schlechtes Wasser? braun,schwebeteile etc HILFE

Hi,
ich bin ganz neu hier, ich stell mich an anderer Stelle noch genauer vor nun erstmal zu unserem ernsten Problem.
Meine Familie hat schon immer ein Aquarium und früher war alles gut, keine Probleme. Früher hatten wir ein ziemlich grosses normales Quadratisches, nun aber seit ein paar Jahren ein etwas kleineres Eckaquarium.
Nun zu unserem Problem, vor ungefähr 2 Jahren oder so haben wir unserem Nachbarn ein paar Barsche abgenommen (genaue Art habe ich bisher nicht rausgefunden) Diese haben unsere gesammte Einrichtung auseinandergenommen.
Zwischendurch hatte ich das Aquarium von Grund auf saniert (natürlich ohne komplett Wasserwechsel) Alles war wieder super, es dauerte keine 2 Wochen dann war alles wieder kaputt, pflanzen kaputt rausgerupft (100 mal wieder eingebuddelt und wieder raus) und das Wasser wieder trübe.

Nun sind die Barsche abgegeben aber das Aquarium wird nicht besser.
Das Wasser ist oft sehr dunkel... so bräunlich, Pflanzen gehen ein und stellenweise liegt so ne richtige Schicht brauner Krümel rum, sieht aus wie Schlamm aber beim aufwirbeln sieht man dass es viele kleine Krümel sind.

Ich hab nun schon etliche Male das Becken sauber gemacht, den Bodengrund abgesaugt, sogar schon getauscht und imemr sieht es dann wieder so aus.

Achja noch was zum Besatz, z.Z. schwimmen da drei schöne Skalare, jede Menge Guppies, ein Pärchen Welse und zwei Dornaugen rum.
Drin sindnoch zwei kleine Wurzeln und eine Grosse und eine Kokusnuss. Alle sind schon ewig schon bevor das Wasser sich so verfärbte.

Wir haben zwar schon ewig Fische aber das ganze nie professionell angepackt, also ich hab keine Ahnung, deswegen wende ich mich an euch.

Bitte helft mir ich bin bereit jede Schandtat mitzumachen damitdas Aquarium mal wieder schön aussieht ! Ich schäme mich so dass ich das nicht hinbekomme.

LG

Katrin

P.S. Das Aquarium gehört meinen Eltern aber naja ich kümmer mich gerne drum, macht bloss keinen Spass wenns nach ner Woche wieder genauso schlimm aussieht .
 


Hi,

so auf den ersten Blick sieht das ein wenig nach zu kleinem Filter aus.

Beschreib doch mal näher oder stell ein paar Bilder ein: wieviele von welchen Fischen, wieviele und was für Pflanzen, Beleuchtung (wann zuletzt Röhren getauscht), etc. etc.

Gruß

Mokantin
 
Hi,
danke erstmal für die Antwort also dann fang ich mal an:
Der Filter ist ein eingebauter der direkt dabei war, also:

Das Aquarium ist ein Juwel Eckaquarium mit Unterschrank
Ich schätze es auf 80 Liter wobei ich es nicht ganz genau sagen kann (ich find es bei google nicht)

drinnen sind zurzeit:
3 Skalare
ca 10 guppies
3 Prachtschmerlen
2 Antennenwelse und
2 Dornaugen

Pflanzen seit ungefähr 2 Wochen wieder garkeine -.-

eine unechte Wurzel aus Plastik (hohl) eine grosse wurzel und zwei kleine, ausserdem eine Kokusnuss mit Loch drin

Bodengrund ist grober Aquarienkies.

Wenn ich noch finde welches Aquarium genau das ist dann schreib ich es dazu

LG

Katrin

P.S. Die Bilder :http://www.aquarium-fish-supplies.co.uk/Delta_Juwel.jpg
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DG
(letzter Link denke eher der Delta 80 weil 150 liter sind da bestimmt nicht drin)

Also das sind keine Bilder von unserem Aq sondern soll nur zeigen was für eines das ist
 
Hallo Katrin,

als erstes würde ich Besatz zur Beckengröße anpassen und viele schnellwachsende Pflanzen dazu kaufen. Das AQ nicht immer wieder ganz sauber machen oder den Bodengrund tauschen. Jedes Aquarium braucht am Anfang viel Zeit, bis alles gut läuft. Bei ca. 100 l würde ich Skalare und Prachtschmerlen abgeben. Wie filterst Du denn das Aquarium, welche Beleuchtung hast Du drin und wie lange ist sie an? Messe mal NO2 und NO3.
 
Uh ok,
Also das Aquarium haben wir schon nen paar Jährchen und vorher war ja auch alles ok auch mit Skalaren und Schmerlen... Naja ok
ganzwasserwechsel machen wir nicht immer schön fein teilwasserwechsel.

Keine Ahnung was für ein Filter dadrin ist der ist wie gesagt eingebaut.

Das mit dem Bodengrund da kann was dran sein..... das werden wir mal versuchen denke ich

Beleuchtung ist so eine Leuchtstoffröhre für Pflanzenwachstum

hmm und diese Werte da muss ich mal sehen dass ich so teststreifen bekomme vielleicht kann ich welche an meiner Uni abziehen gg

Danke dass du geantwortet hast
Also meinst du das könnte eine Nitrit oder Nitratbelastung sein ? (Sind doch die Werte oder??)

LG

Katrin

P.S. Die Skalare abgeben wird schwer das sind Mamas Schätze ^^
 
Filter

Hallo,
den Filter habt ihr aber schon mal saubergemacht?Die Antworten bezüglich des Filters hören sich leider immer so an dass ihr den noch nie gesehen habt,kann ich natürlich Missverstanden haben.
Ansonsten kann es sein dass die Wurzel allmählich zerfällt bzw. manche Fische daran raspeln.Das würde die braunen Krümel erklären.
Mehr fällt mir im Mom. nicht ein.Nimm doch einfach kurz vorm nächsten WW die echte Wurzel mal ein paar Tage raus(lege sie aber so lange in einen Eimer...falls sie es nicht schuld ist)
LG
Volker
 


Doch doch wir haben den Filter schon einige Male sauber gemacht,ich kann bloss nicht sagen was für ne Marke oder so...
Also da sind so schwämme drin so würd ich das mal in meiner Laien-sprache nennen..
Also die Wurzel ... ich dachte wenn die einmal ausgefärbt hat isses vorbei, naja
Danke für die Antworten
 
Hallo Katzi,
ich habe auch ein Juwel Eckaquarium. Trigon 190. Gleiche Probleme gehabt mit der Trübung. Es soll was bringen im Innenfilter Keramik einzubringen.
Was aber im Vorwege viel gebracht hat war das "weniger füttern" Die Welse knabbern dann mehr am Grund. Ich mache das jetzt im Moment so, das die Tabletten nur alle zwei Tage gegeben werden.
Die Trübung taucht jetzt erst nach ca. zwei Wochen wieder auf. Und dann auch weit nicht mehr so stark. Was aber auch vom Fachhandel gesagt wird, ein Innenfilter bei starkem Besatz ist nicht unbedingt empfehlenswert, da die Filteroberfläche doch zu klein ist.

mit fischigen Grüßen
Rummi 9
 
Hi,

in Becken ohne Pflanzen und mit schwachem Filter entsteht häufig ein Nährstoffüberschuss. Diesen nehmen Bakterien dankbar an, die dann das Wasser trüben.
Also: Viele schnell wachsende Pflanzen rein. Schnecken würden auch helfen, das hast du dir aber durch die Schmerlen unmöglich gemacht.

Informiere dich bitte einmal über die Bedürfnisse deiner Fische. Besonders der Skalare, Dornaugen und Prachtschmerlen.

Gruß

Mokantin
 


Oben