SBB und Agassiz

Hallo zusammen,

hat von euch jemand erfahrungen mit der vergesellschaftung von SBB und agassiz gemacht?

oder anderen barscharten zusammen mit den SBB (in "großem" becken versteht sich :wink: )?

vielen dank schon mal im vorraus

LG Sandra
 


...

dachte mir fast, dass die frage kommt :)

es ist so:
ich habe meine SBB momentan in einem 60l becken. die beiden sollen aber bald in ein 200l umziehen.
jetzt würde ich gerne noch ein anderes pärchen zwergbuntbarsche dazusetzen.
mir würden einige gefallen und ich weiß momentan noch nicht, was die beste kombi ist...
denke jetzt is es verständlicher :wink:

LG Sandra
 
hi Sandra

wie wär´s den mit Gymnogeophagus arten??
sind nur in der Brutpflege zänkisch ansonsten friedliche cichliden.

Oder Pseudocrenilabrus nicholsi
friedlicher kleinbleibender maulbrütender afrikanischer Buba, musste aber den bock min 3 weiber dazusetzen.
 
Hallo!

Wir haben im 250l-Becken ein Paar Schmetterlingsbuntbarsche und ein Paar Rotbrust-Tüpfelbuntbarsche (Laetacara dorsigera).
Die gehen sehr friedlich miteinander um

Nur gestern Abend sind mal kurz die Fetzen geflogen, weil beide Paare ausgerechnet am gleichen Tag in Laich-Laune waren.
Irgendwann dachten sich die Laetacaras: Ach schau´ an, die Schmetterlingsbuntbarsche haben uns da schon eine nette Grube in den Bodengrund gemacht. Die besetzen wir erst mal!

Leider hatten die Schmetterlingsbuntbarsche da schon ein paar Eier reingelegt, da kam es natürlich zu Streitereien und das Gelege war verloren.

Aber - wenn es nicht gerade ums Laichen geht - klappt es hervorragend.

Die Kombination Laetacara dorsigera und Apistogramma agassizii ist im gleichen Becken nicht gut gegangen. Die Apistogrammas meinten, das komplette Becken beanspruchen zu müssen.

Viele Grüße
Achim
 


Oben