthärte unter 12.

vergesellschaftung:
vielleicht einen wels aus dem amazonasgebiet, der kriecht auf dem boden rum, und kommt sich nicht ins gehege mit den skalaren.

diskus geht auch, aber nur für erfahrene aquarianer und wirklich grosse becken. neon geht auch und überhaupt die salmlerarten. wobei schon mal kleine exemplare gefressen werden. und nicht zu viel hektik um die skalare herum schaffen, sonst wird es ihnen sicher auch zu stressig.

und keine barben aus asien etc. diese fische fressen an den fäden der skalare.

im prinzip alles was aus der amazonasgegend kommt. wobei auch dort kämpfe vorkommen und kleine fische von den grossen gerfressen werden.
 
also ein skalar paar habe ich schon...deswegen das große becken...sie legen auch öfters eier deswegen geht es denen denke ich ganz gut.....
ich habe gelesen das flaggenbuntbarsche mit skalaren zusammen leben also wäre das vllt auch eine möglichkeit...
aber ich bedanke mich für die große hilfe bis jetzt
 
flaggenbuntbarsche? keine ahnung, noch nie gehört.

aber t10 hat dir ne schöne übersicht gegeben was mit skalaren zusammen geht.

Was eventuell gehen würde: zwergbuntbarsche
Hab die zwar noch nie zusammen mit Skalaren gehalten...hat da jemand erfahrung?
aber mit 375l ein paar skalare und ein paar zbb sollt doch gehen oder?

ich denke die passen in etwa zu deinen WW.
 
hallo. also mein schlaues buch sagt das gleiche:

flaggenbuntbarsch kommt gemeinsam mit dem skalar vor, ist recht scheu, wird bis ca. 15cm gross

aus eigener erfahrung kann ich aber nicht sprechen, da ich es noch nicht mit skalaren versucht habe. soll demnächst aber passieren.

da müsste nochmal jemand schreiben der damit richtige erfahrungen hat.

versuch es doch mit den flaggenbuntbarschen. wenn jeder fisch seine ecke hat müssen sie sich nicht zanken. habe aber gehört dass skalare recht gierig mit dem fressen sind. und dazu ein scheuer fisch, vielleicht bekommt er dann kein futter ab.. aber ich will es dir nicht ausreden.

wie gesagt, da müsste mal wer posten der eigene erfahrungen damit hat.

gruss
 
In meinem Aquarium schwimmen unten am Boden zwei Purpurprachtbarsche (Pelvicachromis pulcher) herum. Die sind vom Temperament her auch eher ruhig und kommen den Skalaren nicht in die Quere, da die ja weiter oben schwimmen.
Viele Grüße,
Karin
 
ich danke euch schonmal.bis das becken da ist und eingefahren dauert es ja noch etwas....
wenn ich mich für einen besatz entschieden habe werde ich ihn nochmals hier reinstellen um fehler wie die skalare im 160l becken zu vermeiden.... :)
 
Hallo Weeny,

ich gebe auch noch meinen Senf dazu! :D
Ich halte meine Skalare mit Blauen Kongosalmlern und ich finde es sind schöne Tiere, weil sie, je nach Lichteinfall, so schön bunt schimmern.

Bei deiner Beckengröße von 375 Litern würde ich dir etwas größere Fische empfehlen und die Kongosalmer sind, glaube ich, angemessen. Sind allerdings sehr, sehr, sehr gefräßig. Musst also auf die Größen der Tiere zueinander aufpassen, da sonst die Skalare nicht viel abkriegen, wenn sie zu klein sind.

LG
Frank
 
hallo frank...danke für den vorschlag die kongosalmler gefallen mir auch sehr gut.besonders weil sie nicht so klen sind. :)
ich habe aber gelesen das sie recht anfällig für krankheiten sind.wie sieht es da bei dir aus???kannst du da aus erfahrung sprechen und villeicht sagen was man unbedingt beachten sollte??
mfg weeny
 
Hi weeny,

ich denke, das ist auch eine Frage des Züchters. Bei mir ist noch kein Problem bei den Kongosalmlern aufgetreten.

Lass das Becken schön einlaufen und achte regelmäßig auf die Wasserwerte, dann läuft das schon. Was anderes mach ich nämlich auch nicht.

LG
Frank
 
Oben