Skalare und Rotkpfsalmler

Hi,

meine Skalare sind echt verfressen. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Salmler nix abbekommen. Wenn es futter gibt dann kommen die Skalare angeschossen, die Salmler trauen sich dann nicht und sobald das futter auf dem Boden liegt dann belagern es die Skalare und wenn die Salmler mal drüber schwimmen nehmen sie nicht wirklich was vom Boden auf nur vereinzelt!

Habt ihr ein Tipp?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

kenn ich. Du solltest entweder an zwei Stellen füttern oder möglichst feines Futter beimischen und über ganzes Becken verteilen. Ansich sind die Salmler schnell genug, um dann genug abzubekommen.

Gruß
 

Henny

Mitglied
Hi,

ich habe neulich bei einem Händler gesehen, dass die Frostfutter auftauen und durchspülen, das Futter dann mit Frischwasser versetzen und in einer großen Spritze aufziehen und in die Becken geben. So bekommen auch alle unterschiedlich gierigen und durchsetzungsfähigen Fische genug ab.
Ich werde das demnächst auch probieren.

Viele Grüße von Andrea
 

fischolli

R.I.P.
Moin Henny,

so ähnlich mache ich das auch, nur nehm ich zum Auftauen so ein Artemia-Sieb von Hobby, spül das anschließend nochmal durch und füttere direkt aus dem Sieb in die Becken. Dabei bringe ich auch immer an mehreren Stellen in den Becken Futter ein, damit alle rankommen. Früher hab ich immer die Filter abgestellt zur Fütterung, mach ich nicht mehr. Zum einen, weil doch den einen oder anderen vergessen habe, wieder anzumachen, zum anderen, weil man mit der Filterausströmung das aufgetaute Futter wunderbar verteilen kann. Da kommen nicht mal die schnellsten Fische hinterher.

Gruß
 
Hi,

mit der Spritze mach ich es auch aber die skalare belagern alles und die Salmler haben dann schiss. Wie gesagt vom Boden futtern die Salmler nicht wirklich im Gegensatz zu den skalaren.
 
Hi,

wenn das Foto bei Einrichtungsbeispiele noch halbwegs aktuell ist wird es unter anderem auch daran liegen, das einfach Sichbarrieren fehlen. Die Skalare können jeden anderen Fisch, der ihnen das Futter streitig machen will sofort orten und dementsprechend reagieren.

Und da die Rotköpfe auch eher "schüchternere" Salmler sind wird das noch verstärkt.

Gruss Klaus
 

fischolli

R.I.P.
Moin Marvin,

das Becken sieht klasse aus. :thumright:

Ich find auch die Strukturierung ausreichend. M.E. bleibt nur die Möglichkeit, das Futter möglichst über das ganze Becken zu verteilen oder erstmal einen ordentlichen Pulk an einer Stelle für die Skalare absetzen und dann an der anderen Seite was für den Restbesatz reingeben.

Wie sehen deine Salmler denn aus? Eingefallende Bäuche? Ansonsten bekommen die schon genug ab.

Gruß
 
Hi,

hier die Fotos (war ziemlich schwer sie "einzufangen" :D):
 

Anhänge

  • Rotkpofsalmler.jpg
    Rotkpofsalmler.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 69
  • Rotkopfsalmler2.jpg
    Rotkopfsalmler2.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 74
  • Rotkopfsalmler3.jpg
    Rotkopfsalmler3.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 72
Oben