Hallo zusammen - ich bin der neue - ich will hier singen!
Bin ein ziemlicher Anfänger - aber nicht ganz doof bzw. beratungsresistent - meine Eltern hatte ein Aquarium (600 Liter), da war ich aber erst 7 Jahre alt - ist also quasi 35 Jahre her.
So vier erstmal zu mir.
Habe mir vor ca. 4 Wochen ein Aquarium zugelegt - 200L - Innenfilter.
Beleuchtung 2x 30W - 4500K
Wassertemperatur 24 - 25 Grad
Wasserwerte zuletzt vor 2 Wochen getestet und vom Fisch - Dealer für gut befunden (für ein rel. neu eingerichtetes Becken - Teilwasserwechsel (40%) zuletzt vor 4 Tagen gemacht (mit Wasseraufbereiter - ob man den nun braucht oder nicht), Wasserwerte laut Teststreifen (jaja - ich weiss schon - Grillanzünder) soweit im grünen Bereich.
Fischbesatz:
Nach Einlaufzeit von 12 Tagen als erstes eingesetzt (vorher Teilwasserwechsel):
2x brauner Antennenwels (1x Kerl & 1x Mädel, ca. 1 Jahr alt)
4x Wagtail - Platy (1x M & 3x W)
2x Netzschmerle - Geschlecht und Alter nicht bestimmbar)
1 Woche später eingesetzt (vielleicht zu Früh?):
6x Dornauge
8x Schwarzer Flaggensalmler (wahrscheinlich 2x M & 6xW)
Nun zum Problem:
nach einem Tag war 1 Dornauge verschieden - OK, evtl. stressbedingt - 4 Stck. leben sicher noch, das 5. lässt mich über seine Anwesenheit im unklaren - nach dahinscheiden des Dornauges TWW (40%) mit Wasseraufbereiter.
Dann erst mal alles OK.
Gestern waren noch alle schwarzen Neons vollzählig - als ich heute von der Arbeit kam waren es nur noch 7 (von, wie gesagt, acht) und das Antennenwels - Weibchen lag tot am Beckengrund - der schwarze Neon war nicht auffindbar.
2 Stunden später verstarb auch noch ein Platy - Weibchen.
Alle anderen sind Putzmunter - Wasserqualität - wieder nach Teststreifen - bestens.
Werde morgen Früh mal wieder zum Fisch - Dealer fahren und die Wasserwerte professionell testen lassen - jaja - ich werde mir auch bald einen Testkoffer anschaffen und die Teststreifen verbrennen.
Aber: hat jemand von Euch was ähnliches Erfahren?
Ich hab mir wirklich Gedanken gemacht und gelesen noch und nöcher aber mir fällt dazu nichts ein.
Wo ist der Flaggensalmler - könnten den die Welse / Platys gesfressen haben (nach Tod)? Und könnten die an einer (den Salmler behaftenden) Krankheit gestorben sein weil die sich zu viel von dem Neon eingepfiffen haben?
Lady Marian (der weibliche Wels) und alle Platys waren gestern noch Mopsfidel und nun hats 3 dahingerafft - wäre für jede Anregung dankbar - sind ja nun mal Lebewesen und liegen mir als solche am Herzen.
Bitte keine Schwadlappen / Leute mit Profilneurose - ich weiss selber das ich die Hose vorm pullern aufmachen muss - aber für gehaltvolle Tips / Anregungen würde ich micht freuen - so ein toter Fisch ist für mich echt kein Spass.
Danke fürs Lesen
Gruss
Frank
Bin ein ziemlicher Anfänger - aber nicht ganz doof bzw. beratungsresistent - meine Eltern hatte ein Aquarium (600 Liter), da war ich aber erst 7 Jahre alt - ist also quasi 35 Jahre her.
So vier erstmal zu mir.
Habe mir vor ca. 4 Wochen ein Aquarium zugelegt - 200L - Innenfilter.
Beleuchtung 2x 30W - 4500K
Wassertemperatur 24 - 25 Grad
Wasserwerte zuletzt vor 2 Wochen getestet und vom Fisch - Dealer für gut befunden (für ein rel. neu eingerichtetes Becken - Teilwasserwechsel (40%) zuletzt vor 4 Tagen gemacht (mit Wasseraufbereiter - ob man den nun braucht oder nicht), Wasserwerte laut Teststreifen (jaja - ich weiss schon - Grillanzünder) soweit im grünen Bereich.
Fischbesatz:
Nach Einlaufzeit von 12 Tagen als erstes eingesetzt (vorher Teilwasserwechsel):
2x brauner Antennenwels (1x Kerl & 1x Mädel, ca. 1 Jahr alt)
4x Wagtail - Platy (1x M & 3x W)
2x Netzschmerle - Geschlecht und Alter nicht bestimmbar)
1 Woche später eingesetzt (vielleicht zu Früh?):
6x Dornauge
8x Schwarzer Flaggensalmler (wahrscheinlich 2x M & 6xW)
Nun zum Problem:
nach einem Tag war 1 Dornauge verschieden - OK, evtl. stressbedingt - 4 Stck. leben sicher noch, das 5. lässt mich über seine Anwesenheit im unklaren - nach dahinscheiden des Dornauges TWW (40%) mit Wasseraufbereiter.
Dann erst mal alles OK.
Gestern waren noch alle schwarzen Neons vollzählig - als ich heute von der Arbeit kam waren es nur noch 7 (von, wie gesagt, acht) und das Antennenwels - Weibchen lag tot am Beckengrund - der schwarze Neon war nicht auffindbar.
2 Stunden später verstarb auch noch ein Platy - Weibchen.
Alle anderen sind Putzmunter - Wasserqualität - wieder nach Teststreifen - bestens.
Werde morgen Früh mal wieder zum Fisch - Dealer fahren und die Wasserwerte professionell testen lassen - jaja - ich werde mir auch bald einen Testkoffer anschaffen und die Teststreifen verbrennen.
Aber: hat jemand von Euch was ähnliches Erfahren?
Ich hab mir wirklich Gedanken gemacht und gelesen noch und nöcher aber mir fällt dazu nichts ein.
Wo ist der Flaggensalmler - könnten den die Welse / Platys gesfressen haben (nach Tod)? Und könnten die an einer (den Salmler behaftenden) Krankheit gestorben sein weil die sich zu viel von dem Neon eingepfiffen haben?
Lady Marian (der weibliche Wels) und alle Platys waren gestern noch Mopsfidel und nun hats 3 dahingerafft - wäre für jede Anregung dankbar - sind ja nun mal Lebewesen und liegen mir als solche am Herzen.
Bitte keine Schwadlappen / Leute mit Profilneurose - ich weiss selber das ich die Hose vorm pullern aufmachen muss - aber für gehaltvolle Tips / Anregungen würde ich micht freuen - so ein toter Fisch ist für mich echt kein Spass.
Danke fürs Lesen
Gruss
Frank