Skalar mit Enzündungsfleck (?) und fehlender Flosse

A

Anonymous

Guest
Hallo,
leider hat mein Skalar irgendetwas an seiner rechten Flosse. Diese fehlt jetzt komplett. Ich habe aber keine Ahnung was ich dagegen machen kann oder welche Krankheit es ist. Ist es Flossenfäule?
Er schwimmt ohne Probleme im Becken und Frisst auch ganz normal.
Zur besseren Veranschaulichung hab ich ein Bild angefügt.

Ich würde mich über jegliche Hilfe freuen.

surfer.81
 

Anhänge

  • Skalar.JPG
    Skalar.JPG
    79,1 KB · Aufrufe: 177


A

Anonymous

Guest
Aktuell habe ich folgenden Besatz:
Prachtschmerlen, Rasbora Hengeli, Antennenwelse, Schmucksalmler, Amanogarnelen
und bisher nie Probleme mit irgendwelchen Kämpfen.
Die Wunde an der re. Flosse war bisher auch kleiner und die Flosse war vorhanden, aber anscheinend breitet sie sich jetzt aus.
 
HAllo ,
wie groß ist dein Becken überhaupt ?
und hast du nur diesen einen Skalar , oder sind es mehrere?

Lg Daniel15
 
Hallo ,
hm haste davor , also bevor dein Skalar diese Veletzungen hatte irgendwie im Becken rumhantieret o.ä ?
Also mein Skalarpärchen hat sich des öfteren ziemlich gezoft , nachdem ich im becken was verändert habe .
Zudem möchte ich dir nahelegen , dass 200 Liter für Skalare zu wenig sind , da sie ziemlich groß werden .

BIst du dir eigentlich sicher , dass sie ein Paar sind ?

Lg
 
A

Anonymous

Guest
Sicher bin ich mir nicht 100%ig ob es ein Pärchen ist. Es ist eher eine Vermutung da es nie Kämpfe gibt und beide immer schöne zusammen schwimmen. Da es meine ersten Scalare sind fehlt mir hier die Erfahrung.

Verändert habe ich im Becken nichts, auch haben sich die beiden noch nie gezofft (zumindes hab ich nie etwas gesehen). Ich vermute eher, dass er vielleicht irgendwo hängen geblieben ist (Wuzel o.ä) und sich das ganze jetzt in die aktuellen Ausmaße entwickelt hat.

Die Frage ist nun mit was kann man hier behandeln?
 


Hallo ,
was ich noch erwähnen wollte , tu uns allen ein gefallen , und geb die Prachtschmerle in ein größeres Becken ab .
Sie sind für eine 200 "Pfütze" ganz und garnicht geeignet . :twisted:

DIe Medikamentenempfehlung müssen dir hier andere geben , davon habe ich recht wenig Ahnung .
Aber gib die Prachtschmerle ab , in deinem Becken werden sie jämmerlich verkümmern! :twisted: :evil: :autsch:



Grüße
 
Hi,
kann es sein, dass dein vermutliches Skalarpärchen erstmalig gelaicht haben und er nicht bei der Brutpflege helfen wollte?
Bei meinem Pärchen gibt´s immer Zoff, wenn er nicht so will, wie die Dame. Als mein Männchen dann sogar ans Gelege gegangen war, wurde er in die Seite mehrmals stark gestoßen und hatte ähnliche Blessuren. An den Flossen war bei mir nichts passiert, vielleicht wird´s von alleine wieder.
Auf dem Bild wirkt er auf jeden Fall sehr gestresst.

MfG Frank
 
A

Anonymous

Guest
Stimmt, gelaicht haben Sie, aber der laich war am nächsten Morgen wieder weg. Ob die Wunde erst danach aufgetreten ist kann ich jetzt nichtgenau sagen. Dass es von alleine weggeht hatte ich gehofft als Sie noch kleiner war. Da sie jetzt größer wurde und die Flosse nun auch fehlt glaube ich aber leider nicht mehr daran :( .
 
A

Anonymous

Guest
vorein paar Tagen habe ich wieder beobachtet, dass einer der beiden auf ein Blatt gelaicht hat. Welcher es war hab ich aber nicht mitbekommen. Was mit nun aufgefallen ist, dass der Skalar mit der Verletzung von den Eiern gefressen hat und am nächsten Morgen waren sie alle wieder von dem Blatt verschwunden.
Seit dem geht der zweite (größere) Skalar den verletzten immer wieder heftig an genau derverletzten Stelle an. Er jagt ihr regelrecht. Ich habe den verletzten, der mittlerweile noch etwas schlimmer aussieht erstmal in ein seperates Becken damit er sich etwas erholen kann.

Jetzt meine Frage. Ich kann den verletzten Skalar ja nicht ewig alleine in einem seperaten Becken lassen. Besteht die Möglichkeit, das ich den verletzten in 1-2 Woche wieder einsetzten kann und es keine Probleme mehr gibt? oder was kann man sonst noch tun?
 


Oben