Schläuche reinigen

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Heike,
Ja das ist richtig, die Ablagerungen verringern den Durchfluss sehr stark. Es sind meist aber keine Algen sondern ein Schleim aus Bakterien, denen wohl der Weichmacher in den Schläuchen mundet. So wurde es mir wenigstens mal von einem Mitarbeiter eines großen Filter Herstellers erzählt. Was durchaus auch sein könnte, denn wenn die Schläuche älter werden und härter, setzen sich sich nicht mehr so zu.
Vielleicht weiß ja Stefan mehr darüber.
L. G. Wolf
 

Mr_Mrs_Waller

Mitglied
Huhu. Kleines Update. So sahen sie heute noch aus bevor ich sie mit der neuen Schlauchbürste gereinigt habe. Boar was da raus gekommen ist. Kein Wunder das mein Becken nicht klar geworden ist. Es hat mir soviel Freude gemacht sie zu reinigen das ich die Osmose Anlage vergessen hab auszumachen :D
. Vielen Dank für eure Tipps.

Lg Heike
 

Anhänge

  • IMG_20201228_140320.jpg
    IMG_20201228_140320.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 23

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Die handelsübliche Schläuche enthalten alle Weichmacher.
Allerdings gibt es verschieden giftige Weichmacher.
So hat Eheim vor ca. 10 Jahren Diethylhexylphtalat durch einen anderen Weichmacher ausgetauscht.
Den Bakterien wird das wohl egal sein.

Es soll angeblich helfen, die Schläuche (außerhalb des Wassers) z.B. mit Alu-Folie zu verdunkeln.
Ich halte das für ein Märchen.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass höhere Fließgeschwindigkeiten weniger Belag erzeugen.

Falls die Weichmacher für Bakterienwachstum verantwortlich sind, sollte sich das Problem nach einigen Monaten von selbst erledigt haben.

Falls man bei "harten" Schläuchen immer noch Bewuchs feststellt wird es eine andere Ursache haben.
Da wären andere Erfahrungsberichte hilfreich.

Gruß
Stefan
 
Oben