Sind meine Fische krank?

Guten morgen,
Ich habe ein Problem mit meinen Guppys:
Ich habe gesehen das sich meine Guppys wenn ich das Licht anschalte kratzen
(also sie legen sich seitlich hin und fahren dan ruckartig über den Boden)
am Nachmittag machen sie es dan nicht mehr alzu häufig
ansonsten verhalten sie sich völllig normal fressen,schwimmen e.t.c
Ist das ein krankheitsanzeichen oder ist das normal???
Ach ja:die Wasserwerte sind im grünen Bereich.
Becken:140x40x40cm
Besatz:5 Guppys 3w 2m,5 Amanogarnelen

P.S: Die Guppys haben ganz normale Farben also sind nicht verplasst oder so
Außerdem kann ich auch keine weißen Pünktchen erkennen.

Ich hoffe ich bekomme bald Antworten die mir weiterhelfen.
m.f.g. Gundula
 


Moin.

Merkwürdiges Verhalten. Und äußerlich ist nichts zu erkennen? Keine Parasiten, verletzte Haut oder Schuppen? Stell doch mal ein Foto von den Tieren hier rein.
Da hast du aber nicht viele Fische in dem großen Becken :D
 
Hallo,
Hier nun ein paar Bilder meiner Fischlies:
Ich hoffe man kann auch etwas erkennen
und ihr könnt mir sagen was meine lieben quält
bevor sie nóch sterben.

Hoffe auf schnelle und gute Antworten
m.f.g. Gundula
 

Anhänge

  • DSC01893.JPG
    DSC01893.JPG
    25,5 KB · Aufrufe: 164
  • DSC01959.JPG
    DSC01959.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 172
  • DSC01977.JPG
    DSC01977.JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 185
  • DSC01963.JPG
    DSC01963.JPG
    52 KB · Aufrufe: 160
Moin.

Ich kann da nichts Auffälliges erkennen. Aber vielleicht sieht jemand etwas Anderes. Prophylaktisch kannst du Erlenzapfen und/oder Seemandelbaumblätter ins Aquarium legen, deren Huminstoffe wirken antibakteriell und wirken gegen Entzündungen und Verpilzungen.
 
"Prophylaktisch kannst du Erlenzapfen und/oder Seemandelbaumblätter ins Aquarium legen, deren Huminstoffe wirken antibakteriell und wirken gegen Entzündungen und Verpilzungen"

Aber erhöhen die nicht auch den ph wert???
Das ist doch schädlich für sie :shock:
Was mir bei dem Triangel männchen auch aufgefallen ist,dass er in der Nacht einen schwartzen rand an seiner
Schwantzflosse bekommt aber wenn das Licht angeht färbt sie sich wieder normal.
Kann das helfen
Wenn ihr mehr angaben oder Fotos braucht bitte nicht zögern zu fragen.
Ich hoffe sehr das ich noch viele Antworten bekomme um meinen kleinen zu helfen
danke schon mal im voraus
Gundula :D
 
Moin.

Die senken höchstens den pH-Wert. Aber dafür müsstest du schon eine ganze Menge ins AQ schütten. Das kann schon sein, dass sich die Färbung ändert, wenn das Licht an bzw. ausgeht.
 
Guten Abend,
Ok dann werde ich mal zwei oder drei stück reinlegen :)
Hoffe dann das es bald besser wird. :wink:
Naja wenigstens ist das mit der färfärbung geklärt danke schön!!!
Aber trotzdem wenn ihr noch irgendwelche informationen braucht nachfragen!!!

Felix du hattest ja schon bemerkt,dass es wenige Fische in dem Becken sind das bleibt aber nicht so
Ich plane noch soweit ich die Krankheit wieder los bin noch Platys oder einen anderen zweitbesatzt
einzusetzen.Außerdem sollen sich die Guppys ja noch kräftig vermehren können ohne das überbesatz ensteht :frech:
Ok hoffe wie immer wieder auf Antworten
Gundula
 


Z-Jörg

Mitglied
Hi Gundula,
auch ich kann keine Auffälligkeiten entdecken, aber die Hochzuchtguppys sind leider recht empfindlich.
Ich würde dir zusätzlich zu den Erlenzapfen noch einen Wasserwechsel empfehlen.
 
Hallo Leute,
Es ist imer noch alles unfärendert habe heute einen großen WW gemacht und bin nun
am abwarten...
Ich habe dann noch eine Idee gehabt was es sein könnte.Villeicht erneuern sie ihre Schuppen und deshalb juckt es.
Aber kann das echt sein???

Hoffe auf Antworten und neue Ideen :D
 
Hallo,
Es gibt Neuigkeiten!!!!
Ich war heute im Zooladen um mal nachzufragen
was meine kleinen quält
die meinten dort das sie tatsächlich ihre
Schuppen erneuern und ich hoffe doch das es stimmt
Also werde ich mal abwarten...
Danke für eure hilfe
m.f.g Gundula :D
 
Moin.

Davon das sich Fische scheuern, weil sich ihre Schuppen erneuern habe ich zwar noch nie gehört, aber da du jetzt eh abwartest, tust du ja genau das, wozu Jörg und ich dir geraten haben.
 
Moin,

wie weich ist denn Dein Wasser? Ich mache hier die Erfahrung, daß Lebendgebärende auf mein weiches Wasser oft mit Scheuern reagieren.
 
Hi Leute
Ich habe heute mal einen Abstrich vión meinen Fischen
Genommen und unterm Mikroskop untersucht und dabei folgendes entdeckt:



(Leider sind die Bilder sehr klein aber bei Bedarf versuche ich größere Bilder einzustellen)
Für mich sieht das aus wie ein Wurm was meint ihr???
Aber bewegt hat er sich nicht, nicht ein einziges mal (und ich habe ihn bestimmt eine halbe Stunde beobachtet :shock: )
Ich weiß nicht genau wie weich mein Wasser ist, habe keine Testreifen mehr übrig :(

Hoffe auf schnelle und hilfreiche Antworten(damit ich vielleicht heute noch ein Medikament(fals notwendig) kaufen kann)
m.f.g. Gundula
 

Anhänge

  • DSC02075.JPG
    DSC02075.JPG
    18,3 KB · Aufrufe: 121
  • DSC02077.JPG
    DSC02077.JPG
    18,7 KB · Aufrufe: 121
  • DSC02078.JPG
    DSC02078.JPG
    18,9 KB · Aufrufe: 121
Dass Fische ihre Schuppen erneuern ist mir neu.
Das dem Bild könnte ein Wurm sein.
Kannst Du noch einen Abstrich machen?
Das Guppymännchen sieht mir im Bau und Bauchflossenbereich "krank" aus.

Keimdruck, durch z.B. Wasser wechsel, senken.
Leicht aufsalzen. 0,3%3

So würde ich verfahren.
 
Hallo,
Ich habe jetzt bei all meinen Fischen
einen abstrich gemacht und untersucht
jedoch konnte ich keine weiteren Würmer
oder ähnliches erkennen
was mich an diesem Wurm stutzig macht ist dass
er sich nicht einmal bewegt hat!
Könntet ihr mir vieleicht mal eine genaue dosierung
des aufsaltzens geben(habe Angst das ich am ende sie
noch umbringe)
Einen WW habe ich bereits gemacht leider ohne erfolg
Was könnte ich tun?
brauche dringentst eure hilfe und Antworten
m.f.g Gundula
 
Hallo,
hast du Ahnung vom Mikroskopieren?
Die Fotos sind mir zu klein um darauf einen Wurm zu erkennen. Sieht mir eher nach Lichtbrechung aus.
Bei mir hat Aufsalzen vor allem bei Guppies was gebracht.
In einem Buch von mir steht das man als längere Anwendung 1-3 g/l verwenden kann.
Salze aber das Wasser im Aquarium langsam auf, da sich die Bakterien langsam dran gewöhnen müssen.
Ich hab auch schon erfolgreich stressbedingte Flossenfäule mit Kurzbädern mit 15-20 g/l für max. 15 min behandelt.
Da regenerieren die Fische ihre Schleimhaut. Dafür füllt man Aquarienwasser ab und salzt dieses auf und fängt die Fische raus, setzt sie in den Eimer und beobachtet sie, da Fische vom osmotischen Schock bewusstlos werden können. Ich würde es bei dir aber erstmal mit den 1-3g/l versuchen.
Viele Grüße
Christina
 
Guten Abend,
Ich war jetzt mal bei einem Zooladen
und habe nachgefragt was ich tun könnte sie meinte ich sollte es mit
dem Medikament eSHa 2000 probieren.
Das habe ich dann auch gemacht und siehe da schon nach einem
Tag behandlung konnte ich beobachten dass meine Guppys
sich weniger bzw. kaum noch kratzen.Mein Guppyweibchen hat sogar
heute 6-Babys geboren :mrgreen: :dance:
Leider hat sich bei mir jetzt noch ein Problem entwickelt:
Wir fahren in den Urlaub und zwar für 2 Wochen am sonntag gehts los(deshalb ist es nicht möglich eine langwiriege behandlung durchzuführen)
Doch nach der Gebrauchsanweisung des Medikaments sollten die Parasiten ja nach drei Tagen abgetötet sein
(hoffe das stimmt auch)
Meine Frage jetzt noch:Könnten die Fische 2 Wochen auch ohne Behandlung auskommen(wenn die behandlung nicht wirkt) im Laden wurde mir gesagt
dass Meine Fische einen Piltz haben also würde der sich so schnell ausbreiten?
Und dann noch etwas:Ich habe jetzt so Ferienfutter für sie gekauft aber könnten die sich eigentlich 2 wochen alleine versorgen von Algen und so ???

Hoffe ich bekomme Antworten
m.f.g Gundula
(Bei fragen zum Text bitte melden)
 

ischhalt

Mitglied
Hallo

Ich hab jetzt mal eine Frage.
Denn ich hab das bei meinen Guppys auch schon beobachtet.
Du sagtst, die Guppys scheuern übern Boden, wenns Licht angeht.
Könnte es nicht sein, dass die Guppys einfach nach Futter suchen.?
Fütterst du eher morgens oder abends?

Ich würde jetzt mal kein Medikament reinhauen, solange du keine genaue Diagnose kennst.
Und ich denke auch die im Zooladen können nur schlecht eine Diagnose stellen.
Denn wenn die Fische normal fressen und nicht permanent scheuern oder die Flossen klemmen, würde ich ausser Erlenzapfen/Walnussblätter o. Seemandelbaumblätter/ Salz nichts reinhauen.

Lg Lisa
 
Hallo,
Nein nein ich glaube nicht,dass sie nach Futter suchen denn
1.Ich füttere eher abends
2.Sie tun ja nicht mit dem maul am Boden rumwühlen sondern(ich versuch es nochmal zu beschreiben)
Sie stellen sich ein bisschen seitlich hin und fahren dann ganz schnell über den Boden später dann auch an pflanzen.
Seitdem ich eSHa 2000 anwende sehe ich dass sie das nicht mehr so oft machen.
Wie schon gesagt fahre ich morgen in den Urlaub.Wir fahren so um 10:00Uhr ab und bis dahin brauche ich nochmal eure hilfe:
Soll ich wirklich dass Ferienfutter reintuen oder schaffen die es echt 2wochen ohne Futter nur von Algen zu leben??
Und:Wie schnell würde sich ein Piltz oder Parasiten in 2wochen ausbreiten würde mein ganzer Besatz draufgehen???(würde mich auch einfach mal so interesieren :) )
Und dann noch:Derzeit habe ich in meinem Becken 2 Filter(zwei deshalb wil der erste zu klein war)und ein Dekoartikel der viele Luftblasen macht.Außerdem habe ich heute einen WW von ca.20-30% gemacht.Reicht das aus für genug Sauerstoff
für 2wochen??

Ich freue mich auf Antworten

m.f.g Gundula
 


Oben