Sera Wassertests

Moin zusammen,
habe mal paar Fregen betreffend der Sera Wasser Tropfentest. Ich besitze NO3 NO2 und einen pH Test von sera allerdings sidn alle seit mindestens 2005 abgelaufen. Sind die ermittelten Ergebnisse dann noch richtig ?

pH: 7,5
Nitit:0.1 mg (bleibt ganz hell gelb)
Nitrat:20 bis 40 mg (bewegt sich zwischen ganz rot und rosa)
Phospaht: 0 (!! Kann das denn sein? Ich dachte Pflanzen brauchen nitrat um Phosphat zu verarbeiten oder nicht ? Aber warum ist dann mein Nitrat zu hoch? Der müsste doch dann nidriger sein oder nicht ?)

Diese Werte sind schon recht extrem meiner Ansicht nach und auch nicht sonderlich gut für das AQ. (60 Liter Becken; 1 Fisch; recht stark bpflanzt mit schnell waschsenden Pflanzen, CO2 Dennerle Biogasanlage)

Was sagt ihr dazu?

PS: Wenn ich mir neue Tests anschaffen solte habt ihr eine kostengünstige (wenn geht ) Empfehlung? Vielleicht auch ein Test-kit für mehrere Wasserwerte?

mfg Sigurd
 


Mudskipper

Mitglied
Moin,

abgelaufen ist abgelaufen, vor allem mehr als 5 Jahre über dem Datum ist nicht mehr zu gebrauchen.
Ich habe letztes Jahr mal aus Spaß einen seit einigen Jahren abgelaufen Sera-Testkoffer genommen und damit etwas herum gemessen - die Werte die dabei gemessen wurden waren völlig für die Tonne.

Wenn Du unbedingt Meßreagenzien brauchst, kauf Dir halt Neue - man kann aber auch wunderbar ohne auskommen.

Selbst wenn die Werte stimmen, wären sie aber weder extrem noch großartig schädlich.

lg
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

du weisst ja garnicht, ob der Nitratwert stimmt bei deinen abgelaufenen Tests. Wenn euer Wasser nicht schon mit so hohen Werten aus der Leitung kommt (mal Seite eures Versorgers ergoogeln), glaub ich die bei der Beschreibung deines Beckens auch nicht.

Normal reichen die Angaben eures Wasserversorgers völlig aus, um sich zu orientieren. Nun die Fragen: Geht es deinem einen Fisch schlecht? Hast du Probleme mit dem Pflanzenwuchs? Solltest du beides verneinen: Warum willst du dann irgendwelche Werte messen?

Wenn das Messen dir so am Herzen liegt, kauf dir eine Dose Teststäbchen. Die von JBL sind ansich recht gut. Bei richtiger Handhabung und vernünftiger Aufbewahrung sind die dort erzielten Ergebnisse völlig ausreichend, was die Genauigkeit betrifft. DAzu sind die wesentlich günstiger als die ganzen einzelnen Tröpfchentests.

Und aus purer Neugier: Warum ist da nur ein Fisch drin?

Gruß
 
fischolli schrieb:
Moin,

du weisst ja garnicht, ob der Nitratwert stimmt bei deinen abgelaufenen Tests. Wenn euer Wasser nicht schon mit so hohen Werten aus der Leitung kommt (mal Seite eures Versorgers ergoogeln), glaub ich die bei der Beschreibung deines Beckens auch nicht.

Moin was meinst du mit du glaubst mir bei den Angaben nicht ? Was soll das denn? Ich habe doch nur das beschrieben wie es in Wirklichkeit nun mal ist!

Habe das Becken erst vor 2 Wochen neu gemacht. Der eine Fisch bekommt bald Freunde wenn das Becken in Ordnung ist. Ja Pflanzen wachsen aber das sollte ja dann eigentlich auch bewirken das Nitrat runtergeht oder nicht?

Wie war das denn jetzt mit Zusammenspiel aus Nitrat und Phosphat?

Nur mal so mir liegt das Messen nicht am Herz aber ich will mir nur sicher sein das im Becken alles ok ist. Weiterhin meinte der Hoschie im Laden ich würde uaf einen Säuresturtz zusteuern und ich solle die CO2 Anlage nachts abschalten. Jatzt habe ich aber einen Ph der nicht 6,5 oder ä. ist wei er eigentlich sein sollte sondern über 7 . Das passt ja alles hinten und vorne nicht!
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Gommes,

vergiss das mit dem Säuresturz mal ganz schnell wieder. Wer dir so etwas unterjubelt, will nur verkaufen und hat keine Ahnung/Erfahrung.

Und zu den Tests: "Wer viel misst, misst viel Mist !"
Soll heissen: Wenn du keine akuten Probleme hast, spar dir die Wassertesterei. Das schont deine Nerven und deinen Geldbeutel.

Viele Grüße
Roman
 

fischolli

R.I.P.
Moin Gommes,

ich hab mich da unglücklich ausgedrückt. Ich wollte dich nicht als Lügner hinstellen, sondern meinte, dass die Werte bei einem dicht bepflanzten Aquarium, der nur einen Fisch beherbergt, total unwahrscheinlich sind, wenn nicht schon beim Wasserwechsel sehr hohe Nitrat-Konzentrationen eingebracht werden. Deswegen mach doch mal folgendes:

1. Google die Seite eures Wasserversorgers. Da kannst du nachsehen, mit wechen Werten (nicht nur Nitrat) das Wasser bei euch aus der Leitung kommt

2. Nimm eine Wasserprobe aus deinem Becken mit zu deinem Fisch-Dealer und lass dort den Wert nachmessen, wenn dich das dann beruhigt. Aber wie Elchi schreibt, man kann sich damit auch verrückt machen. Solange keine Probleme auftreten, kann man die Messerei auch bleibenlassen.

Von einem Säuresturz bist du meilenweit entfernt. Soviel CO2 kannst du garnicht in dein Becken pumpen bei deinem Ph-Wert, um den auszulösen.

Gruß
 


Hallo, das du die Werte misst weil dein Becken noch neu ist ist schon ok. Ob was nicht stimmt sieht man oft an den Fischen und dann kann man messen, um zu gucken was los ist. Ich habe bei meinem Becken momentan viel zu viel Nitrit, weil es noch nicht lange steht. Aber das ist ja am Anfang normal...
 
Hallo zusammen
@Angel: Die Sache ist aber das es in erster Linie ein PflanzenAQ werden soll und nicht ein Fisch-AQ. Da ich für die Einlaufphase aber fast nur schnellwachsende Pflanzen gesetzt habe ist ein zu hoher NJitratwert z.B. nicht normal.
Da: 1. Kaum Verschmutzung ensteht (Futter Kot und anderes)
2. Die schnellwachsenden Pflanzen ein gutes Wachstum an den Tag legen und somit eigentlich das Nitrat aufnehemn müssen
3. der Nitratwert des Leitungswassers nicht sonderlich hoch bei mir ist.

Verbessere mich fals ich falsch liege aber ist Nitrit nicht auch nur in geringen Mängen toxisch für Flora und Fauna? Selbst wenn das AQ neu ist sollte sich das aber rapide schnell ändern.

@ Dennis:
Ich meine das hat mit der Reaktion von CO2 und H2o zu tun. Kann man bei Wiki gut nachlesen. Aufjedenfall ist es so das du mit Co2 eine leichte veränderung des pH-Wertes in richtung saurem Mileu veränderst. Dem kann man aber leicht mit etwas mehr Sauerstoffeintrag in das AQ-Wasser entgegenwirken. (z.B. durch mehr "plätschern" der Pumpe) Dadurch sollte sich der pH-Wert ausgleichen.

Hoffe habe jetzt nix falsches geschrieben.

PS: Der Nitratwert meines Wassers ist jetzt normalisierter als vorher. Durch normale umsetztung der Bakterien und etwas Beihilfe durch NitratMinus (TetraAqua)
mfg Sigurd
 


Oben