Schleierschwanz

Hallo and alle!

Ich hoffe, dass sich jemand mit Schleierschwänzen auskennt. Ich habe nämlich vor, mir 2 oder 3 stück anzuschaffen, und wollte mal nachfragen, ob sie unter diesen Bedingungen überleben würden:

200l Becken
Temperatur: 25°C
PH ~ 7,3
Große Pflanzen
5 Brokatbarben, 5 Rotkopfsalmer, 3 Antennenwelse

Bitte um Antworten.
Lg^^
 


hi....
schleierwänze?
redest du von diesen mutierten Goldfischen?
das geht gar nicht, dass ist meine meinung dazu.....

gruss maik
 
ja, genau, die meine ich, die von den goldfischen abstammen.
warum geht das nicht? ist dass, weil die Temperatur zu hoch ist oder weil das mehr Teichfische sind?
 
Hallo,

"warum geht das nicht?"

Weil man solche Qualzüchtungen nicht kaufen sollte. Wer die Züchtung solcher armen Wesen durch Kauf unterstützt kann sich ja schon bald selbst Tier.quäler schimpfen. Finger weg, dass ist meine Meinung. Die Dinger sind eh nichts für dein Becken und ich glaube auch nicht, dass du dir solche Fische antun möchtest. Die koten wie verrückt. Kaltwasserfisch bin ich mir nichtmal sicher - habe mal gelesen, dass diese "Zuchtformen" ( :evil: ) es wärmer brauchen. Kann mich aber auch irren, ich versuche diese armen Tiere aus meinen Gedanken zu verdrängen und beschäftige mich nicht weiter damit. Also nochmal: schlag dir solche Fische aus dem Kopf.

Gruß,
Dominik
 
Moin Fischi92,

nachdem du dich jetzt mal eine Runde geschämt hast, weil du es gewagt hast über diese Fische nachzudenken,
hier nocheinmal in aller Kürze die Gründe, warum du von den Fischen abstand nehmen solltest:

- Dein Aquarium ist zu warm.
- Dein Aquarium ist zu klein, die Tiere sind mehr etwas für den Teich.
- Sie schei*** dir die Bude voll. Die Fressen ohne Ende... du bräuchtest definitiv eine größe Filterung für dein (zu) kleines Becken.

Mein Tipp: Stock lieber eine der beiden Schwarmfische auf. Und wenn du einen Hingucker-Fisch suchst, dann schau doch mal in Richtung Zwergbuntbarsche oder Fadenfische, aber lass das mal mit den Goldfischen.

Gruß Felix
 
hey leute!

erstmal vielen dank für eure Antworten.

Nachdem was ich jetzt so gehört habe, werde ich diese armen fische auf jedenfall NICHT kaufen, ich hatte nur mal gesehen, dass Leute diese Fische gehalten haben, und da diese ziemlich niedlich aussehen, dachte ich, ich könnte die auch haben.
werde mich mal so nach anderen fischen umsehen.
Hat vielleicht jemand noch andere Ideen für neue Fische, die zu meinen alten fischen passen würden? ich liebe Fische, die etwas größer sind, also so groß wie diese Brokatbarben
@felix, danke für den Tipp mit den zwergbuntbarsch und dem Fadenfisch, aber sind die nicht ziemlich klein?? gibt es da eine Alternative, also noch andere schöne Fische wie diese, die aber etwas größer sind?

Hat jemand eine Ahnung davon, ob Skalare dazu passen würden oder sind die zu angriffslustig?
 


Hallo,

schön, dass wir dich von den Schleiern abbringen konnten.

Ich finde allerdings, dass dein Becken ein bisschen zu klein für wirklich große Fische ist. Ich würde auch nicht Brokatbarben in dem Becken halten (weil sie mir für das Becken zu groß würden), aber das musst du wissen. Das Problem ist auch, dass du praktisch schon alle Wasserregionen gut belegt hast. Normal hätte ich dir zu Mosaikfadenfischen geraten, aber die zusammen mit Barben - eher nicht. Sonst kommen nur kleine bis mittelgroße Barsche in Frage. Für Skalare halte ich das Becken allerdings auch zu klein. Villeicht hat jemand noch eine Idee der sich mehr mit Barschen auskennt. Die sind nämlich nicht wirklich mein Ding. :D :wink:

Gruß,
Dominik
 
noch ne Frage!

würden Kampffische da rein passen, die sind glaube ich nciht so groß wie die brokatbarben, aber sind sehr schön, oder würden die meine Rotkopfsalmler essen?
 
Hallo,

Kampffische passen da leider überhaupt nicht rein (wäre sogar das letzte was ich in das Becken packen würde :D ). Die mögen es sehr ruhig und werden besser im Artbecken, aber auf jeden Fall ohne hektische Schwarmfische (Barben etc.) gehalten. Ansonsten haste nicht lange Freude dran. :| Außerdem mögen die es sehr verkrautet, denke mal das ist bei dir nicht der Fall.

Wie wärs denn, wenn du einen der Schwarmfische etwas aufstockst und es dann mit 2-3 Schwertträgern (werden ja relativ groß) versuchst. Die sind selbst relativ hektisch und sollten mit den andern beiden Arten gut klarkommen. Jungfische wirds vermutlich aber nicht geben, da die übermäßig viele Feinde haben. Wäre denke ich so möglich. Villeicht sagt hier noch jemand anderes was dazu. Habe noch nie Schwertträger gehalten.

Gruß,
Dominik
 
Naja, ich könnte auch noch mehr Rotkopfsalmler reintun, aber ich hatte mal 16 stück und nach einer kompletten Beckenreinigung sind mir 11 davon abgestorben und ich hab angst, dass, wenn ich mir neue hole, dass die mir wieder absterben, da die nicht sehr robust sind.

Wie wäre es denn mit Platis? die gingen aber doch oder?
Oder noch schöner, Blackmollys???
 
Hallo,

habe meinen Eintrag editiert wie du villeicht gesehen hast. :) So ähnlich sollte es halt gehen, ob jetzt Mollys, Platys oder Schwertträger ist vermutlich irrelevant (?).

Gruß,
Dominik
 
danke^^

ich werd dann mal morgen in die Zoohaltung gehen und mal schauen, was die so haben.
Ich tendiere da am liebsten zu den Blackmollys^^
 
hi,
nur mal so nebenbei:
wenn du schon bei dieser Lebengebärenden-Rubrik bist, würde ich dir herzlichst Schwertträger empfehlen.
Sind deutlich interessanter als Blackmollys.
Ich hatte mal beide Arten.
Schwertträger-Männchen sind total intresssant, wie sie rückwärts und vorwärts, um die zu begattende Dame, durchs Becken flitzen und dabei ganz steif sind :lol: :lol: :lol: ...


mfg
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

die Blackmollys sind doch relativ krankheitsanfällig. Ich würde sie nicht in einem Gesellschaftsbecken halten. Platys oder Schwertträger wären kein Problem, wobei ich eher die vorhandenen Salmler und Barben aufstocken würde.

Viele Grüße
Roman
 
hey

War heute im Zoogeschäft. Habe mir jetzt 2 Blackmollys( beide Weiblich), 2 Silbermollys (ein M und ein W) und 2 Goldmollys (ein M und ein W) gekauft. Ich glaube, die fühlen sich aber sehr wohl da.

lg^^
 


Oben