A
Anonymous
Guest
Schönen guten Abend zusammen,
Ich bin zwar kein Anfänger mehr, bin mit den Aquarien meiner Eltern aufgewachsen, mein erstes eigenes kam vor ca. 8 Jahren, aber momentan fühl ich mich total unwissend.
Erstmal zu meinem Becken:
BioPlast Eckaquarium mit brutto ca. 200 Litern, netto ca. 150
Läuft seit Anfang des Jahres
Der Filter (JBL CrystalProfi e900) läuft seit ca. 5 Jahren, momentan mit Torf
Bodengrund ist Kies (aus dem alten Aquarium plus neuer) und Garnelenkies in einem abgegrenzen Bereich
Pflanzen: Wasserpest, Cabomba, Anubia nana, Javamoos, Alternanthera Cardinalis, Hygrophila polysperma, Sagittaria Terres, Echinodorus grisebachii, Valisnera, noch was grasartiges dessen Name mir nicht einfällt und eine Mooskugel
Klingt jetzt vielleicht viel, aber ich hab die meisten Pflanzen neu gekauft, mal schauen was sich durchsetzt.
Das Becken ist unbeheizt, die Temperatur liegt momentan bei 20ºC
Die Wasserwerte:
PH 7,6 (Stäbchentest)
GH 18 (Tröpfchentest)
KH 12,5 (Tröpfchentest)
NO3 25 (Stäbchentest)
NO2 nicht nachweisbar
Wasserwechsel mach ich einmal die Woche ca. 30%
So, ich hoff ich hab jetzt nix vergessen.
Nun zu meinem Besatz:
12 Kardinalfische
11 Platys
6 Panzerwelse
35 Crystal Red Garnelen
Wenn ich das so schreibe klingt das nicht viel und das Becken sieht jetzt auch nicht überbesetzt aus.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich schon an der Grenze bin.
Die Fische werden sich ja (hoffentlich) auch vermehren, und ich hatte nicht vor den ganzen Nachwuchs als Schildkrötenfutter enden zu lassen.
Meint ihr mein Becken is schon voll, oder kann ich noch ein paar Jungfische groß werden lassen?
Wie gesagt, wenn's zu voll wird, werden sich die Schildkröten über artgerechte Ernährung freuen. Auch wenn das grausam klingt, so ist die Natur eben.
Zu den Crystal Red:
Da hab ich einen typischen Anfängerfehler gemacht.
Eigentlich war ich im Zoofachgeschäft, da ich mir überlegt hatte einen Saugwels zu holen. Dann hab ich die Garnelen gesehen und spontan (ganz, ganz schlimm) entschieden, dass ich Garnelen will, statt einem Wels.
Und natürlich haben mir die Crystal Red am bestens gefallen.
Der Verkäufer meinte, ich könnte die schon in meinem Wasser halten, allerdings würden die sich da nicht so gut vermehren, ich sollte gleich mehr nehmen. Also hab ich gleich 35 genommen, was mich ne Stange Geld gekostet hat, für Tiere die ich nicht hätte nehmen dürfen.
Mein Entsetzen war groß, als ich, während das Aquarienwasser in den Garneleneimer tröpfelte, im Internet las, dass mein Wasser viel zu hart für die kleinen Tiere ist. Deswegen filtere ich jetzt durch Torf und hab die letzten Wasserwechsel mit Osmoswasser gemacht. Viel geholfen hat's bisher nicht.
Die Garnelen leben übrigens noch, haben eine halbe Kokosnuss zu ihrem Hauptquatier gemacht und ziehen von dort aus ihre Runden durch's Aquarium.
Bin aber am überlegen ob ich nicht lieber Red Fire hole, die ja wohl besser zu meinem Wasser passen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es gut ist die neuen Garnelen zu holen, während die alten noch da sind.
Viele Grüße
Melanie
Ich bin zwar kein Anfänger mehr, bin mit den Aquarien meiner Eltern aufgewachsen, mein erstes eigenes kam vor ca. 8 Jahren, aber momentan fühl ich mich total unwissend.
Erstmal zu meinem Becken:
BioPlast Eckaquarium mit brutto ca. 200 Litern, netto ca. 150
Läuft seit Anfang des Jahres
Der Filter (JBL CrystalProfi e900) läuft seit ca. 5 Jahren, momentan mit Torf
Bodengrund ist Kies (aus dem alten Aquarium plus neuer) und Garnelenkies in einem abgegrenzen Bereich
Pflanzen: Wasserpest, Cabomba, Anubia nana, Javamoos, Alternanthera Cardinalis, Hygrophila polysperma, Sagittaria Terres, Echinodorus grisebachii, Valisnera, noch was grasartiges dessen Name mir nicht einfällt und eine Mooskugel
Klingt jetzt vielleicht viel, aber ich hab die meisten Pflanzen neu gekauft, mal schauen was sich durchsetzt.
Das Becken ist unbeheizt, die Temperatur liegt momentan bei 20ºC
Die Wasserwerte:
PH 7,6 (Stäbchentest)
GH 18 (Tröpfchentest)
KH 12,5 (Tröpfchentest)
NO3 25 (Stäbchentest)
NO2 nicht nachweisbar
Wasserwechsel mach ich einmal die Woche ca. 30%
So, ich hoff ich hab jetzt nix vergessen.
Nun zu meinem Besatz:
12 Kardinalfische
11 Platys
6 Panzerwelse
35 Crystal Red Garnelen
Wenn ich das so schreibe klingt das nicht viel und das Becken sieht jetzt auch nicht überbesetzt aus.
Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich schon an der Grenze bin.
Die Fische werden sich ja (hoffentlich) auch vermehren, und ich hatte nicht vor den ganzen Nachwuchs als Schildkrötenfutter enden zu lassen.
Meint ihr mein Becken is schon voll, oder kann ich noch ein paar Jungfische groß werden lassen?
Wie gesagt, wenn's zu voll wird, werden sich die Schildkröten über artgerechte Ernährung freuen. Auch wenn das grausam klingt, so ist die Natur eben.
Zu den Crystal Red:
Da hab ich einen typischen Anfängerfehler gemacht.
Eigentlich war ich im Zoofachgeschäft, da ich mir überlegt hatte einen Saugwels zu holen. Dann hab ich die Garnelen gesehen und spontan (ganz, ganz schlimm) entschieden, dass ich Garnelen will, statt einem Wels.
Und natürlich haben mir die Crystal Red am bestens gefallen.
Der Verkäufer meinte, ich könnte die schon in meinem Wasser halten, allerdings würden die sich da nicht so gut vermehren, ich sollte gleich mehr nehmen. Also hab ich gleich 35 genommen, was mich ne Stange Geld gekostet hat, für Tiere die ich nicht hätte nehmen dürfen.
Mein Entsetzen war groß, als ich, während das Aquarienwasser in den Garneleneimer tröpfelte, im Internet las, dass mein Wasser viel zu hart für die kleinen Tiere ist. Deswegen filtere ich jetzt durch Torf und hab die letzten Wasserwechsel mit Osmoswasser gemacht. Viel geholfen hat's bisher nicht.
Die Garnelen leben übrigens noch, haben eine halbe Kokosnuss zu ihrem Hauptquatier gemacht und ziehen von dort aus ihre Runden durch's Aquarium.
Bin aber am überlegen ob ich nicht lieber Red Fire hole, die ja wohl besser zu meinem Wasser passen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es gut ist die neuen Garnelen zu holen, während die alten noch da sind.
Viele Grüße
Melanie