Salmer fressen nicht

Hallo alle zusammen,
ich habe diese Woche mittwoch 4 wunderschöne weiße Trauermantelsalmer von einer Forumsbekanntschaft übernommen. Die Fische sind seit dieser zeit zusammen mit 9 weiteren Schwaren Trauermantelsalmer in einem 54L Becken.
Wenn ich nun ans Becken komme um sie zu füttern, kommen die schwarzen gleich ganz freudig an die Frontschiebe und schwimmen an die Wasseroberfläche. Die weißen allerdings verziehen sich an die hintere Scheibe des Beckens. Da bleiben sie dann solange bis ich wieder weg bin. Sie bekommen also nichts vom Futter ab. Selbst wenn ich Artemia füttere, die die schwarzen zu richtigen Pirannias werden lässt, fressen sie nicht mit.
Hat jemand eine idee wie ich sie nun füttern kann? Ich weiß zwar das FIsche am Anfang etwas zurückhaltend sind. Aber so extrem habe ich es noch nie erlebt.

Grüße
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

Trauermantelsalmler sind Schwarmfische und die weißen sind zu wenig. Gelesen habe ich mal, dass sie sich nicht artgerecht verhalten wenn es zu wenige sind. Auch benötigt die Art der Salmler im Allgemeinen mehr Schwimmraum. Ein 54l Becken ist zu klein für die Menge an Fischen.
Habe schon des Öfteren gelesen, dass die wenn sie diese Bedingungen nicht haben verkümmern.

Gruss,Kathrin. :)
 

May

Mitglied
Hallo Sebastian,

im Normalfall sollten sich Albinoformen der eigenen Art anschließen.
Für das Verhalten deiner Fische können unterschiedliche Stressfaktoren eine Rolle spielen.
Ist das Becken ausreichend bepflanzt, dass die Fische Rückzugsmöglichkeiten haben? Steht das Becken an einer ruhigen Stelle? Wie verhalten die Fische sich untereinander?
Die Fische sind jetzt drei Tage bei dir. Warte noch etwas ab, bis sie sich eingelebt haben.
 
Hallöle ihr beiden,
ich weiss das mein Becken im Moment ein wenig zu klein ist. Ich richte aber bereits ein neues 112L Becken für sie ein. Dazu kommt dann auch noch ein Schwimmwühler(Juhu)
Also eigendlich schließen sich die weißen den Schwarm der schwarzen an. Sie trennen sich dann eben nur wenn ich zu nahe drann komme um sie zu füttern.
Verschteckmöglichkeiten gibt es auch eine ganze Menge. Ich habe im hinteren Bereich meies Aq. viele Pflanzen mit großen Blättern. Außerdem eine Hand voll Muschelblumen.
Untereinnander benehmen sich die Fische eigendlich ganz normal. AM ersten Tag, haben sie sich zwar alle quer durch das Becken gejagt, es sah mir aber sehr nach Balzverhalten aus.

Grüße
Sebastian
 
Hallo Sebastian.

Na das mit dem 112l hört sich doch schon mal besser an. :)
Vielleicht musst du einfach noch etwas Geduld haben. Die Fische sind ja noch nicht lange bei dir und müssen sich erst eingewöhnen und wenn sie sich sonst artgerecht verhalten würde ich mir erst mal keine allzu großen Sorgen machen.

Gruss,Kathrin.
 
Hallo Sebastian,

ich weiß ja nicht ob ich einfach nur was überlesen habe, oder mich dusselig anstelle... :roll: ABER... du sagst, dass sie immer nur hinten wären, wenn du vor dem Becken bist. Wenn du weg bist, kämen sie wieder nach vorne.... da würde sich doch für mich ganz klar die Lösung zeigen...

Futter rein. Klappe zu. Schnell weg. Aus sicherer Entfernung beobachten. :D Na, du weißt was ich meine... oder?

Oder hast du das schon probiert und es klappt nicht?

lg, Rebekka

PS: Bitte erklärt mich nicht gleich völlig zum Depp, wenn ich mich verhauen habe mit der Idee. Kam mir halt gerade so. :wink:
 
Hallöle,
ja also die Idee mit den Füttern ist ganz gut, aber leider habe ich das schon probiert. Die Salmer brauchen immer ein paat Minuten bis sie wieder raus kommen. Und dann ist schon alles weg gefressen. :roll:
Aber ich hab noch eine gute Nachricht. Einer der vier hat sich im Moment in den Schwarm der schwarzen integriert. Außgerechnet derjenige, der fast genauso groß ist wie die schwarzen. Die anderen Weißen sind alle deutlich größer.

Ich wollte nochmal was anhängen. Das hat jetzt nichts mit dem Thema zutun aber ich wollte das mal loswerden.
Ich habe schon so oft gehört/gelesen, dass man Trauermantelsalmer in einem 54L Becken haslten. Ich finde dies aber totall ungeeignet. Ich hatte meine eine kurze zeit nicht im 54L sondern in meinem 240L Becken. SIe haben sich dort so klasse verhalten. Sie sind ständig unterwegs gewesen und es war immer was los. Im 54L Becken hingegen war es eher so ein lasches hin und her treibern lassen. Also wenn sich irgendjemand der Trauermantelsalmer in einem 54L Becken halten will das hier mal anguckt, will ich nur sagen, lasst es lieber!!!!!

Grüße
Sebastian
 
Hallo!
Ich würd auch sagen: Abwarten... das gibt sich noch, wenn sie sich eingelebt haben.
Meine Roten Phantome sind auch solche "Feigfische" - wenn man da ans Becken tritt, husch, alle weg. Ist auch beim Füttern so.
Zuerst (die erste Zeit, als sie neu im Becken waren) blieben sie dann auch immer recht lang in Deckung, bevor sie sich dann mehr oder weniger einzeln, einer nach dem anderen, gaaaaanz vorsichtig wieder vorgewagt haben.
Inzwischen sind sie ja längst eingewöhnt, leben ja schon länger im Becken. Nun ist es so, dass sie zwar immer noch zack, weg sind, wenn man rankommt, aber sobald man sich dort ruhig verhält oder eben wieder zurücktritt, kommen sie sofort alle zusammen wieder vor.
Ich muss schon sagen, dass mich das auch zuerst irritiert hat, bisher kannte ich auch nur Fische, die quasi gierig zur Front HINstürzen, wenn jemand kommt, weil sie Futter vermuten und die sich sofortigst hungrig auf alles schmeißen, was ins Becken geworfen wird - da waren die scheuen Roten Phantomsalmler doch mal eine ganz neue Erfahrung...
 
Hi Sebastian,

oder vielleicht ein Futterautomat, in den du das Fressen machst - halt jeden Tag oder so wie du fütterst neu dosieren, und dann weg gehen - den Automat so stellen, dass er eine Viertelstunde später das Fressen reintut.
Vielleicht hast du ja einen - und die passende Öffnung noch dazu.
Wenn es gar nicht klappen sollte mit dem Futter.

lg, Rebekka
 
Hallo,
ich hab tatsächlich so eine Öffnung. Aber von Futterautomaten halte ich nicht viel. Ich ahb mal erlebt wie so ein Ding das Aq von einem Freund von mir mehr oder weniger klinisch getötet hat. Ich warte erstmal noch ein paar Tage und wenn es am Montag nicht besser ist. Kaufe ich einen Automaten und Wasserflöhe. Vielleicht fressen sie ja diese.

Grüße
Sebastian
 
Hi,

[quote="LObataIch ahb mal erlebt wie so ein Ding das Aq von einem Freund von mir mehr oder weniger klinisch getötet hat. [/quote]

Das verstehe ich nicht? Wie das denn?

Ich dachte da an so ein kleines Würfelchen, wo man portionsweise das Futter raus bekommt - und wenn du dann eine vorher abgemessene Menge Futter rein tust, dann dürfte ja auch nicht mehr raus kommen. So dass du nicht überfütterst. Oder meinst du das gar nicht?

lg Rebekka
 
Hallo,
ja so ähnliche meinte ich das. Das Ding von meinem Freund hatte einen kleinen Fehler. Und als er dann aus dem Urlaub wieder kam, waren seine Fische tot und sein Aq voller Algen.
Aber ich werde ja nicht in den urlaub fahren und außerdem werde ich ja trotzdem weiter beobachten. :shock:
Wie gesagt, wenn es Montag nicht besser ist, werde ich mir einen kaufen.

Grüße
Sebastian
 
Hallöle,

ic hab den Threat mal aus der Versenkung geholt, um nochmal schnell zu berichten was los ist. Also sie fressen jetzt wie die Weltmeister. Sie sind zwar noch scheuer als die schwarzen T. aber dennoch durch ihre Größe bedingt viel verfressener.


Grüße
Sebastian
 
Oben