Bis 400L Shit-Storm incoming... (240L - 120cm)

Pagan

Mitglied
Im weiteren Verlauf habe ich dann aber mitbekommen, daß Deine Restbestände gar nicht Deine Tiere waren, sondern Restbestände anderer Leute, die Du als Tierrettungsaktion darstellst. Da kräuselten sich mir das erste Mal die Nackenhaare. Wenn man diverse Tiere aus suboptimaler Haltung übernimmt, um sie suboptimal zu halten, dann ist man kein Tierretter, sondern Bouillabaisse-Koch.
Einfach mal kurz tief durch die Hose atmen, ich erkläre es jetzt ganz genau:

Vor meinem Umzug vor einem Jahr hatte ich zwei Becken. Ein 240L im Wohnzimmer, mit 5 Trauermantelsalmlern, 3 L-0815 Welsen (W) und zwei Skalaren. Zusätzlich noch ein 100L (80cm) Becken in der Küche, mit 8 Zebrabärblingen und zwei Makropoden. Zusätzlich hatte ich noch ein leeres 200L Becken im Wohnzimmer stehen...
Ich habe meinem Nachbarn das leere 200L und das leere 100L Becken überlassen und ihm die Zebrabärblinge mit überlassen, als Dank für seine Hilfe und weil er versuchen wollte diese zu züchten (dafür braucht man zwei Becken)! Das hat übrigens auch geklappt... Er freut sich immer noch über den Nachwuchs, aber das 100L Becken ist mittlerweile seinen Red Fires gewichen und in dem 200L Becken hält er diese Zebrabärblinge, einen großen L-0815 Bullen und zwei Zebraschmerlen (dazu später mehr)...
Fortan war es mein Plan nur noch dieses eine 240L Becken zu betreiben. Die 2 Skalare, die 3 L-0815 Welse und die 5 Trauermantelsalmler + die alternden Makropoden aus dem 100L in der Küche und ich wollte mir zusätzlich Platys holen. Über Wasserwerte habe ich noch gar nichts gesagt, dies nur nebenbei...
Kannste so weit folgen? - Gut!
Nun hatten die Eltern dieser besagten Freundin ein 160L Aquarium und wollten das auflösen. Darin befanden sich 4 Platys, 2 stein alte Trauermantelsalmler, besagter L0815-Bulle und besagte Zebraschmerlen. Ich bin also mit meinem Nachbarn da hin, wollte die Platys und KONNTE die zwei alternden Trauersalmler aufnehmen. Kumpel hat die Aquarium-Abdeckung und den Filter genommen, den dicken/alten Wels und die zwei Zebraschmerlen.

Fortan hatte ich im Becken:

2x Skalare (M), 7x Trauermantelsalmler, 3x Platys (einer ist beim Rausfangen hinter das Aquarium gefallen und hat es nicht geschafft, weil wir nicht schnell genug rangekommen sind), 3x L-0815 Welse und die zwei alten Makropoden aus der Küche.
Die Trauermantelsalmler wollte ich nicht weiter aufstocken, aber die Platys. Also sind Nachbar und ich einpaar Tage später zum Hornbach (hier gibt es sonst kaum irgendwas, wo man Fische kaufen kann) und ich habe mir 6 Platys gekauft...
Also waren in dem Becken 2x Skalare, 7x Trauermantelsalmler, 3x L-0815 Welse, 9x Platys und 2x alte Makropoden...
Nun sind die dazu gekauften Platys langsam nach und nach verstorben, wohingegen es den alten, die ich übernommen habe, super gut geht. Ist wohl scheiß Zucht, Krankheit eingeschleppt, oder was weiß ich...

Den Skalar, den ich übernommen habe, der stammt aus irgendeiner kurzfristigen Wohnungsauflösung von irgendeinem Typen, dessen Freundin seine anderen Fische übernehmen wollte (sich kurzfristig ein Aquarium besorgt hat), die aber keinen Platz für den Skalar hatte. Und ich hatte damals einen einsamen, halb ausgewachsenen Skalar im Becken, der dringend wieder einen Kumpel haben wollte. Also habe ich mich auf das Inserat in dieser Facebook-Gruppe geldet und die stand eine halbe Stunde später vor der Tür und ich habe den Skalar vorher ungesehen übernommen, weil es scheinbar sehr eilig und dringend war. Also hatte ich zwei Skalare in dem Becken, bis ich umgezogen bin. Und die waren halt Kumpels... Die waren beide vorher lange Zeit alleine und sind regelrecht erblüht, als ich sie zusammen gebracht habe. Ist das jetzt so schrecklich...?

Traute Zweisamkeit, bis neben mir so ein indisches Pärchen eingezogen ist, die EXTREM laut die Türen knallen. Daraufhin ist mein alter Skalar vor Schreck wohl gegen einen Reflektor gesprungen, hat sich den Oberkiefer gespalten, der irgendwann abgefallen ist und vor ca. einem halben Jahr ist er dann gestorben. Jetzt ist da eben nur noch der "übernommene" Skalar und der ist wieder alleine und lässt sich vom Makropoden-Männchen einschüchtern, seit er alleine ist...
Ich dachte die Makropoden haben nicht mehr all zu lange, weil die zum Zeitpunkt des Umzugs schon ca. 3 Jahre alt waren. Mittlerweile sind sie ca. 4 Jahre alt (die Lebenserwartung wird mit ca. 3,5 Jahren angegeben).

Ich gebe zu, das Wasser hier aus der Leitung ist evtl. etwas zu weich (was die Platys angeht), aber ich habe u.a. Alpenkalk im Becken. Fische haben meistens eine gewisse Toleranzgrenze, was die Werte angeht. Es sind auf jeden Fall keine sensiblen Wildfänge... Die Zebrarennschnecken hatten auf jeden Fall nie Mangelerscheinungen an ihrem Gehäuse. Skalare soll man nicht alleine halten. Ich habe das Alter der Tiere beachtet und ich habe nie überbesetzt...
Also was unterstellst du mir von wegen Tiermessi und Fischsuppe? Ich bin ich hier auch schon seit 16 Jahren, seit ich angefangen habe mit der Aquaristik, im Forum registriert. Ich sagte von Anfang an, dass ich ein Becken mit 2 Skalaren + Platys/Schwertträgern und den drei ewig alten Welsen haben will. Nun wurde der Plan, die Trauermantelsalmler sich so langsam auf natürliche Art und Weise ausdünnen zu lassen durchkreuzt und der Skalar bleibt jetzt eben alleine. Das ist alles...

Ich schreibe sowieso immer schon so viel. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Leute eh keinen Bock mehr haben alles zu lesen, überfliegen den Text nur und merken sich ein paar Schlagworte...

Mit unfreundlichen Grüßen :p

Seb
 

Pagan

Mitglied
Aber da ich meine Fische schon 10 Jahre und länger habe und ich nichts mit neuen Arten aufstocke im Moment belasse ich es so im Moment.
Genau das ist bei mir der Fall und das habe ich auch von Anfang an erwähnt. Aber da gibt es wieder die eine Person, die in der Mitte einsteigt, irgendeinen Fischbesatz sieht und ihren Senf dazu gibt. Genau aus dem Grund ist der Titel "Shit-Storm incoming..."
Und der erste Kommentar war auch gleich "Fischsuppe". Ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass ich ständig irgendwelche Tiere aufnehme. Ich habe gesagt ich habe den Skalar, die 2 Trauermantelsalmler und die Platys aufgenommen, weil ich eh welche haben wollte! Und dazu noch, dass ich mein 100L Küchenbecken beim Umzug aufgelöst habe und die zwei Makropoden eh zu alt sind sie noch zu vermitteln. Ich finde das ist ein ganz großer Unterschied. Wie kann man mir da unterstellen ich wäre ein Tiermessi und würde irgendwas mit Tierrettungen rechtfertig? Ich habe den Skalar aus zwei guten Gründen aufgenommen, ich habe zwei alte Trauermantelsalmler aufgenommen, weil ich noch 5 hatte und die sich die alten Haudegen noch ein bisschen zusammen wohl fühlen können und die Platys hätte ich eh gekauft... SAKRILEG! Wie kann man nur!? :D

 

Sibylle

Mitglied
Vielleicht habe ich mich wirklich ungünstig ausgedrückt. Mir ging es eigentlich darum, mit den Tipps der Kampffischhaltung… dass man das dann alles einfach nicht so eng sieht, weil man selber keine schlechten Erfahrungen gemacht hat damit. Du wirst solche bunten Fischmischungen nirgendwo… außer wahrscheinlich im Tierhandel empfohlen bekommen. Drum find ich es nicht OK, wenn man da Neulingen dazu rät, nur weil man es persönlich gut findet. Um das ging es mir in erster Linie… Aber OK jetzt. Waren meine Gedanken dazu, die ich hatte als ich das gelesen habe und jetzt habe ich mich dazu geäußert.
 

Pagan

Mitglied
@Sibylle
Ich kann deinen Kritikpunkt nachvollziehen. Aber ich versuche grundsätzlich auch mal alternative (Erfahrungswerte) mit einzubringen. Es gibt halt immer diesen harten Kern um die "Forengötter" (ist nicht beleidigend gemeint, ich finde den Ausdruck nur lustig und jeder kann sich vorstellen, was gemeint ist), die ohne eigene Erfahrung einfach nachplappern (das ist in den meisten Fällen auch nicht falsch, aber da kommt man sich als neuer Fragesteller schon mal etwas überrumpelt vor). Ja, grundsätzlich ist der Gedanke einen Kafi mit zwei Skalaren zu halten komisch. Aber ich hatte es in genau der Beckengröße und ähnlicher Besatz-Situation und das ging 2,5 Jahre gut. Die Skalare haben sogar gelaicht und ich konnte den Nachwuchs durchbringen (in einem seperaten Becken). Natürlich sind Kafis Charakterfische, aber der Knackpunkt ist hier, dass es ZWEI (!) Skalare sind. Die beschützen sich gegenseitig und das festigt deren Bindung, egal welches Geschlecht. Wir reden nicht von EINEM Skalar mit einem Kampffisch (M)... DANN wäre es wahrscheinlich der Fall, dass sich der einzelne Skalar einschüchtern lässt (das ist ja aktuell auch so bei mir mit dem Paradiesfisch-/Makropoden-Männchen). Aber wenn der Kafi Stress macht und vom zweiten Skalar (die kennen sich ja in dem Fall schon länger) ein paar mal in die Seite geschnippst wird wird, dann überlegt er es sich mit der Zeit ganz genau, ob er sich mit den Skalaren anlegen soll, oder nicht und dann pendelt sich das Ganze womöglich recht schnell ein. Bei mir gab es damals nichtmal ansatzweise Stress. Alle voll gechillt. Der Kafi war sogar handzahm und wollte gestreichelt werden. Habe ich so auch noch nie erlebt. Vielleicht war das der Hippie unter den Kafis...? Aber wenn du ein Skalar-Paar im Becken hast, dann macht denen so leicht keiner was vor und der Kafi wird sich vermutlich schnell seine eigene Ecke im Becken suchen.
 

Pagan

Mitglied
Moin moin,

ich habe mal stark zurückgeschnitten (ca. 10L Eimer Pflanzenmasse, gestaucht), vorallem den 'Indischen Wasserstern' im Hintergrund. Den habe ich fast komplett neu gesteckt, weil die alten Blätter in seinem "Dickicht" schon recht angelaufen und unschön waren. Der dicke Ast links (so Handgelenk-dick) treibt noch auf, der weicht gerade noch ein bisschen mehr ein (ich habe den eigentlich schon zwei Wochen gewässert).
Verluste bei den Fischen hatte ich keine, nach der "Überraschungsaktion". Es sind insgesamt aber "nur" 14 Trauermantelsalmler und 11 Platys (ich hatte mich verzählt). Läuft alles eigentlich wie gehabt, bei wöchentlichem TWW on ca. 50%, etwas Profito (Dünger) und EasyCarbo Bio... Die Cryptos habe ich schon lange nicht mehr so gut in Form gesehen. Da erkennt man viele frische grüne Blätter (rechts unten).

AQ-05-10-2021_01.jpg

AQ-05-10-2021_02.jpg

Viele Grüße, Seb
 
Zuletzt bearbeitet:

Pagan

Mitglied
Schon lange nicht mehr richtig gepflegt; nur wöchentliche TWW (ca. 50%), ein bisschen Komplett-Dünger + Bio-CO² und "Mittelchen" (EasyCarbo Bio & getrocknete Walnussblätter):

275553882_4961134667299354_6147249726192708657_n.jpg

Vorher habe ich tatsächlich vier Monate gar nichts gemacht (bis auf füttern und wichtigste Routine). Nun hat mich die Aquarium-Muse wieder geküsst + neue Freundin (und alles muss ordentlich sein) und mal sehen wie ich es weiter verbessern kann...!?
Ich muss da die Tage mal ein wenig Moos abzupfen und ein paar Pflanzen umsetzen... auf die Äste soll dann noch etwas Javafarn...
Nicht schön, aber läuft. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Pagan

Mitglied
Hallochen,

hier mein Becken; ca. eine Woche nach dem letztem, recht großzügigen Beschnitt:

1651467634670.png

Vorne links hat sich etwas "Unkraut" breit gemacht. Keine Ahnung woher das kommt, oder was es ist? - Es ist eine Art kriechende Stengelpflanze...
Zudem habe ich ein wenig Java-Farn von einem Kumpel mit Sekundenkleber auf den U-förmigen Pflaumenast Ast geklebt... wächst richtig gut:

1651467657140.png

Die Echinodorus treibt aus und ist keine "Mutterpflanze": (geht es ihr zu gut, oder zu schlecht?)

1651467695313.png

Und hier noch ein halbwegs algenfreier Schnappschuss:

1651467718870.png

Viele Grüße

Seb
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Seb,
Sieht gut aus. Die Pflanze links sollte eine Hygrophila sein und deiner Echinodorus scheint es gut zu gehen, nur ist sie etwas klein, was wohl am fehlenden Co2 liegt.
L. G. Wolf
 

Pagan

Mitglied
Hi Wolf,

das ist eine kleinbleibende Echinodurus. Die wird nur so ca. 30cm hoch. Ich glaube das ist eine 'Echinodorus parviflorus', weiß es aber nicht mehr genau. Aber ich weiß noch, dass die beim Kauf mit bis zu 30cm Wuchshöhe angegeben wurde (das mag vielleicht schon ca. 10 Jahre her sein). Bissle Bio-CO² leite ich ja über zwei Flaschen ein...

Stimmt, das links müsste eine Hygrophilia sein. Die hat sich irgendwie reingemogelt. Keine Ahnung wo die hergekommen ist. Sieht eigentlich total langweilig aus, aber die wächst so interessant. Mal kriecht sie über den Boden, mal richtet sie sich auf.

Viele Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Seb,
Ah, o. K. Ich dachte das wäre eine bleheri und dafür wäre sie zu klein.
So schlecht ist die Hygrophila ja auch nicht, sie zieht Nährstoffe und hat ein schönes frisches Grün.
L. G. Wolf
 

Pagan

Mitglied
Hi,
..... und ein Skalar mit einem Stirnbuckel, das war doch neulich irgendwo Thema, GU bei Skalaren.
Ist ein altes Männchen. Den hatte ich damals aus einer umzugsbedingten Auflösung übernommen, damit mein alter Red Devil Skalar einen Partner hat. Der Red Devil ist dann aber gestorben, weil die Nachbarn immer so mit den Türen geknallt haben und der vor Schreck an die Abdeckung gesprungen ist und sich womöglich an den Reflektoren den "Oberkiefer" abgerissen hat. Der hat irgendwann wieder gefressen und sah eigentlich gesund aus, war dann aber plötzlich tot. Naja, der hatte zudem auch schon gut sechs von sieben Jahren auf dem Buckel, aber egal. Sind immer so "tragische" Geschichten, von denen die Leute nichts wissen. Empörungskultur halt. ;) - Aber Spaß beiseite, was sollte denn mit dem Buckel sein? Meines aktuellen Wissenstandes nach kriegen den Männchen mit dem Alter, wenn sie gut genährt sind (der Bierbauch der Fische :D)... Der wird aber auch ganz schön von dem Makropoden-Weibchen getriezt, das eigentlich auch schon ein Methusalem-Alter (für die Art) erreicht hat. Das müsste jetzt vier Jahre alt sein und ist eben auch ein Überbleibsel. Seit ich den Ast mit dem Javafarn drin habe ist eine Art Reviergrenze entstanden und das Gezanke hat etwas nachgelassen. Ich warte jetzt eigentlich nur noch ab, dass die beiden Fische irgendwann an Altersschwäche sterben.
 

Pagan

Mitglied
Ich bin jetzt auch mal etwas näher rangegangen. Mehr Details, paar Algen erkennbar und so. :)
Die Fotos sind 100%ig unbearbeitet... Die veralgtesten Blätter sind mittlerweile entfernt (die Bilder entstanden vor der Pflegeroutine).

1653440943685.png
1653440377029.png1653440431668.png1653440500469.png1653440668974.png1653440742064.png1653440795668.png1653440840768.png1653440879881.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Pagan

Mitglied
Moinsen! :)

Die schönen Zeiten sind vorbei. Jetzt sieht es eher natürlich aus. ;)

1675989231481.png

Es hat sich einiges getan in meinem Leben, weshalb ich nicht mehr all zu viel Zeit für die akribische Pflege hatte, aber den Bewohnern hat es nicht geschadet. Das Becken ist ja auch echt gut eingefahren...
Meine Freundin und ich werden ca. im Herbst zusammenziehen darum kommt die Tage schon mal ein RIO 450 (schwarz - wann es genau geliefert wird ist noch nicht klar) in ihre Butze. In den nächsten Wochen wird also neu eingerichtet und eingefahren und/oder über die nächsten Wochen und Monate der Besatz peu à peu umziehen (meine alte Single-Bude bleibt erstmal samt diesem laufenden 240L Becken gemietet), oder - was nicht mehr passt - in gute Hände abgegeben.

Bei den Platys haben sich sehr interessante Farben entwickelt (siehe links oben - vielleicht kann man es erahnen)!
Die Pflanzen hatten in den letzten 2-3 Monaten etwas zu viel Schatten, weil einige sehr aufdringliche natürlich überwuchert haben...

Viele Grüße

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sebastian,
Schön mal wieder was von Dir zu hören, die Woche hatte ich noch an Dich gedacht.
Du meinst bei den Platys aber schon das andere links, denn da sehe ich deutlich mehr Platys.
Ich freue mich schon auf dein neues Projekt und wünsche dir viel Spaß beim einrichten.
L. G. Wolf
 

Pagan

Mitglied
Moin Wolf,

ich meinte schon z.B. den links oben in der Ecke. Die schwarz/roten sind noch "Altbestände". Ich muss noch schauen, ob ich die Platys behalte. Augenscheinlich geht es denen gut, aber krass alt werden die bei mir tatsächlich nicht. Zu viel Nachwuchs kommt auch nicht durch (vor allem wegen der Trauermantelsalmler), aber die Population ist sehr stabil. Eine Bevölkerungsexplosion ist das, was ich am wenigsten möchte.
In das neue 450L Becken sollen auf jeden Fall wieder zwei Skalare (wenn der eine Unsterbliche nicht mehr ist).
Ich wollte gerne auf Schwertträger anstatt Platys setzen. Ich denke mal bei 1,50m haben die es echt gut und glaube, dass sie nicht so krass an feingliedrige Pflanzen gehen. Zumindest gab es damals, als ich angefangen habe mit der Aquaristik, keine Probleme. Platys knabbern schon ganz gut z.B. am Indischen Wasserstern. Aber auch die Pflanzenauswahl wird etwas anders und abwechslungsreicher. Ich habe ziemlich große Walnussäste, die ich auch wieder mit Farnen versehen werde, aber es soll u.a. auch partiell ein Bodendecker mit rein. Ich dachte da an Lilaeopsis brasiliensis, die man nicht stutzen muss und mit den kommenden Bedingungen wohl gut klar kommt (wenig CO²-Düngung, "normale" LED-Beleuchtung). Es wird ein heller Sandboden (75kg Natursand, 50kg weißer Sand, ungefärbt, 0,71-1,25mm) werden und Corydoras (normale Metallpanzerwelse, keine Etepetete-Sorten) sollen diesen durchpflügen. Natürlich werden diese erst eingesetzt, wenn der Bodendecker genug Fuß gefasst hat. Es soll aber definitiv kein Iwagumi/Aquascape werden. Darum dieser eher grobe, Fluss-artige Bodendecker, nichts all zu filigranes. Ich mag es etwas gröber. ;) Zudem fände ich ein Grüppchen Gabun Riesenfächergarnelen immer noch extrem geil. Mit der Strömung müsste man dann mal gucken, aber dass die sich dann an die dicken Äste hängen können ist schon mal ganz geilo. Und es wäre dann alles (bis auf die Pflanzen) so Mittel-Südamerika (ja, Gabun Riesenfächergarnelen gibt es auch dort, wenn ich nicht völlig falsch recherchiert habe)... Aber dieses Mal wird alle ganz in Ruhe angegangen. Kein hektischer Umzug und so im Nacken, das geht alles locker von der Hand. Vor allem muss ich ja meine Freundin erstmal an das Hobby heranführen und darum doppelt so unaufgeregt vorgehen, wie sonst. :D

Viele Grüße

Seb
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben