Sera Bio Innenfilter

Hallo,

wie google mir sagte, scheint es darüber nicht viele Positiverfahrungen zu geben. Ich hab' aber noch einen da, den ich bei Wiedereinrichtung meines 250l-AQ nach Umzug im Juli gerne wieder nehmen würde.
Nur ist letztes mal folgendes passiert: Ich hatte das AQ laufen und einem verzweifelten Bekannten einige bedauernswerte Mischlingslebendgebärende abgenommen (irgendwas zwischen silbernem Segelflosser und schwarz/weiß geflecktem Molly) und es wurden mehr...und mehr...das Wasser kippte, Blaualgen, Gestank und viele kranke Fische, wegen denen mein Händler mir heute noch böse ist (nehm' ich mal an)Hab damals alle Register gezogen und mich dann doch mit meinem kleineren Becken (96l, läuft alles wie es soll) zufreiden gegeben.
Nun die Frage, kann es sein das ein anderer Filter doch besser wäre- denn laut Händler hätte es nie kippen müssen, trotz der Fischmenge. Oder hat jemand den großen Kasten von Sera selbst und kann mir Tipps geben, damit das Einlaufen und der Bio-teil vom Filtern mit den Bakkis gut gehen?

lg Janine
 


Hi,
und es wurden mehr...und mehr...das Wasser kippte, Blaualgen, Gestank und viele kranke Fische
und was hat das mit dem Filter zu tun? Du hast ganz einfach die Pflege des Beckens nicht dem Besatz angepasst. Die Technik kann nix dafür, das war menschliches Versagen.
 
Ich hab' mich da vielleicht etwas kurz gefasst. Mit zuerst alle register gezogen meinte ich vor allem sehr häufige Wasserwechsel bis 50%, 2-3Tage verdunkelungsversuche wegen der Algen, Besatzabgabe etc.

Was ich wissen wollte ist, wer selbst diesen Filter bzw. ein solches System kennt, benutzt hat und mir ein feedback von wegen ja, kann mann nehmen bzw. dabei unbedingt beachten oder ähm bringt alles nichts geben kann. Reicht es zum Beispiel bei der Reinigung des Filters wirklich nur die Vorfiltermedien zu wechseln/ zu spülen und ist es zum Beispiel wirklich empfehlenswert einen Heizer wie vorgesehen da mit reinzuhängen.

Danke, Janine
 
Hi,
ob der Filter "ausreicht" kann man schlecht beurteilen. Mit Sicherheit kann man aber sagen, dass er genau wie alle anderen Filter kein stark belastetes Aquarium "tragen" kann. Viele begehen der Fehler, dass sie sich zu sehr auf die Wirkung eines Filters verlassen. Der macht aber letztndlich nix anderes als die Phase zwischen zwei Wasserwechseln zu überbrücken... mal mehr, mal weniger effizient.
Reicht es zum Beispiel bei der Reinigung des Filters wirklich nur die Vorfiltermedien zu wechseln/ zu spülen
bei der Reinigung gilt immer: so wenig wie möglich, so viel wie nötig.
und ist es zum Beispiel wirklich empfehlenswert einen Heizer wie vorgesehen da mit reinzuhängen.
was hat ein heizer mit der Filterung zu tun? :?:
 
Nun dem mit dem Heizer liegt bei mir einfach die Überlegung zugrunde, ob bei der gewissen Stauung an Wärme die sich in der Nähe des Heizstabes innerhalb des Kastens vom Filter evtl. die Bedingungen für die Bakis weniger ideal sind. Jedes Lebewesen hat eben so seine Anforderungen und meine Erfahrung war, die einer weniger idealen Wärmeverteilung. Also das mit dem integrieren eines Heizstabes sieht zwar schöner aus...aber die Temperatur im Becken wird weniger gleichmäßig...
 


Oben