Silikat entfernen aber wie???

Hallo! :dance:

Ich bin schon seit einiger Zeit dabei mein Algenproblem zu beseitigen. Ist mir durch die Zugabe von Phosphat und das Einsetzen von schnellwachsenden Pflanzen auch ganz gut gelungen. Jetzt habe ich mir noch einen Silikat Test von JBL zugelegt und war erschrocken was der zu Tage brachte.

Hier mal die Werte für mein 200 Liter Becken>

Temperatur 25.9 C
KH 3
pH 6.46
GH 8
NH4 0
NO2 0.025
CU <0.1
O2 8
NO3 20
PO4 1.8
FE 0.8
CO2 29
SiO2 >6

Wasserwechsel habe ich gestern wieder gemacht immer alle ywei Wochen. Der FE Wert ist sicher so hoch weil ich heute gerade die Wochenration Eisenduenger gegeben hatte. Den SiO2 Wert muss ich ja nun auch runter bekommen da Silikat ja Algen verursachen soll und davon habe ich ja leider immer noch ein paar. Wie bekomme ich das Silikat aus dem Becken? Gefunden habe ich ein Granulat von JBL, allerdings holt das auch Phosphat aus dem Becken und das ist ja bloed, denn das habe ich ja extra ins Becken eingebracht und so meine Pflanzen zum wachsen bekommen und die Algen verdraengt. Habt ihr noch einen guten Tip fuer mich? :thumleft:

Wuensche noch nen schoenen Sonntag Abend! :D

MfG Markus

PS> Sorry fuer die komische Schreibweise muss jetyt erstmal sehen warum sich meine Tastatur umgestellt hat. Das ist voll nervig die richtigen Tasten zu finden! :study:
 


Hallo Markus!

1.) Meines Erachtens nach ist ein PO4 Wert von 1,8 mg/l sehr hoch. Ich würde den etwas runterschrauben. Normalerweise sollten die Pflanzen bei Werten um die 0,4 mg/l auch ausreichend Phosphat haben.

2.) Des weiteren finde ich hast du zuviel Eisen im Wasser. Selbst nach Düngung mit Eisendünger sollte der nicht auf 0,8 mg/l hochschießen. Ich dünge auch extra Eisen zu und bei mir liegt der Höchstwert bei 0,2 mg/l(empfohlen wird meist so 0,05-0,1 mg/l).

3.) Welche Algen hast du denn? "Silikat verursacht Algen" kann man so nicht unbedingt behaupten. Meines Wissens nach benötigen lediglich Kieselalgen das Silikat. Wenn du also keine Kieselalgen hast, brauchst du auch keinen Silikat-Filter.
 
Oben