Süßwasser oder Salzwasser

Hallo,

ich bin absolute Aquaristik-Anfängerin. Derzeit fühle ich mich von den ganzen Informationen noch etwas erschlagen. Eine grundsätzliche Frage möchte ich jetzt erst mal für mich beantworten: Süß- oder Salzwasseraquarium?

Eigentlich reizt mich ein Salzwasseraquarium (für mich sind die Lebenwesen Im Meerwasseraquarium viel interessanter), aber ich weiß nicht, ob ich mich damit überfordere. Ich möchte nicht am Ende mit einem Aquarium voller toten oder kranker Lebewesen dasitzen. Dass möchte ich nicht verantworten müssen, weil ich mich überfordert habe.

Bis jetzt fand ich nirgends eine Empfehlung, was für AnfängerInnen nun besser ist.
Gibt es denn da eine generelle Empfehlung?
Was ist anspruchsvoller und warum?
Woran kann ich mich bei der Entscheidung orientieren?

Danke fürs Lesen!

Ylenia
 


Also bin seit einem Jahr dabei und spiele auch immer mit dem Gedanken Meerwasser. Ich bin in einem Aquarienverein und die haben mir als Anfänger nicht unbedingt dazu geraten. Allerdings hat von denen auch keiner ein Meerwasserbecken und es ist somit vielleicht keine objektive Einschätzung. Es kann sicher auch gehen. Ich finde auch den Geruch sehr schön, über einem Meerbecken richt es so schön salzig, als wäre man direkt an einer Küste, das ist schon ein Traum irgendwie. Preisliche Gründe haben mich jetzt aber auch eher ausgebremst. Man braucht auch viel mehr Licht und Strömung, etc.
und wenn ich denke was ich in einem Jahr in meinem Süßwasserbecken bisher erlebt habe, das war auch wunderbar.
Was beim Süßwasser für mich jetzt das Schöne ist, ist die Beschäftigung mit den Pflanzen, darüber habe ich sogar einen anderen Blick für Pflanzen allgemein und Zimmerpflanzen bekommen (hat mich vorher nicht die Bohne interessiert...), es hat sicher beides seine guten und auch speziellen Problemseiten...
So, das hilft jetzt sicherlich nicht bei deiner Entscheidung...
viel Glück
 
Hey,

also wie schon gesagt, Salzwasser ist kostenintensiver, aber auch variantenreicher (sagt man das so?).

Ich finde des Weiteren, dass ein gut eingelesener komplett Anfänger genauso gut ins MW einsteigen kann, als ins SW, ich persönlich, fand den Einstieg in MW eigentlich recht einfach, denn wenn die Technik stimmt und das Becken einmal läuft, ist es eigentlich nicht wirklich schwer. Genauso wie bei SW muss man auch bei MW passende Beckenbewohner aussuchen, die zu größe, Wasserparameter, und Technik passen, jedoch ist das bei MW mehr Arbeit beim informieren, da es z.B. deutlich mehr Korallen gibt, als im SW Pflanzen (Wenn man den vergleich zwischen pflanzen und Korallen überhaupt herstellen kann).

Also einige Leute sagen, nach nem Jahr werden die Wurzeln, Steine und Pflanzen im SW langweilig, dann muss MW her, also lieber gleich MW, andere beschäftigen sich Jahre mit SW und den verschiedenen Pflanzen und Gestaltungswegen im SW und philosophieren über Aquascaping. Letzten Endes deine Entscheidung, schwieriger ist keins der beiden würde ich sagen.

Louis
 
Hallo,

danke für eure Beiträge. Letztendlich habe ich mich jetzt doch (erst mal) für Süßwasser entschieden. Ich kann es derzeit nicht einschätzen, wie "gefangen" mich dieses Hobby nehmen wird (also Kostengründe) und vor allem sind viele der zu kaufenden MeerwasserbewohnerInnen Wildfang. Das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

Jetzt beginne ich mal "klein" (mit einem 80 cm und somit 120l Becken) und dann mal schauen, wie es weitergeht. Ich werde berichten und sicher noch ganz viel fragen ;-).

Momentan lese ich mich in Bücher ein ... .

LG, Ylenia
 

Mudskipper

Mitglied
LoRo95 schrieb:
Hey,

also wie schon gesagt, Salzwasser ist kostenintensiver, aber auch variantenreicher (sagt man das so?).

Moin,

na, dann hast Du Dich aber bisher nur sehr oberflächlich mit Süßwasser-Aquaristik beschäftigt!


Ansonsten ist es wohl für einen Beginner ratsam, mit der Süßwasseraquaristik einzusteigen, wenn er noch nicht einschätzen kann, wie weit die reise gehen soll, aber prinzipiell kann man auch mit MW als Anfänger starten.

Wer mit MW beginnt, und sich von Anfang an intensiv einarbeitet kann sogar besser fahren als ein langjähriger Süßwasser-Aquarianer, der sich zu sehr auf seine Süßwasser-Erfahrung verlässt - denn Meerwasser-Aquaristk hat recht wenig mit der SW Aquaristik gemein.

lg
 
Ylenia schrieb:
und vor allem sind viele der zu kaufenden MeerwasserbewohnerInnen Wildfang. Das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

Hey,

was hat das denn mit deinem Gewissen zu tun? :roll: Ob es nun Wildfänge oder die Nachkommen von Wildfängen sind, ist doch vollkommen gleich...

mfg
danny
 


Für den Einstieg in die Meerwasser Aquaristik kann ich immer wieder den dreiteiler von Aquanet.TV empfehlen.
http://aquariumreport.wordpress.com/201 ... insteiger/
Sorry das ich da jetzt meine Seite poste, aber dann muss ich nicht die 3 URLs eingeben. :?
PS: Mein Süsswasser war bis jetzt "Unheimlich" Teuer und wenn ich meine Monatlichen Stromkosten dazurechne denke ich das ein MW nicht viel teurer sein kann :lol:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

gerade die Stromkosten sind bei der stärkeren Beleuchtung im MW-Bereich ein nicht unerheblicher Faktor.

Ich sehe dass aber auch so, dass man auch als Anfänger durchaus erfolgreich in die Meerwasseraquaristik einsteigen kann. Süßwasser- und Meerwasseraquaristik sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe. Ausser dem Glaskasten ist da nicht viel gemeinsam.

Und die Kosten können, je nach tiefe des Einstieges in das Hobby, bei beiden Varianten in die Höhe gehen.

Viele Grüße
Roman
 


Oben