Schwarmfisch gesucht!

Habe derzeit ein 125l Gesellschaftsbecken mit Red Fire, einem Antennenwels, zwei Schwertträgern, zwei Zwergfafis und drei Platys. Wollte mir jetzt noch einen schönen Schwarmfisch mit ca. 10 Fischen dazukaufen. Nur die Frage welche erschwert mir den Kauf. Sie sollten schon etwas außergewöhnlich aussehen und nicht zu einfach. Gibt ja zig Salmlerarten, aber ich kenn mich da nicht ganz sooo gut aus. Hat jemand eine Empfehlung?
 


Hallo,

also ein echter Schwarmfisch und ein schöner noch dazu ist der Rotkopfsalmler. Viele andere sogenannte Schwarmfische schwimmen nur bei Gefahr oder wechselnden Bedingungen wie Einschalten des Lichtes oder Wasserwechsel wirklich im Schwarm. Der Rotkopfsalmler nahezu immer.

Viele Grüße
 
infinity650 schrieb:
Hallo,

also ein echter Schwarmfisch und ein schöner noch dazu ist der Rotkopfsalmler. Viele andere sogenannte Schwarmfische schwimmen nur bei Gefahr oder wechselnden Bedingungen wie Einschalten des Lichtes oder Wasserwechsel wirklich im Schwarm. Der Rotkopfsalmler nahezu immer.

Viele Grüße
ja, da kann ich nur zustimmen.
Aber bitte Wasserwerte und Beckenvegetation beachten!
gruß matthias
 

JoKo

Mitglied
Viddek schrieb:
Den gibts bei uns im O** sogar, wobei der mir optisch nicht ganz so zusagt, noch andere Ideen?

Heringe :wink:





Im Ernst: eine echte Schwarmbildung kannst in Deinem Becken sowieso vergessen, da Du gar nicht die erforderliche Anzahl an Individuen halten kannst. Der erwähnte Rotkopfsamler kommt dem zwar noch am nächsten, aber so richtig gut sieht das erst ab 40-50 Tieren aufwärts aus....rein subjektiv meine persönliche Meinung.

Kein echter Schwarmfisch, aber 10 Stück Hyphessobrycon bentosi oder Hyphessobrycon sweglesi wären eine Möglichkeit.
 
Hey Viddek,

geh doch mal auf: www.zierfischverzeichnis.de

und klick dich mal etwas durch...

Wenn du Fragen hast. einfach Fragen ;-)

Axo und es ist echt so wie meine "Vorschreiber" schon geschrieben, ich kenne das bei Schwarmfischen auch so, wenn keine Fische im Becken sind, die deutlich größer sind oder aggressiv sind, dann schwimmen alle Fische durch einander oder in einem kleinen Schwarm von etwa 3 Tieren (meist ein Weibchen und paar Männchen)
 


Hi!

Die Zebrabärblinge sind für ein richtiges Schwarmverhalten auch nicht top.
Ich habe einen ähnlichen Besatzt wie du und auch gleiche Beckengröße und bei mir zeigen die null Schwarmverhalten :wink: .

Also die Zebras sind auch nicht soo geeignet.

Viele Grüße,
Lennart
 
Hallo,
ich habe den Kupfersalmler und der macht richtig Spaß. Die Tiere sind mit Sicherheit nicht langweilig und du kannst ihnen viel beim spielen und auch ein wenig beim zanken (bleiben dabei aber unter sich) zuschauen. Es ist wirklich Leben in der Bude. Mit meinen Fadenfischen und Platys hat es nie irgendwelche Probleme gegeben.
LG
Tanja
 
Danke für die Infos, echt lieb:)

Hab jetzt aber die Rotkopfsalmler mir soeben geholt, 12 Stück und alle sind schön beisammen und gehen von Anfang an im Schwarm hin und her. Danke für die Tipps und die Erfahrungsberichte!
 
Hallo Viddek,

Ich würde mich freuen, wenn du in 1,2 Wochen noch einmal schreibst, ob sie immer noch im Schwarm schwimmen. (nicht das ich es anzweifel^^, bin nur sehr neugierig). :)
 
Werde ich machen, einer ist aber bereits spurlos verschwunden...sehr komisch :?

Jedenfalls bisher sind sie immer im Schwarm, oder teilen sich auf in zwei Gruppen, bleiben aber immer beisammen!
 
Hallo,

wir haben auch einen Schwarm Salmler (8Stück) im 100l Aquarium.

Am Anfang sind sie wunderbar im Schwarm geschwommen, es gab immer mal einen Ausreisser.

Mitlerweile schwimmen alle einzeln.

Grüess

Thorsten
 
Also meine Rotkopfsalmler schwimmen weiterhin im Schwarm sogar noch näher zusammen! Werde es aber weiter ausgiebig begutachten!
 


Oben