Schüchterne Schmucksalmler?

Hallo zusammen :)

Noch bis vor kurzem hatte ich in meinem 112L Becken außer einem "Schwarm" Schmucksalmlern (Hyphessobrycon rosaceus) noch ein Antennenwels, 2 Prachtschmerlen und 2 Skalare. (Die netten Zoofachhändler haben sie mir empfohlen. *kopfschüttel*)
Hab mich dann ein bisschen über diese Arten informiert und gesehen, dass sie Skalare und die Schmerlen viel größere Becken brauchen. Hab sie also an einen Bekannten abgegeben, der ihnen viel Platz bieten kann.
Bis zu diesem Zeitpunkt sind meine (schlagt mich nicht, ich weiß jetzt, dass es mindestens 10 Stück sein müssen :D) 4 Schmucksalmler immer nur eingeschüchtert auf einer Stelle geschwommen. Doch schon 2 Tage nachdem nur noch sie (und der Antennenwels) in dem Becken leben, blühen sie richtig auf. :dance: Sie schwimmen mit weit abgespreitzten Flossen schon fast Loopings durch mein Aquarium. :) Das freut mich sehr für die Kleinen.
Ich werde natürlich noch ein paar Kumpels für sie kaufen. Dazu auch noch ein paar Panzerwelse und ich hätte auch noch sehr, sehr gerne ein Pärchen Zwergfadenfische (Colisa lalia) oder ein Pärchen Pastellgrundeln (Tateurndina ocellicauda).
Jetzt hab ich aber Angst, dass meine Schmucksalmler wieder in ihr altes Verhaltensmuster verfallen, wenn wieder ähnlich große Fische im Becken sind... :(
Welches Pärchen wäre denn denkbar?
 


Hallo,

wenn du deinen Schmucksalmlern noch die versprochenen Kumpels gönnst ist der Paärchenfisch für dieses Becken fast egal. Die "tauen" dann im grösseren Trupp auf.

Gruss Klaus
 
hallo :)

VIELEN DANK für die antwort.
so wie sich sich jetzt verhalten, fühlen sie sich echt wohl und wenn das auch weiter so bleiben wird, dann freut mich das wirklich. :)

liebe grüße
 


Oben