Schrank wohl stabil genig für 100 bis 150 Liter?

Hallo, habe in meinem Schlafzimmer ein Highboard stehen auf dem ich demnächst ein 100 bis 150 Liter-Becken stellen würde (vielleicht auch kleiner ,aber das wäre das maximum).
Nun würde ich gern wissen ob der Schrank wohl stabil genug wäre.
Er hat eine Rückwand (durchgehende) die genau so dick ist wie der Boden und die Türen, meiner Meinung nach also recht stabil. Aber wie sieht das aus im Vergleich zu einem Aquarienschrank den man für diesen Zweck kaufen kann?
Hier mal 2 Bilder, falls ihr noch etwas wissen müsst um eure Meinung dazu zu sagen, bitte fragen. Wäre sehr dnakbar für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • schrank1.JPG
    schrank1.JPG
    165,8 KB · Aufrufe: 164
  • schrank2.JPG
    schrank2.JPG
    156,1 KB · Aufrufe: 168
Habe mal eben gemessen, sah auf dem ersten Blick alles fast gleich aus, ist aber nicht so....

Rückwand 13 mm (ist durchgehend von links nach rechts als Rückwand des ganzen Schranks)
Mittelbretter und Türen 15 mm
Bodenbrett 32 mm (das liegt auf dem Boden ohne Füsse und dient sozusagen als Fuss.
 
SUPER! *freu*

Dann werde ich mich in den nächsten Wochen auf die Suche machen. Denn ich habe folgendes geplant:

mein 260 liter Becken bleibt wie es ist, allerdings sollen die Guppyweibchen raus weil ich ein richtiges Guppybecken haben möchte.
Da die W. allerdings nun mal meist sehr unscheinbar sind, ich aber ja mehr W. als M. halten muss, würde ich schnell an die Grenze stoßen. Also bekommen die W. ein extra Becken und in meinem großen kommen viele bunte Männchen. *freu*
Ab und an, wenn ich Abnhemer habe, kommen dann mal das ein oder andere M. zu den Weibchen. ,-)
 
Hallo,
was haltet ihr davon wenn ein knapp 300 Liter Becken auf einem NICHT-Aquarium Schrank steht der zwar aus Massiv-Kieferholz ist, aber auf dem das Becken rechts und links jeweils ein wenig übersteht??
Der Besitzer hat das so seit 2 Jahren stehen. Kann da nichts passieren??
 

Anhänge

  • Aquarium1.jpg
    Aquarium1.jpg
    30,7 KB · Aufrufe: 139
*lol* Ja, das nebenbei sicher auch. *grins*
Ne, ich habe mir auch gedacht dass das Hauptgewicht ja fest aufliegt und das bißchen am Rande nichts ausmacht, aber wollte eben sicher sein, weil ich da immer schnell Panik kriege wenn cih sowas sehe.. Da bin ich halt "typisch" Frau...immer auf Nummer sicher wenns geht. ;-))
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Vielleicht besitzt du sogar ein Juwel-Aquarium, die bekanntlicherweise nur Rahmenaquarien bauen d.h. die Bodenplatte des Aquariums steht auf ca. 1cm rundherum im Rahmen und der Rest hängt in der Luft.

Glas ist viel stabiler als die meisten meinen, ähnliches gilt übrigens auch für Holz.

Gefährlich bei Überständen wie jetzt auf deinem Foto ist nur die Aneckgefahr. Ich hätte bei dieser Aufstellungsweise Angst, daß ich z.B. beim Staubsaugen an so eine Ecke rumple und damit das Becken zerdeppere.
 
Jau, ans Anecken hatte ich noch gar nicht gedacht. Stimmt, die Gefahr ist recht hoch. Vor allem wenn man so resolut staubsaugt wie ich das z.B. mache. (was ich leider häufig an Macken meiner Möbel oder des Staubsaugers selbst sehe *lol*)

Ich habe wahrhaftig ein Juwel Becken. Ist das echt immer so? Dann ist Glas wirklich weitaus stabiler als ich es je für möglich gehalten hätte.
Habe dieses hier: http://www.juwel-aquarium.de/de/vision.htm?cat=19
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Leers mal aus und schau drunter :wink:

Ist bei allen Juwel-Aquarien so und bei allen, die diese Rahmenaquarien bauen.
 
Wahnsinn, darf ich mir gar nicht vorstellen...aber die werden ja wissen was sie tun und scheint ja ganz offensichtlich super zu halten. ,-)
Was meinst du /meint ihr, wäre wohl das maximum für den Schrank den ich oben im ersten Beitrag gepostet habe?
Hatte ja gefragt ob er wohl 100 bis 150 liter halten würde. Aber da ich auf Schnäppchenjagdt gehe wenns so wiet ist, würde ich gern wissen wo wohl in etwa die Grenze wäre. 200? 300? Mehr? Mal abgesehen dass ab einer bestimmten Größe eh die Maße nicht mehr passen würden. ;-)
Natürlich ohne Garantie, das ist mir klar. Würde nur gern eure Einschätzung wissen da ihr sicher mehr Erfahrung habt als ich.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Ein Maximalgewicht wird dir da keiner nennen aber ich denke mal, daß die Kiste nicht mehr als 40 tief ist und somit fallen die großen Aquarien ab 200 Liter schon mal aus Platzgründen aus. Aber ein 200 Liter Pott geht da sicher.
 
Jetzt habe ich ein Problem, nehme ich an. Bekomme gleich ein Becken geschenkt - 300 Liter Maße: 150/40/50
Passt auf den cm genau auf den Schrank, denn der ist 150 breit und 40 tief..
Habt ihr Vorschläge wie ich den Schrank evtl. verstärken kann um ihn für das nun doch größere Becken nutzen zu können???
Wäre doch schade drum...mal abgesheen davon dass er optisch super in mein Esszimmer passt ,in dem das Aquarium ja stehen soll. Danke schon mal!
 

Z-Jörg

Mitglied
Ich denke das Tom im Schrankbau der Favorit hier ist, aber ich würde den Schrank auf jeden Fall mittels (mind.) eines Winkels an der Wand verankern.
 
Danke dir.
Das ist ne gute Idee, wird allerdings nur dann gehen, wenn ich an der Wand die Fussleisten entferne.
Mal sehen ob "Tom" sich meldet und mir nen Rat geben kann. Dachte dass ich den Schrank von innen mit so eine Art Stützbalken verstärke, indem ich die Einlegeböden raus nehme und Kanthölzer als Stütze einbaue!??

Habe noch mal ganz genau nachgemessen:

Bodenplatte 46 cm tief und 155 cm breite durchgehemde Platte, Dicke 3,5 cm. Das ist sozusagen der "Fuss" des Schrankes auf dem er steht.

Seitenwände durchgehend von oben nach unten 97 cm hoch , 38,5 cm tief und 1,5 cm dick.
Die mittleren (zwei) Wände genau so wie die äußeren Seitenwände.

Deckplatte 150 cm breit und 39 cm tief und 1,6 cm dick - hoffe der eine cm in der Tiefe ist nicht weiter schlimm - würde das Becken 1 cm vorn über die Platter drüber gucken...oder wäre es sicherer auf der Platte noch eine drauf zu legen, verschrauben m die 100%ig passt???

Rückwand besteht aus ZWEI gleich großen Platten die übereinander stehen. Zusammen sind sie 155 cm breit, 120 cm hoch und haben eine Dicke von 1,5 cm

Hier noch mal die Fotos ,damit man die Masse und die Bilder hier zusmamen vergleichen kann.
Beckengröße 140 cm breit, 40 cm tief und 50 cm hoch - 300 liter
 

Anhänge

  • schrank1.JPG
    schrank1.JPG
    165,8 KB · Aufrufe: 65
  • schrank2.JPG
    schrank2.JPG
    156,1 KB · Aufrufe: 64

Z-Jörg

Mitglied
maritar28365 schrieb:
Danke dir.
Das ist ne gute Idee, wird allerdings nur dann gehen, wenn ich an der Wand die Fussleisten entferne.
Nö,
nicht zwingend, du kannst auch Winkel zwischen Schrank u. Wand setzen, wenn Luft dazwischen ist.
 
Oh je, da steh ich grad auf der Leitung wie das gehen soll... Kenne nur diese Winkel mit denen ich (Regal) bretter an meine Wand befestigt habe. so in etwa: http://www.1-2-do.com/content/generated ... e9a208.jpg

Hast du ein Beispielbild für mich damit ich mir das vorstellen kann? Weiß, ich bin handwerklich nicht sonderlich begabt und muss das immer sehen bevor ich's verstehe,aber dnan kann ichs meist umsetzen. ;-) Danke dir.
 
Oben