Schwarzer AQ-Sand...wie am Besten Luft austreiben?

Hallo Leute !

Aktuell richte ich grad ein 240er AQ ein. Als Bodengrund hab ich den schwarzen Sand von G***** gewählt. Hab ich schon ein paar Mal in Umsetzung gesehen und sieht einfach genial aus... nun hab ich den Sand also drin und das AQ halb mit Wasser gefüllt, damit ich noch gut beim Einsetzen der Pflanzen rankomme. Aufgrund der Harzummantelung des Sandes treibt dieser ja anfangs bekanntermaßen auf und es dauert 1-2 Tage bis alles gesunken ist.. soweit so gut... nun stecken aber dermaßen viele Luftblasen im Sand, dass ich auch mit rumstochern mit nem Stock nicht weiterkomme... auch die ganze Oberfläche des Sandes ist übersäht von Luftblasen... treiben die hoch, nehmen sie wieder Sand mit, der wieder ne zeitlang an der Wasseroberfläche treibt... ich möchte diese Tage endlich mit der Bepflanzung ran, damit das AQ ausreichend einlaufen kann, denn anschließend steht der Umzug an und es wird so schon verdammt knappt... was kann ich machen, um die Laufblasen wegzubekommen?.. geht man mit der Hand durch den Sand merkt man direkt, dass der Sand gar nicht richtig aneinanderliegt, sondern überall Luftkammern sind. HILFE? :)


Wäre super, wenn ich Tipps bekommen könnte. Danke schonmal.

Gruß,
Dirk
 


Während der 5 Minuten in denen du den Thread geöffnet hast, hättest du genausogut die Luft aus dem Kies wühlen können.
Aber nein.. frag mal lieber nach.. vielleicht fährt ja jemand bei dir vorbei und tuts für dich. Oder du bekommst einen Link für den SuperBlasenAustreiber mit 3500Watt für 200 €uro, den der nächste für viel zu teuer hält, und dir eine 3-Seitige Selbstbauanleitung postet.
Man, man, man.. einfach mal selbstständig denken..
 
Wasser einfüllen und alles mit der Hand umrühren. Dann kommen alle Lufteinschlüsse raus.
Von Kies, der zum Teil schwimmt, habe ich noch nichts gehört. Wird sich aber noch setzen. Sagst du zumindest. ^^
MfG
 
Moin moin,

Darkurai schrieb:
...Von Kies, der zum Teil schwimmt, habe ich noch nichts gehört. Wird sich aber noch setzen. Sagst du zumindest. ^^
MfG

nur der Vollständigkeit halber: es handelt sich um Sand, und dass gerade der Gümmer-Sand in den ersten Tagen als geballte Kügelchen an der Oberfläche treiben kann, ist völlig normal.

Gruss,
Britta
 
@illu: witzig witzig ... aber unnötig !

... leider steht das AQ in der neuen wohnung, sonst würde ich mit der rechten hand den sand durchwühlen, während ich mit der linken hand diese antwort tippe.

@darkurai und lioness: danke für die infos :) ... sorry, hab noch keine erfahrung mit sand als bodengrund.. hatte bisher nur kies.

gruß,
dirk
 
HI,

ist zwar ein bisserl spät aber vielleicht interessierts jemanden. Ich hatte mal einen Tipp gelesen: mit dem Schneebesen rühren. UNd diesen auch in meinem Becken umgesetzt. Das funktioniert klasse :)

LG
Adina
 


Kleki

Mitglied
Hallo,

anfangs hab ich auch versucht, die Bläschen alle rauszurühren. Nach fünf Minuten war mir das aber zu blöd. Also habe ich die Pflanzen einfach in den Sand, so wie er mit Bläschen war, gepflanzt. Nach ein paar Tagen haben sich die meisten Bläschen von alleine aufgelöst und nach drei Wochen war keins mehr zu sehen.

Daher mein Rat: Lasst die Bläschen Bläschen sein und kümmert euch nicht um sie.

Tobias
 
Hi!

In meinem 250l Kasten hab ich auch 50kg vom Gümmersand drinnen.

Hab diesem mit nem eletrischen Pürierstab aus der Küche bearbeitet.
Ging ratzfatz.

Gruß
Konsti
 
Hi,

ich habe mal gehört, dass man den Sand vorher mehrfach waschen soll und feucht ins Becken geben, dann hat man später nicht mehr soviele Probleme mit Luftpolster.
Um das rumrühren wird man nicht rumkommen^^

Gruß
Nickedemius
 
Moin moin,

mehrfach Waschen ist überflüssig bei dem Sand, das mit dem Anfeuchten kann man machen, muss man aber nicht ;-)
Ich hatte beide Varianten probiert und keinen Unterschied gemerkt, die Sandkugeln tauchen so oder so auf.

Gruss,
Britta
 
Hi,

ich hab auch den hier genannten schwarzen Sand und habe den extra nass ins Becken gegeben - trotzdem schwamm immer mal wieder was oben.

Einige Male heftig gerührt und das Problem war, bis auf einige einzelne Steinchen, erledigt.


LG Denise
 
kräftiges Umrühren des Sandes hat das meiste an Luft ausgetrieben... die restlichen Bläschen sind nun auch verschwunden.. passt also.. Danke für die Tipps.
 


Oben