Schneckenbecken

Hallo,

das ist die große Frage. Also auf jeden Fall sollen rein (Nachwuchs jetzt mal ausgenommen):

-2 AS
-2 Rennschnecken
-2 Geweihschnecken (nur evtl.)

-TDS
-Posthornschnecken

Bei den letzten beiden ist dann die Frage, wie viele. Die oben genannten 3 Arten sollten schon rein. Wieviele TDS oder Posthörner dann noch dazu sollen, ist mir eigentlich egal. Was wäre dann eine angemessene Zahl? Kann das ganz schwer abschätzen.

Liebe Grüße,
Kathrin
 


A

Anonymous

Guest
Tja, das ist die Frage...

Die ersten drei Arten werden ja relativ groß.
Die anderen beiden natürlich nicht so. Die PHS gibts ja auch in verschiedenen Farben und Graben sich ja nicht so viel ein wie die TDS, also brauchst du wahrscheinlich wesentlich weniger als die TDS.

Fang doch Mal mit 20 TDS an?
Wie gesagt, von meinen 100 kann man halt nur so um die 20 Stück sehen.
Wenn du also 20 reinmachst sind vielleicht immer vier oder fünf Stück oben auf dem Sand...

Wenns zu wnig ist, kannst du ja immer aufstocken.
 
Hallo,

gut, 20 hört sich nicht schlecht an. Ist es da egal, ob die von einer Sorte sind? Hab im Netz 6 verschiedene TDS gesehen, die dort zu beziehen sind.
Kann ich die bunt mischen?Und wann kann ich mit Einsetzen beginnen, erst den Nitritpeak abwarten?

Lieben Gruß,
Kathrin
 
A

Anonymous

Guest
Ich weiß nicht wie es mit dem mischen ist. Du fragst sicherlich wegen der Fortpflanzung?
Ich hab nur die Malaiische Turmdeckelschnecke.

Ich würde aber gerne die Adresse haben wo die sie bekommen kannst :)

Wegen dem Nitritpeak. Die TDS sind Kiemenatmer. Sie sind also empfindlicher gegn Wasserwerte als Lungeschnecken, da diese ja atmosphärische Luft atmen.

Ich fahre zwar immer mit TDS ein, aber wechsel dann auch immer fleißig das Wasser!
Wenn du das nicht machen willst, würde ich vorschlagen, dass du sie nach dem Peak einsetzt.
 
Hallo,

Hier erstmal die Adressen:

http://www.i*nter*aquar*istik.de/catalo ... a73cb5944b

http://s165859244.online.de/eshop/index ... 2236d3f22e

Sind zwar da nicht ganz so günstig, aber dafür gibt es auch Arten, die man nicht so einfach im Forum oder so bekommt. Aber genau durchgelesen hab ich mir das alles noch nicht wegen Versand und so...

Eigentlich ist mir das mit der Fortpflanzung sooo wichtig nicht, hab mir da noch nicht solche Gedanken gemacht. Ich weiß halt generell nicht, ob es den Schnecken was macht, wenn sie alleine sind bzw. nur 2 oder 3 von einer Sorte im Becken sind. Daher frag ich.
Ich glaube, ich hole dann hier übers Forum erstmal 10 von den "normalen" TDS, die man überall sieht. Ich weiß nicht, wie die heißen. Die würd ich dann bald einsetzen, damit auch der Sand wenigstens ein bischen gelockert wird. Dann muss ich halt gut Wasserwechseln. Wie oft denkst du denn?Die anderen TDS kommen dann nach dem Peak rein. Was hälst du davon?

Lieben Gruß,
Kathrin
 
A

Anonymous

Guest
Bibabutzel schrieb:
Hallo,

Hier erstmal die Adressen:

http://www.i*nter*aquar*istik.de/catalo ... a73cb5944b

http://s165859244.online.de/eshop/index ... 2236d3f22e

Sind zwar da nicht ganz so günstig, aber dafür gibt es auch Arten, die man nicht so einfach im Forum oder so bekommt. Aber genau durchgelesen hab ich mir das alles noch nicht wegen Versand und so...

Eigentlich ist mir das mit der Fortpflanzung sooo wichtig nicht, hab mir da noch nicht solche Gedanken gemacht. Ich weiß halt generell nicht, ob es den Schnecken was macht, wenn sie alleine sind bzw. nur 2 oder 3 von einer Sorte im Becken sind. Daher frag ich.
Ich glaube, ich hole dann hier übers Forum erstmal 10 von den "normalen" TDS, die man überall sieht. Ich weiß nicht, wie die heißen. Die würd ich dann bald einsetzen, damit auch der Sand wenigstens ein bischen gelockert wird. Dann muss ich halt gut Wasserwechseln. Wie oft denkst du denn?Die anderen TDS kommen dann nach dem Peak rein. Was hälst du davon?

Lieben Gruß,
Kathrin

Die TDS sind wahrscheinlich die Malaiischen, das sind die häufigsten. Also die gleichen die ich auch hab. Hab ich auch aus dem Forum.

Ich habe zwei Wochen lang einmal am Tag das Wasser gewechselt. Ich glaube nicht, dass ich so viele verloren habe, wenn überhaupt welche.
Lagen nämlich keine Toten auf dem Sand rum.

Wenn du es so machst, wird es bestimmt gut gehen. Von mir haben sie in der Zeit Gurke von mir bekommen.

Ich hatte sicher 50 Stück oder mehr drin.

Danke für die Links!
 
Hallo,

*hust* teuerteuer... kann Dir wirklich nur noch mal die Pflanzentauschbörse unter "Wirbellose" und das Schneckenforum unter "Biete-Suche" (wenn Du dort angibst, was Du suchst, wird sich sicher jemand finden. Sind ja doch noch relativ "normale", leicht zu bekommende Schnecken, die haben die Halter dort sicher en masse ;-) ). In der Pflanzentauschbörse hab ich in den letzten Wochen wie gesagt oft rote und blaue PHS sowie AS in verschiedenen Farben, Spitzschlammschnecken und seit heute auch achatina iredalei gesehen. Verschiedene TDS Arten (auch die selteneren schwarzen, stacheligen ect.) werden in beiden Foren regelmäßig angeboten.
Dauert zwar länger bis Du Deine Wunschschnecken so zusammenhast, aber ich denk mal das macht Dir nix aus...
Ich find von Privat auch immer sympathischer als beim Großhändler - mal ganz abgesehen davon, dass im Handel leider viel überteuert ist, ist es doch schön, das Hobby zu teilen und zu tauschen.

Gruß
Lydia
 


Hallo,

gut, dann mach ich das jetzt einfach. Hole dann erstmal 10 TDS aus dem Forum hier und schaue, wie ihnen alles bekommt. Und den Rest wird man sehen, wenn der Peak vorbei ist. Vielen lieben Dank für deine Hilfe!
:D

Lieben Gruß,
Kathrin
 
Hallo Lydel,

tut mir wirklich leid, bei dem ganzen Hickhack wegen dieses Beckens hab ich es bis jetzt noch nicht geschafft, bei der Pflanzentauschbörse zu schauen. Aber da ich bis zum Peak ja noch viel Zeit habe, kann ich diese nutzen, um mich schlau zu machen. Gut, dass du mich darauf nochmal aufmerksam gemacht hast. Danke! :thumright:

Lieben Gruß,
Kathrin
 
Hallo,

könntest du mir mal den Link vom Schneckenforum geben, Lydel? Ich weiß nicht genau, welches du meinst.

Lieben Gruß,
Kathrin
 
Halloooo....

ich bin wieder da. :roll:
So, nun läuft mein Schneckenbecken seit 6 Wochen. Ich habe zwischendurch gemessen, aber unregelmäßig. Ich habe keinen Nitritanstieg feststellen können, auch nicht nach besatz durch TDS und Anfüttern (bzw. Fütten der Schnecken). Nach 6 Wochen gehe ich jetzt mal davon aus, dass das Becken eingefahren ist. War ja auch ein gebrauchter Filter.

Aktuelle Wasserwerte:

Nitrit: 0
Nitrat: 1
GH: 6
KH: 4
PH: 7

Heute werden wohl voraussichtlich erstmal Rennschnecken einziehen.
Außerdem bin ich auf der Suche nach anderen TDS-Arten und Posthörnern (also wer welche abzugeben hat... :lol: ).
Auf AS werde ich bei den Härte-Werten wohl doch verzichten müssen. Dann müsste ich ja ganz schön aufhärten. Oder wäre das möglich, eurer Meinung nach? Ansonsten setze ich dann wohl doch noch 1 oder 2 Garnelenarten ein, aber das überlege ich noch.

Mal sehen, was draus wird.

Liebe Grüße,
Kathrin
 
Hallo,

AS sind möglich, wenn die Tiere schon im weichen Wasser aufgezogen wurden - wenn du welche suchst, dann frag nach den WW im "Geburtenbecken".
Weiter geht es, wenn die Schnecks *ganz* jung zu dir kommen - dann gewöhnen sie sich an deine WW.
Vermeiden solltest du nur, "alte" AS aus Becken mit hartem Wasser (oder aus dem normalen Handel, wenn du nichts über die WW weißt) zu übernehmen.

Gruß
Simone
 
Hallo,

also, bei den Rennschnecken bin ich in den Aquaristik-Läden hier in der Umgebung nicht wirklich fündig geworden. Schade...Dann muss ich sie vielleicht doch im Internet bestellen. Aber vielleicht bekommt ja bald ein Händler wieder welche, ich warte wohl noch etwas ab.

Mit den AS bin, ich was das weiche Wasser angeht, wirklich skeptisch.
Hier hatte ich schonmal nach gefragt:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... highlight=

Ist ja jetzt eine etwas andere Situation, weil es ja vorrangig ein Schneckenbecken werden soll und größer ist. Aber trotzdem bin ich mir unsicher.

Lieben Gruß,
Kathrin
 


Oben