Senkung NO3???

Hallo,

folgende Frage wie senk ich den NO3 wert im Aquarium ??? Hab einen viel zu hohen NO3 wert und nehme an das ich deswegen Pinselalgen hab.Hab schon im Forum gesucht aber nix gefunden...

MFG herzberg94
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
herzberg94 schrieb:
Hab einen viel zu hohen NO3 wert
welcher in Zahlen ausgedrückt wie lautet?

Im Normalfall lässt sich der Nitratwert mit regelmässigen Wasserwechseln in unbedenklichen Konzentrationen halten.

Gruss Heiko
 
Was MOOSKUGEL schreibt, triffts ziemlich genau. Ergänzend könnte man als Vorsorge noch folgendes beachten: Besatz reduzieren, Futtermenge reduzieren (evtl. Fastentage einschieben), zwischenzeitlich schnellwüchsige Pflanzen einsetzen.
 
naja hab nur ein 63 liter becken und deswegen nur 2 panzerwelse... Ich mach auch jede Woche TWW (50%). Füttern tue ich nur aller 2 tage mit einer Futtertablette. Der Teststreifen zeigt das der wert zu viel ist kann aber ich kann auch nicht sagen wie hoch mein genau Nitratwert ist. Düngen tue ich mit JBL Ferropol

Bepflanzung: - Hygrophila polysperma
- Cabomba Caroliniana
- Hygrophila difformis
- Microsorum pteropus
- Echinodorus amazonicus
- Lemna minor
- Hygrophila corymbosa
- Vallisneria spiralis \"Tiger\"
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

so wird das nix. "Viel zu hoch" ist eine Aussage, mit der man absolut nichts anfangen kann.

Also, wie ermittelst du den Wert? Auch auf den TEststreifen gibt es eine Skala von-bis, das wirst du doch wohl hier posten können. Wie alt sind dein Teststreifen/Tropfen? Wie bewahrst du die auf? Achja, wie kommt das Wasser den aus der Leitung (Homepage Wasserversorger kontaktieren)

Und ein Bild des Beckens wäre auch nicht schlecht.

Gruß
 
Also auf dem Teststreifen steht 100 mg/l No3. Die Teststreifen hab ich mir vor 1-2 Monaten gekauft. Aufbewahren tue ich sie in der Metaldose wo Trocknungsmittel drin sind(die war bei Kauf dabei gewesen).
 

Anhänge

  • DSC00462.JPG
    DSC00462.JPG
    103,6 KB · Aufrufe: 113

fischolli

R.I.P.
Moin,

also entweder grober Mess-, bzw. Ablesefehler (am wahrscheinlichsten) oder die Stäbchen sind trotzdem hin, auch wenn sie erst 2 Monate alt sind. Auf den Röhrchen steht auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum, kuck da mal drauf, ob die dir ein uraltes TEil verkauft haben.

Da dein Becken auf dem Bild völlig ok aussieht und auch keine Algeninvasion zu erkennen ist, seh ich so überhaupt keinen Handlungsbedarf. Die Pinselalgen können auch eine ganz andere Ursache haben, scheinen bei dir aber auch nicht allzu massiv aufzutreten.

Von daher würde ich folgendes machen:

1) Such, wie bereits geschrieben, die Seite eures Wasserversorgers im Internet. Sowas hat inzwischen jedes Dorf-Wasserwerk. Da sind schon mal die Nitrat-Werte zu finden, mit denen euer Wasser aus der Leitung kommt.

2) Geh zu deinem Händler des geringsten Mißtrauens und bitte ihn, mit Tropftest den Nitratwert zu bestimmen. Wenn du ein guter Kunde bist, macht er das kostenlos, ansonsten musste halt mal einen Euro oder so dafür bezahlen.

Ich denke, dass sich deine Sorgen danni nWohlgefallen auflösen werden. Auf dem (leider etwas unscharfen) Bild ist eigentlich eine gute Bepflanzung zu erkennen, die einiges an Nitrat verbrauchen sollten. Das passt nicht zu deinen Messungen.

Gruß
 
Ein bischen was an Algen hat man eigentlich immer im Becken. Das ist vollkommen normal und total unbedenklich. Nur wenn es wirklich überhand nimmt sollte man sich gedanken machen. Ich hab auch ein bischen Algenbewuchs im Becken, komischer weise an den schnellwachsenden Pflanzen. Es stört ja nicht wirklich. Das einzige was ich gemacht habe ist die Menge an Dünger ein bischen zu reduzieren damit den Algen die Nährstoffgrundlage nicht zu üppig ist. Statt 10 Tropfen in der Woche laut Anleitung gibt es im Moment 3 mal in der Woche 2 Tropfen in das Wasser. Also fast die Hälfte weniger an Dünger. Also den Pflanzen schadet es bis jetzt nicht und die Algen sind auch nicht mehr geworden.

Gruß, Christian
 
Oben