Pagan
Mitglied
Einfach mal kurz tief durch die Hose atmen, ich erkläre es jetzt ganz genau:Im weiteren Verlauf habe ich dann aber mitbekommen, daß Deine Restbestände gar nicht Deine Tiere waren, sondern Restbestände anderer Leute, die Du als Tierrettungsaktion darstellst. Da kräuselten sich mir das erste Mal die Nackenhaare. Wenn man diverse Tiere aus suboptimaler Haltung übernimmt, um sie suboptimal zu halten, dann ist man kein Tierretter, sondern Bouillabaisse-Koch.
Vor meinem Umzug vor einem Jahr hatte ich zwei Becken. Ein 240L im Wohnzimmer, mit 5 Trauermantelsalmlern, 3 L-0815 Welsen (W) und zwei Skalaren. Zusätzlich noch ein 100L (80cm) Becken in der Küche, mit 8 Zebrabärblingen und zwei Makropoden. Zusätzlich hatte ich noch ein leeres 200L Becken im Wohnzimmer stehen...
Ich habe meinem Nachbarn das leere 200L und das leere 100L Becken überlassen und ihm die Zebrabärblinge mit überlassen, als Dank für seine Hilfe und weil er versuchen wollte diese zu züchten (dafür braucht man zwei Becken)! Das hat übrigens auch geklappt... Er freut sich immer noch über den Nachwuchs, aber das 100L Becken ist mittlerweile seinen Red Fires gewichen und in dem 200L Becken hält er diese Zebrabärblinge, einen großen L-0815 Bullen und zwei Zebraschmerlen (dazu später mehr)...
Fortan war es mein Plan nur noch dieses eine 240L Becken zu betreiben. Die 2 Skalare, die 3 L-0815 Welse und die 5 Trauermantelsalmler + die alternden Makropoden aus dem 100L in der Küche und ich wollte mir zusätzlich Platys holen. Über Wasserwerte habe ich noch gar nichts gesagt, dies nur nebenbei...
Kannste so weit folgen? - Gut!
Nun hatten die Eltern dieser besagten Freundin ein 160L Aquarium und wollten das auflösen. Darin befanden sich 4 Platys, 2 stein alte Trauermantelsalmler, besagter L0815-Bulle und besagte Zebraschmerlen. Ich bin also mit meinem Nachbarn da hin, wollte die Platys und KONNTE die zwei alternden Trauersalmler aufnehmen. Kumpel hat die Aquarium-Abdeckung und den Filter genommen, den dicken/alten Wels und die zwei Zebraschmerlen.
Fortan hatte ich im Becken:
2x Skalare (M), 7x Trauermantelsalmler, 3x Platys (einer ist beim Rausfangen hinter das Aquarium gefallen und hat es nicht geschafft, weil wir nicht schnell genug rangekommen sind), 3x L-0815 Welse und die zwei alten Makropoden aus der Küche.
Die Trauermantelsalmler wollte ich nicht weiter aufstocken, aber die Platys. Also sind Nachbar und ich einpaar Tage später zum Hornbach (hier gibt es sonst kaum irgendwas, wo man Fische kaufen kann) und ich habe mir 6 Platys gekauft...
Also waren in dem Becken 2x Skalare, 7x Trauermantelsalmler, 3x L-0815 Welse, 9x Platys und 2x alte Makropoden...
Nun sind die dazu gekauften Platys langsam nach und nach verstorben, wohingegen es den alten, die ich übernommen habe, super gut geht. Ist wohl scheiß Zucht, Krankheit eingeschleppt, oder was weiß ich...
Den Skalar, den ich übernommen habe, der stammt aus irgendeiner kurzfristigen Wohnungsauflösung von irgendeinem Typen, dessen Freundin seine anderen Fische übernehmen wollte (sich kurzfristig ein Aquarium besorgt hat), die aber keinen Platz für den Skalar hatte. Und ich hatte damals einen einsamen, halb ausgewachsenen Skalar im Becken, der dringend wieder einen Kumpel haben wollte. Also habe ich mich auf das Inserat in dieser Facebook-Gruppe geldet und die stand eine halbe Stunde später vor der Tür und ich habe den Skalar vorher ungesehen übernommen, weil es scheinbar sehr eilig und dringend war. Also hatte ich zwei Skalare in dem Becken, bis ich umgezogen bin. Und die waren halt Kumpels... Die waren beide vorher lange Zeit alleine und sind regelrecht erblüht, als ich sie zusammen gebracht habe. Ist das jetzt so schrecklich...?
Traute Zweisamkeit, bis neben mir so ein indisches Pärchen eingezogen ist, die EXTREM laut die Türen knallen. Daraufhin ist mein alter Skalar vor Schreck wohl gegen einen Reflektor gesprungen, hat sich den Oberkiefer gespalten, der irgendwann abgefallen ist und vor ca. einem halben Jahr ist er dann gestorben. Jetzt ist da eben nur noch der "übernommene" Skalar und der ist wieder alleine und lässt sich vom Makropoden-Männchen einschüchtern, seit er alleine ist...
Ich dachte die Makropoden haben nicht mehr all zu lange, weil die zum Zeitpunkt des Umzugs schon ca. 3 Jahre alt waren. Mittlerweile sind sie ca. 4 Jahre alt (die Lebenserwartung wird mit ca. 3,5 Jahren angegeben).
Ich gebe zu, das Wasser hier aus der Leitung ist evtl. etwas zu weich (was die Platys angeht), aber ich habe u.a. Alpenkalk im Becken. Fische haben meistens eine gewisse Toleranzgrenze, was die Werte angeht. Es sind auf jeden Fall keine sensiblen Wildfänge... Die Zebrarennschnecken hatten auf jeden Fall nie Mangelerscheinungen an ihrem Gehäuse. Skalare soll man nicht alleine halten. Ich habe das Alter der Tiere beachtet und ich habe nie überbesetzt...
Also was unterstellst du mir von wegen Tiermessi und Fischsuppe? Ich bin ich hier auch schon seit 16 Jahren, seit ich angefangen habe mit der Aquaristik, im Forum registriert. Ich sagte von Anfang an, dass ich ein Becken mit 2 Skalaren + Platys/Schwertträgern und den drei ewig alten Welsen haben will. Nun wurde der Plan, die Trauermantelsalmler sich so langsam auf natürliche Art und Weise ausdünnen zu lassen durchkreuzt und der Skalar bleibt jetzt eben alleine. Das ist alles...
Ich schreibe sowieso immer schon so viel. Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Leute eh keinen Bock mehr haben alles zu lesen, überfliegen den Text nur und merken sich ein paar Schlagworte...
Mit unfreundlichen Grüßen
Seb