Schnecken-Plage??

Hallo ihr Lieben,

ich habe mir wohl mit neuen Pflanzen Schneckeneier/-babys ins AQ geholt.
Anfangs fande ich das gar nicht schlimm oder schlecht, denn sind ja eigdl ganz niedlich^^

doch nun vermehren sie sich unaufhaltsam.
Von anfänglichen 4-5 sind nun schon mehr als 20 geworden und in den Pflanzen tummeln sich schon die nächsten Babys... :shock:

sind zu vielen vielleicht schlecht für mein ökosystem - sollte ich vll langsam ein paar "beseitigen"?
oder können sie sich ruhig weiter bedenkenlos vermehren?

mein becken ist 112 L groß - habe viele Pflanzen, fischbesatz:
- 10 rote Neons
- 4 Korallenplatys
- 2 Welse,
- 6 Guppys

Vielen Dank für eure Hilfe.

Lg
 
Hallo,

minchen schrieb:
doch nun vermehren sie sich unaufhaltsam.
Von anfänglichen 4-5 sind nun schon mehr als 20 geworden und in den Pflanzen tummeln sich schon die nächsten Babys... :shock:
das werden wohl auch noch mehr werden, denn 20 sind nun nicht gerade sehr viel. ;)
Was sind es denn für Schnecken? (Blasenschnecken, Turmdeckelschnecken...?)


minchen schrieb:
sind zu vielen vielleicht schlecht für mein ökosystem - sollte ich vll langsam ein paar "beseitigen"?
oder können sie sich ruhig weiter bedenkenlos vermehren?
Nein, die sind sogar gut fürs Ökosystem. Ich verstehe auch nicht, warum manche nur etwas gegen Schnecken im Aquarium haben. :D
 
Hallo
Auf jeden Fall sind sie gut fürs Ökosystem. Sie beseitigen abgestorbene Pflanzen und Mulm. 20 Stück sind nicht wirklich viel. Wenn sie dich wirklich massiv stören, kannst du sie hier ins Bieteforum einstellen, manche suchen ständig Futterschnecken und sind dankbar für jede einzelne.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich muß mal wieder eine Lanze für die Schnecken brechen. Ich habe hier einige Aquarien stehen und davon sind zwei ohne Schneckenbesatz. In diesen zwei Becken schwimmen andauernd absterbende Pflanzenfetzen herum, es muß ca. jeden dritten Tag Mulm, Pflanzenschmodder und sonstiger Dreck abgesaugt werden weil man sonst die Fische, die diesen Schrott herumwirbeln, nicht mehr sieht. Diese Probleme gibt es in den Becken mit Schneckenbesatz nicht. Deswegen mag ich diese Tiere und bin froh, daß sie so zahlreich bei mir aufräumen und bei normaler Fütterung gibt es auch keine Probleme mit einer Schneckenplage.

:schnecke: :schnecke: :schnecke:
 
So langsam nimmt es echt überhand.

seit ich den beitrag geschrieben habe ist viel passiert!
es sind blasenschnecken, diese sind ja A-sexuel und inzwischen ist es echt ein plage!!!

bin ja froh darüber das sie mein AQ sauber halten aber die scheiben sind voll von ihnen, der Boden - wenn ich darauf schaue siet man die steine vor lauter schecken nicht mehr^^ jeder 3. stein ist eine schnecke :shock:

muss mir was überlegen wie ich sie eindämmen kann....gibt es schneckengift das den fischen nicht schadet?
jeden tag finde ich praktisch neue kleine punkte auf den blättern - "NEIN schon wieder babys"...

futterforum klingt gut aber die wenigsten schnecken sind groß...die 90% sind max. 4mm lang...
das wird mir langsam echt zu viel-.-
 
Hallo
Absammeln und weniger fuettern heißt hier die Devise. Also nicht die Plage bekämpfen sondern die Ursache. Gift Waere fuer mich absolut keine alternative
 
Hi...

hehe, jedesmal wenn ich Besuch bekomme:,, Maik da sind aber viele Schnecken drin, irgendwas machst du Falsch, keinen Fisch der Schneckenfrist, oder gibts da kein Gift!"

Bin auch der absolute Schnecken Fan, Hatte früher nur Blasenschnecken, habe mir extra Rote-Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken, und Gelbe und Rosane Apfelschnecken für meine Aquarien besorgt.

Die nächste Schneckenart ist in Planung.

Die kann man auch super gut beobachten, wenn man Füttert, wie dann hunterte Turmdecklschnecken aus dem nichts auftauchen und mitessen, oder Apfelschnecken bei der Eiablage usw. usw.

was für Schnecken sind den noch so zu empfehlen?

Gruss maik
 
Oben