Hi Flip,
ich kenne mich mit den meisten Beifischen nicht so gut aus, mit SBBs schon etwas besser. Die Erfahrung einiger anderer hier im Forum hat gezeigt, dass der pH-Wert garnicht so niedrig sein muss um erfolgreich Nachwuchs zu bekommen. Soweit ich weiß zieht Diskuswolf seine SBBs bei knapp 7,5 auf.
Daher würde ich mir jetzt erst mal keinen abbrechen und auf Teufel komm raus über Torf filtern.
Die Tatsache, dass die SBB ihre eigenen Eier fressen hat wohl mehr was mit dem Restbesatz zu tun. In meinem Gesellschaftsbecken haben die SBB auch jedes mal die Eier vertilgt. Wenn der Feinddruck zu hoch ist spüren die Fische regelrecht, dass es zu schwierig wird die Jungtiere durchzubringen und fressen lieber die Eier auf. So bleiben die wichtigen Nährstoffe (die es in der Natur nicht täglich per Fütterung gibt) wenigstens "in der Familie".
Das Gerücht, dass bei einigen SBB-Arten das Brutpflegeverhalten "weggezüchtet" wurde hält sich hartnäckig, ich persönlich finde das schwachsinnig. Brutpflege ist instiktgesteuert, genau wie Fressen und Verstecken bei Gefahr. Sowas wird man wohl kaum wegzüchten können.
Soweit von mir :wink: