Schwarmfisch gesucht

Hallo zusammen,

ich bin im Moment auf der Suche nach einem schönen Schwarm für mein 130l-Becken.

Mein Wusch wäre eigentlich ein großer Schwarm Neos, aber die scheiden aufgrund des sehr harten (gH 17, kH 10) Wassers aus.

Hier die Rahmenbedingungen:
bisheriger Besatz: eine Gruppe Corydoras und einige Apfelschnecken
WW: pH 8, gH 17, kH 10, NO2 0, NO3 10

Ich war heute beim Fischdealer, hab mich dort umgesehen und beraten lassen. Von den Arten, die mir dort empfohlen wuren haben mir diese drei am besten gefallen:

Kupfersalmler (Hasemania nana)
Keilfleckenbärbling (Trigonostigma heteromorpha)
Viergürtelbarbe (Puntius anchisporus)

Leider kommen die Fische alle nicht an Neons ran. Ich hätte es gern etwas bunter. Habt ihr noch Tipps?
Und was könnte ich dann noch dazu tun?

Danke schon mal!
 


Hallo,

bei den Kupfersalmlern sei dir bewusst das das richtige kleine Piranhas sind die sich den halben Tag lang raufen und in die Flossen beißen. Also ein eher hektischer Fisch. davon dann so 10-15 Tiere und mit Pflanzen genug Rückzugsmöglichkeiten und Struktur bieten.

Normale Neonsalmler dürften gehen, also die mit dem halben roten Streifen!

Wieviele Corys hast du denn, und was für welche?
Ich würde die gegebenenfalls noch aufstocken. Vielleicht könnte dann auch noch ein Päärchen Zwergbuntbarsche mit rein, schau dich doch mal um und frag dann nochmal nach ob das in Ordnung geht was du gerne hättest :wink:

Mfg Eona
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

grad die "schwarzen Neon" sind recht robuste Gesellen, die wie viele Salmler Aquarien mögen die schon länger stehen und eine gute Wasserhygiene vorweisen können. Kupfersalmler und Sumatrabarben sind viel zu durchgeknallt und die keilflecken kommen im weicheren Wasser besser zur Geltung.
Nimm mal ruhig die Schwarzen :wink: .

Lg Markus
 
Hallo!

Wast hältst du von Kardinalfischen? Zeigen auch sehr schöne Farben. Je nachdem welche Corys du hast (die kardinale mögens nämlich gern mal etwas kühler) wäre das meine Empfehlung.

Mfg Michi
 
Hi ihr,

die Corys sind (jetzt wieder) 6 Schwartzii und ein Sterbai (der war Beifang bei den anderen).
Habe die Gruppe gestern um drei Tiere aufgestockt.

Die Kardinäle gefallen mir nicht so gut, außerdem dürfe es den Corys dann zu kalt werden.

Die schwarzen Neon / Flaggensalmler find ich ganz schön, werde mich mal umsehen, ob ich hier in der Nähe welche bekomme. Beim Fischhändler gabs gestern keine...
Wie muss ich das mit der Wasserhygiene verstehen? Das Becken läuft jetzt fast ein drei-viertel Jahr stabil.

Als weiterer Besatz würden mir Kakadu-Zwergbuntbarsch oder Schmetterlingsbuntbarsch gefallen.
Aber wenn ich mir die Wasserwerte so anschaue die die Fische lt. dem Zierfischverzeichnis brauchen, kommen die SSB wohl nich in Frage und für die Kackadus dürfte das Wasser auch zu hart und zu alkalisch sein, oder?
Buntschwanz-ZBB hab ich noch im ZFV gefunden, aber die habe noch hier noch nie im Laden gesehen.
 

Mudskipper

Mitglied
AndyT schrieb:
Wie muss ich das mit der Wasserhygiene verstehen? Das Becken läuft jetzt fast ein drei-viertel Jahr stabil.

Als weiterer Besatz würden mir Kakadu-Zwergbuntbarsch oder Schmetterlingsbuntbarsch gefallen.
Aber wenn ich mir die Wasserwerte so anschaue die die Fische lt. dem Zierfischverzeichnis brauchen, kommen die SSB wohl nich in Frage und für die Kackadus dürfte das Wasser auch zu hart und zu alkalisch sein, oder?

Moin,

damit meinte ich nur regelmäßige Wasserwechsel. Ein 3/4 jahr ist super.
gegen A.cacatuoides spricht eigentlich nix, solange man mit den Wasserwechseln nicht schludert und die Bude nicht zu sehr einmulmen lässt geht das schon.

LgMarkus
 


Markus Schulz schrieb:
Moin,

damit meinte ich nur regelmäßige Wasserwechsel. Ein 3/4 jahr ist super.
gegen A.cacatuoides spricht eigentlich nix, solange man mit den Wasserwechseln nicht schludert und die Bude nicht zu sehr einmulmen lässt geht das schon.

LgMarkus

Hi,

das klingt ja garnicht mal so schlecht.
Wie ist das denn mit den Wasserwerten? Im ZFV steht ja eigentlich, dass die Fische nichts für mein Wasser sind!?!
Oder darf man das einfach nicht so eng sehen?

Ich hab noch zwei andere Arten gefunden, die mich evtl. interessieren würden:

Purpurprachtbarsch
Perlhuhnbarsch

Was meint ihr dazu?

Letztlich wird es sicher nur eine Art werden, aber ich würde mir gern ein paar Alternativen offen halten und dann hier in der Gegende nach schönen, gesunden Tieren umsehen.

Schönen Rest-Sonntag noch!
 


Oben